Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.554
» Neuestes Mitglied: Monika Wy
» Foren-Themen: 37.093
» Foren-Beiträge: 383.447

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Vorstellung der Teilnehme...
Forum: Aktuelles für HPP
Letzter Beitrag: JessicaPietschmann
Gestern, 13:49
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.385
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:53
» Antworten: 1
» Ansichten: 95
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Gestern, 07:06
» Antworten: 6
» Ansichten: 285
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
24.05.2025, 08:22
» Antworten: 13
» Ansichten: 256
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
23.05.2025, 18:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 160
Organsysteme erfolgreich ...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
23.05.2025, 13:23
» Antworten: 1
» Ansichten: 451
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
22.05.2025, 21:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 163
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
22.05.2025, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 130
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
22.05.2025, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 72
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 148
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 69
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 205
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 236
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 97.441

  Alte Prüfungen zum Üben ?
User Avatar Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Geschrieben von: Sabine1234 - 12.05.2021, 08:07 - Antworten (6)

Hallo Gudrun :-)

Ich möchte gern im Herbst die Prüfung machen.
Nun tue ich mich als Prüfungsphobiker generell schwer mit Prüfungen und möchte gern im Vorfeld so viel wie möglich tun Big Grin
Ich frage mich, ob es wohl möglich ist, irgendwo die Prüfungen der letzten Jahre einzusehen um ein Gefühl dafür zu bekommen und diese auch einfach mehrfach durcharbeiten zu können.
Das wäre wirklich toll.

Ferner würde ich gern wissen, ob es bei den Prüfungsfragen so ist wie bei den Lernfragen, daß mehrere Häkchen richtig sein können?
Ich finde es leichter, wenn immer nur eine Antwort stimmt  Wink

lieben Gruss
Sabine

Drucke diesen Beitrag

  Aminosäuren
User Avatar Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Geschrieben von: UlrikeZ - 12.05.2021, 07:47 - Antworten (3)

Liebe Gudrun,
könntest Du mir vielleicht ein Buch zum Thema Aminosäuren empfehlen? 
Ich habe ein Buch von Brigitte Hamann gefunden, bin mir aufgrund der Rezensionen aber irgendwie unsicher ob es wirklich fachlich etwas taugt. 
Herzlichen Dank schon einmal vorab. 
LG Ulrike

Drucke diesen Beitrag

  Mikronährstoffe
User Avatar Forum: Schmerztherapie
Geschrieben von: Miriam Schartmann - 11.05.2021, 21:56 - Keine Antworten

Hallo, ich schaue gerade Thema 4 an. Was muss ich beachten, wenn jemand eine Niereninsuffizienz hat? Ich habe leider schon schlechte Erfahrung mit jemanden gemacht, der Nahrungsergänzungsmittel genommen hat.

Drucke diesen Beitrag

  Kann ich mich als Homöopath selbstständig machen?
User Avatar Forum: Rechtliche und juristische Fragen
Geschrieben von: chchiara - 11.05.2021, 20:38 - Antworten (1)

Hallo zusammen,
kann ich mich als Homöopath (mit Abschlussprüfung) selbstständig machen, ohne eine abgeschlossene Heilpraktikerausbildung absolviert zu haben?
Wenn ja, was ist alles zu beachten?

Drucke diesen Beitrag

  Mondenergie - Vollmond, Neumond, Dunkelmond, zunehmender und abnehmender Mond
User Avatar Forum: Schamanischer Heiler / Energetische Arbeit
Geschrieben von: Daniela Starke - 11.05.2021, 17:41 - Antworten (3)

Hallo ihr Lieben,

ich möchte mich hier mal ein wenig über die Mondphasen mit euch austauschen.

Wir können die Energien unseres Mondes für uns nutzen.
Dazu sollten wir natürlich erst mal wissen, wann welche Energien herrschen.

Heute Abend am 11.5.21 haben wir um 20:59 Uhr Neumond.

Da heute laut Timeanddate.de die Sonne kurz vor 21 Uhr unter geht, war in der letzten Nacht der Dunkelmond.
Mit dem Neumond beginnt nun ein neuer Zyklus des Mondes.

Bei Neumond, also in dieser Nacht, geht die Energie von außen nach innen.
Das ist die Zeit um Dinge loszulassen.
Ein ganz einfaches Ritual dazu wäre:
Zünde eine Kerze an. (eine schwarze Kerze wäre ideal, aber es geht auch eine weiße Kerze)
Wenn Du etwas Räuchern möchtest, dann tue es.
Setze Dich in das Licht der Kerze und schreibe das auf, was Du loslassen möchtest.
Denke während des Schreibens daran, wie Du das, was Du loslassen möchtest in Deine Schrift überträgst.
Verbrenne dann den Zettel an der Kerze.
Stelle Dich noch einmal hin und schüttele Dich und denke dabei, dass nun alles von Dir abfällt, was Du nicht mehr brauchst.


Nach dem Neumond nimmt der Mond dann wieder zu.
Diese Zeit ist wunderbar um an die Dinge zu denken, was in unserem Leben mehr werden soll.

Tauscht euch hier gerne aus wie ihr so die Mondenergien wahrnehmt.

Drucke diesen Beitrag

Wink Hallöchen und Guck Guck zusamen
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: Didi65 - 11.05.2021, 16:13 - Keine Antworten

Smile bin relativ neu hier...habe jetzt endlich ein bischen Zeit gefunden , um mich bei Euch ein wenig bekannt zu machen

Bin  Dieter ...kommme aus dem rheinischen Düren ( liegt zwischen Köln und Aachen) bin 55 Jahre und in der Logistik tätig....



Habe schon während meiner Jugendzeit den inneren Drang verspürt mich dem Weg des Heilpraktikers , psychologischen Beraters und ähnlichem zu widmen..bzw. mich damit zu beschäftigen...rational kann und konnte ich das gar nicht erklären..aber habe immer gespürt ...da gehöre ich

irgenwie hin ...Der Weg ist das Ziel..Leidenschaft halt !



Und eins habe ich gelernt, man soll auf sein Gefühl hören....das habe ich getan..auch wenn es viele Umwege ( Erfahrungen) gab und etwas länger gedauert hat Big Grin Smile 

Den letzten " Ruck"hat mir dann wohl die schwere Demenzerkrankung meines Vaters gegeben, den ich von seiner ersten Vergesslichkeit bis hin zu

seinem letzten Atemzug in meinen Armen betreute und pflegte...da habe ich gemerkt ich muß was machen und ändern in meinem Leben...

was sich richtig und sinnvoll anfühlt !!!!



Habe das vermehrte Gefühl nach Wachstum und Entwicklung vernommen....und der Mensch als Krönung der Schöpfung hat mich dabei schon immer begeistert und fasziniert....wie funktioniert das alles ...physisch / psychisch / mental wie jedes Rädchen ineinander läuft...wunderhaft

dann hab ich zu mir gesagt..so wie man es bei uns im Rheinland so schön direkt formuliert :

" Dieter mach et jetzt oder mach et nie...mach et Jung " Smile Big Grin Tongue 



Als ersten Schritt habe ich mich dann bewußt für die Ausbildung zum Entspannungspädagogen entschieden....welche mir bei Daniela sehr viel Feude bereitet...ich war der Meinung, das ich erst in mir selbst ein positives Fundament finden und aufbauen sollte..um mit dieser Kraft nach außen zu wirken...und anderen helfen zu können ...in etwas reinwirken zu können...denn nicht außen findet das Leben statt...die Welt wird in deinem Kopf geboren... Smile



Seht Ihr... jetzt habt Ihr schon ein zweites Hobby von mir entdckt Smile ....das philosophieren....grins Smile 



Okay ...ganz liebe Grüße ans Team Isolde Richter..an alle Seminarteilnehmer etc. ...viel Erfolg....Positivität....bleibt gesund...

und liebt den " Moment"  ...darin ist wahres Leben zu gestalten und zu finden ....ganz liebe Grüße....Didi65 Smile blume

Drucke diesen Beitrag

  Ulrike Oehme ist HPP - Herzlichen Glückwunsch!
User Avatar Forum: Alles rund um die Prüfung (HPP)
Geschrieben von: ute-die-gute - 11.05.2021, 12:00 - Antworten (3)

[Bild: heart.gif]  Herzlichen Glückwunsch, liebe Ulrike! [Bild: heart.gif]
Wir gratulieren dir von Herzen zur erfolgreich bestandenen HPP-Prüfung.
Und wir wünschen dir viel Freude bei deinen neuen Aufgaben, die jetzt auf dich warten, viel Erfolg und viele zufriedene Patientinnen und Patienten!

Drucke diesen Beitrag

Smile Lerngruppe gründen
User Avatar Forum: Systemisches Arbeiten (Beratung, Coaching, Supervision, Paartherapie, Biografiearbeit, Pädagogik)
Geschrieben von: Roxana88 - 11.05.2021, 10:03 - Antworten (15)

Hallo ihr Lieben,

ich habe im E-Learning eine Suche eingetragen, vllt weiß aber nicht jeder, wo er es findet, daher auch hier nochmal:

wer möchte gerne in der Gruppe die Techniken üben und sich über den Kurs austauschen?
Eine bunte Mischung aus Anfängern und vllt schon PBs, Coaches etc. fände ich besonders schön.
Gegenseitige Unterstützung ist mir besonders wichtig und einfach eine entspannte Atmosphäre ohne dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren.

Meine passenden Zeiten sind: Di, Fr, evtl. Sa und So...
Falls euch meine Suche und meine angegebenen Zeiten zusagen, freue ich mich sehr auf eure Nachricht! Smile

Liebe Grüße aus Mannheim
Roxana

blume

Drucke diesen Beitrag

  G - wie Glomerulonephritis, akute und chronische Form
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: olgaha - 10.05.2021, 21:37 - Keine Antworten

Akute Glomerulonephritis
 
Begriff:  abakterielle Entzündung der Glomeruli. In der Regel betrifft es beiden Niere Ursachen Autoimmungeschehen nach einem meist Streptokokkeninfekt in Kopf- Nasen Bereich wie:

- Strepptokokkenangina
- Nasenhöhlenentzündung
- Otitis
- Eitrige Entzündungen
- Eiterherd im Mund
- Aber auch eitrige Wunden, Erypsel
- Andere Erreger wie Staphylokokken, Pneumokokken oder Viren

Nach 1 bis 3 Wochen nach der Genesung von einer Infektion kommt es zu neutralen Krankheitssymptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen evtl. Fieber und Schmerzen in der Nierengegend, Hypertonie. Aber 50% der Betroffenen haben keine Symptome, was die Diagnose erschwert und dadurch die Krankheit erst im späteren Stadium diagnostiziert wird.

Leitsymptome: Gesichts- und Lidödeme

Pathologie

Der Erreger vermehrt sich und bildet Toxine. Als Immunreaktion werden die Antikörper produziert und Immunkomplexe gebildet, die ihrerseits in den Glomeruli eingelagert werden. Die abgelagerte Immunkomlexe rufen ein Entzündungsreaktion hervor und die Lymphozyten erkennen es und greifen an, um die Immunkomplexe zu phagozytieren und beschädigen dabei die Gewebe Glomeruloschlingen. Somit werden die Glomeruli geschädigt und wenn die zu stakt geschädigt werden, tritt eine Funktionsstörung ein und als Folge glomeruläre Filtration funktioniert nicht mehr richtig  

Verlauf:

primäre Glomerulonephritis: Die primäre Glomerulonephritis  ist durch Entzündung , die zunächst nur an der Niere abläuft gekennzeichnet

sekundäre Glomerulonephritis: Die sekundäre Glomerulonephritis  wird durch Erkrankung außerhalb der Niere verursacht, z.B.:
- Diabetes Meilitus
- Vaskulitis (Gefäßentzündung)
- diverse Krebserkrankungen
- Medikamente
- Infektionskrankheiten wie z.B. Hepatitis, AIDS

Diagnose

- Eiweiße werden durgelassen somit kann Albuminurie auftreten
- Natrium wird vermehrt resorbiert, was zu Ödeme führt v.a. im Gesicht und Oligurie
- Hämaturie
- Hypertonie
- In 50% kann Toxinnachweis im Blut festgestellt werden

Eine wichtige Hilfe bei der Diagnosestellung ist der vorausgegangene Streptokokkeninfekt. Dabei gilt zu unterscheiden:

Intrainfektiöse Hämaturie, d.h. dass während Streptokokkeninfekt Blut im Urin nachweisbar ist, die meist wieder schnell verschwindet
Postinfektiöse Hämaturie, d.h. Blut im Urin tritt noch nach 1 bis 3 Wochen nach dem Streptokokkeninfekt auf. Dies kann anzeigen, dass sich eine Glomerulonephritis entwickelt hat
Rapid-progressive Form der Glomerulonephritis es handelt sich um eine schnell fortschreitende Verschlechterung der Nierenfunktion, die unbehandelt sehr schnell in der Niereninsuffizienz mündet

Bei Vorliegen von Volhard-Trias besteht Verdacht auf akute Glomerulonephritis
- Hämaturie
- Hypertonie
- Ödeme (v.a. Lid- bzw. Gesichtsödeme)

Komplikationen

- Durch Überwasserung kann zum Lungenödem kommen
- Hypertoner Krise mit Linksherzversagen
- Dysphnoe (Atemnot)
- Nierenversagen
- Chronische Glomerulonephritis

Therapie

- Strenge Bettruhe zur Entlastung von Herz- Kreislaufsystem
- Natrium- und eiweißarme Kost, Trinkmenge soll reduziert werden
- Antibiotikatherapie  
- Regelmäßige Nachsorge über mehrere Jahre

Chronische Glomerulonephritis

Begriff: Sammelbegriff für die Erkrankungen, bei denen eine Schädigung der Nierenkörperchen vorliegt

Symptome Krankheit beginnt schleichend, symptomlos. Das ist ein Kennzeichen viele chronische Erkrankungen. Manchmal kommt es zu Kopfschmerzen und Müdigkeit. Chronisches Glomerulonephritis bleibt oft unentdeckt und somit zeitlang untherapiert. Es besteht Gefahr, dass es zu einer endgültigen Erkrankung entwickelt, was bedeutet, dass die Schädigung der Nieren soweit fortgeschritten ist, dass selbst medizinische Behandlungen die Funktion nicht wiederherstellen kann.

Diagnose
- Hämaturie
- Proteinurie
- Hypertonie

Verlaufsform
vaskuläre-hypertone Form: diastolische Werte über 95 bis 140mmHg
nephrotische Verlaufsform: Proteinurie

Therapie und Prognose: die Krankheit schreitet weiter Niereninsuffizienz und Nierenversagen Dadurch keinen erkennbaren Ursachen vorliegen, gib es auch keine konkrete Therapie. Meist beschränkt sich die Behandlung auf symptomatische Maßnahmen

Drucke diesen Beitrag

  Prüfungsprotokoll Ansbach vom 5.5.2021
User Avatar Forum: Ansbach
Geschrieben von: Isolde Richter - 10.05.2021, 16:34 - Keine Antworten

Dankenswerterweise wurde uns das Protokoll von einer Schülerin einer anderen Schule zugeschickt:

Auffällig ist, dass die Frage 2 schon in ihrem Forum steht aus der Prüfung die Woche davor, hätte ich das nur mal vorher gelesen!
 
Anwesend 1 älterer netter Amtsarzt und eine Heilpraktikerin, in einem Raum mit einem großen Tisch hinter Glasscheibe, sonst nichts.
 
Frage 1:
75jährige sportliche Dame, die auch noch laufen geht kommt mit Obstipation zu ihnen. Was könnte die Ursache sein, was machen Sie?
Meine Antwort:
Ich frage die Patientin nach Medikamenten, die sie einnimmt, z. B. Kalziumtabletten in hohen Dosen, Laxantienabusus). Der Prüfer verneinte.
Ich würde die Patientin untersuchen, sofort abgewunken, wollte er gar nicht wissen sondern fragte nach DD.
Meine Antwort:
Hypothyreose, Diabetes melitus, Morbus Parkinson ,Depression, Divertikulose und Divertikulitis durch eventuelle ballaststoffarme Ernährung, Parasympathikusschwäche, Polyposis und ich frage die Patientin nach Stuhlveränderungen wie Bleistiftstuhl, Blutauflagerungen, B Symptomatik und dass ein Kolonkarzinom ausgeschlossen werden müsse ebenso wie ein Ileus. Nach gynäkologischen DD, Uterussenkung, Vernarbungen wollten er ein bestimmtes Medikament hören, das häufig in der Werbung zu sehen wäre,  und das es mittlerweile auch im Drogeriemarkt gäbe.Das hat mich ehrlich gesagt sehr aus der Bahn geworfen, weil er Ibuprofen hören wollte und ich aufgrund der Drogerieaussage nicht gleich darauf gekommen bin.(Ibuprofen ist in Wirklichkeit apothekenpflichtig, nicht in Drogerien erhältlich!) Er hat mich eine halbe Ewigkeit nach diesem Präparat rätseln lassen, dadurch verging sehr viel Zeit. Nach 35 min meinte er, dass wir es bei dieser Frage nun belassen sollten. Mein Blutdruck nun gefühlt bei 200.

Frage Nr 2:
Ein junger sportlicher Mann, seit einem Jahr im Homeoffice geht jeden Tag Joggen, 100 km die Woche und stellt sich nun in der Praxis vor mit den Beschwerden: Seit mehreren Wochen kratziger, rauher Hals, Heiserkeit trockener Husten nach dem Heimkommen.
Meine Antwort:
Man sollte an eine Hausstaubmilbenallergie denken, oder sonstige Allergien,- war es nicht. Ich frage, ob er im Ausland gewesen sei und evtl. eine TBC sich eingefangen hätte- "Nein, wir haben doch Corona, der konnte nicht verreisen" Raucher?- Auch nicht! Absteigende Sinusititis mit Kehlkopfinfektion,- auch nicht.
Dann kam ich auf Reflux und fragte den Patienten, ob er öfters sauer auftoße, z.B. beim Bücken, ob er Magenprobleme hätte durch eine Hiatushernie, oder säurelockende Ernährung.Wieder "Nein"
Amtsarzt:"Glauben sie, dass ein Reflux immer sauer sein müsse?" Meine Antwort :"nein"
Ich erhielt keine Bestätigung, dass ich mit Reflux schon richtig läge, deswegen fuhr ich fort und meinete, dass auf alle Fälle ein Husten, der länger als 2-3 Wochen bestünde ärztlich abgeklärt werden müsse, um ein malignes Geschehen im Atemtrakt auschließen zu können.
Amtsartz:"Also eine Überweisung an einen Facharzt?" Ich : "JA"
Dass er genau stiller Reflux hören wollte, erahnte ich erst nach dem Auffinden ihres bereits veröffentlichen Protokolls eine Kollegin.

45-50 min dauerte die Befragung.
Nach kurzer Beratung:
"Sie haben ein sehr großes Wissen, glauben aber dass sie vor dem Patienten nicht sicher genug wären. Deswegen wären sie eine Gefahr für die Volksgesundheit, und das mit dem Kolonkarzinom hätten sie als erstes sagen müssen.
Das wars: Nicht bestanden!
Wer kann aus Ansbach Ähnliches berichten?
Liebe Grüße aus Mittelfranken

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: