Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.554
» Neuestes Mitglied: Monika Wy
» Foren-Themen: 37.093
» Foren-Beiträge: 383.447

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Vorstellung der Teilnehme...
Forum: Aktuelles für HPP
Letzter Beitrag: JessicaPietschmann
Gestern, 13:49
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.386
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:53
» Antworten: 1
» Ansichten: 95
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Gestern, 07:06
» Antworten: 6
» Ansichten: 285
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
24.05.2025, 08:22
» Antworten: 13
» Ansichten: 256
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
23.05.2025, 18:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 160
Organsysteme erfolgreich ...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
23.05.2025, 13:23
» Antworten: 1
» Ansichten: 451
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
22.05.2025, 21:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 163
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
22.05.2025, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 130
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
22.05.2025, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 72
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 148
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 69
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 205
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 236
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 97.443

  Wohin mit der Küche?
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Pitiheal - 20.05.2021, 18:51 - Antworten (1)

Wegen Eigenbedarf hab ich in der vergangenen Woche die Wohnungskündigung bekommen. Nun habe ich das Glück, dass ich vorübergehend bei Freunden unterkomme, bis ich in meine neue Wohnung ziehen kann. Mein Problem: Was mache ich denn in der Zwischenzeit mit meinen Möbeln - vor allem mit der Küche? Fällt euch was Passendes dazu ein?

Drucke diesen Beitrag

  Wie nennt man das hier?
User Avatar Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA)
Geschrieben von: Gini - 20.05.2021, 09:54 - Antworten (4)

Wieder mal etwas aus Isoldes genialen Rätselheften. Heart

   

Vielleicht könnt ihr ja auch mal dazu schreiben was ihr über 
jeweiligen Begriffe so wisst.

Motivierende Grüße Gini

Drucke diesen Beitrag

  Neu: Praxiskurse TCM 2021/2022
User Avatar Forum: Kursankündigungen (TCM)
Geschrieben von: Birgit Kriener - 20.05.2021, 09:18 - Antworten (12)

Hallo Ihr Lieben,

Die Inzidenz in NRW ist seit heute das erste mal wieder unter 100, im Ennepe Ruhr-Kreis unter 50

Deshalb gebe jetzt mal mit aller Vorsicht in Hinsicht auf Corona zwei neue Termine bekannt!  

Ihr wisst Alles kann jederzeit über den Haufen geworfen werden!

Bitte verteilt Euch einigermaßen gleichmäßig, ich werde pro Kurs erstmal nur 10 zulassen, wenn es mehr werden dürfen - kann ein Kurs auch mehr haben!

Wir werden den Kurs bei mir stattfinden lassen und machen das wie beim ersten Kurs:

  • Die Theorie in der Halle oder bei schönen Wetter im Garten
  • die Praxis in der Praxis oder im Garten!

Wichtig:

Grundsätzlich eine Bitte, das dient als Sicherheit für Euch und für uns! 
Bitte nehmt nicht an einem Kurs teil, wenn ich gerade geimpft seid, sondern wartet 14 oder 21 Tage ab! 

Wir arbeiten mit Energien und akupunktieren - ich möchte definitiv nicht das hier etwas dadurch ausgelöst wird!!!!!

Zum anderen ist auch bis dato nicht ganz klar, inwieweit diese Impfung von frisch Geimpften auf andere übertragen wird und darüber möchte ich jetzt keine Diskussion!


Was genau Hygienemäßig auf uns zukommt teile ich Euch noch mit, das ändert sich ja pausenlos!

Natürlich besteht die Möglichkeit, jetzt auch noch zu wechseln, schaut Euch die Termine in Ruhe an, kontrolliert ob Ihr richtig eingetragen seid - sobald klar ist das er stattfinden kann, gebe ich diese Liste an Ute!


Für die[/b]
[/color]
Praxis - Sommerferienwoche (setzt sich zusammen aus Block 1/2 und 3)

sind folgende Personen eingetragen:

1.) Erika B.

2.) Louizida D.
3.) Anja F.
4.) Patrizia K.
5.) Stefanie K.
6.) Sabine K.
7.) Lilli L.
8.) Sarah B.
9.) Sebastian N.
10.) Pierre S.
11.) Birke U.
12.) Andre Sch.
13.) Kathrin W.
14.)
15.)
16.)


So wir planen dann mal vorsichtig weiter!

Da wenn wir Pech haben, der Winter mit Praxiskursen wieder flach fällt, ziehe ich Praxiskurs 4 - Zungen-und Pulsdiagnostik (3 Tage) vor!!!
Diejenigen von Euch die, die Ferienwoche mitmachen, bekommen diesen Block in der Ferienwoche, so das Ende September - Alle auf dem gleichen Praxisstand sind!
Das letzte Praxiswochenende findet dann im Frühjahr 2022 statt! Da können wir dann auch nochmal alles besprechen und üben!!!
Ich hoffe das ist in Eurem Interesse!

So folgende Wochenenden schweben mir vor:

Praxiskurs 3 - Zunge und Puls (ehemals Praxiskurs 4)
Samstag bis Sonntag 04. - 05. September 2021

[/font][/color]

1.) Sonja K.
2.) Alexandra Sch.
3.) Anna D.
4.) Nadja I-H.
5.) Tanja G.
6.) Saskia W.
7.) Beate H.
8.) Caroline Sch.
9.) Verena B.
10.) Ingrid M:

Warteliste:
11.)
12.)


Praxiskurs 3 - Zunge und Puls (ehemals Praxiskurs 4)
Samstag bis Sonntag 18. - 19. September 2021



1.) Monika W.?
2.) Liane F.
3.) Sabine I-R
4.) Bianca J.
5.) Katja R.
6.) Eyliene Sch.
7.) Bernadette B.
8.) Alice B.
9.) Ines K.
10.) Alexandra B.

Warteliste

11.) Ingo
12.) Lena T.



Wer weiß wann er teilnehmen möchte schreibt es in die WhatsApp Gruppe oder hier rein, dann trag ich Euch schon mal provisorisch rein



LG Birgit

[/size]

Drucke diesen Beitrag

  O - wie Oedeme
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: Gini - 20.05.2021, 08:48 - Keine Antworten

Ödeme sind ein gutes Thema zum Wiederholen, wenn ihr komplett durch seid durch die einzelnen Organbereiche.
Hier treffen mehrere Pathomechanismen teilweise aufeinander und daher sind viele Strukturen beteiligt.

ÖDEME
Def.: pathologische Flüssigkeitsansammlung im Gewebe

Info:
- können lokal oder generalisiert auftreten
- Formen: periphere oder innere
  ... innere: Aszites, Hirnödem, Lungenödem, Pleuraerguss
  ... lokale: Erysipel, periphere Ödeme
- gibt noch diverse andere Einteilungsmöglichkeiten (nach Lokalisation, Patho, Verlauf ...)

Patho:
***hier finden wir unterschiedliche Faktoren (können einzeln oder auch gemeinsam verantwortlich sein)
- hydrostatischer Druck im Gefäß erhöht
   -> Abdrücken aus dem Gefäß ins Gewebe
- Kapillarwandschäden, erhöhte Kapillarpermeabilität z.B. durch Entzündungen
   -> Austritt aus den Gefäßen
- gestörter Lymphabfluss
   -> Abtransport der Zwischenzellflüssigkeit gestört
- Veränderte Blutzusammensetzung (Stichwort: kolloidosmotischer Druck)
   -> "Zurückholen" aus dem Kapillargebiet funktioniert nicht mehr korrekt

Ursachen: alphabetisch unterteilt in lokal und generalisiert auftretend
*** lokal
- Allergische Reaktionen, u.a. auch Angioödem
- CVI
- Entzündungen
- Erysipel
- Hyperthyreose (Stichwort: prätibiales Myxödem)
- Lymphstau, Elephantiasis
- Postthrombotisches Syndrom
- Thrombose
- Trauma
- Verbrennungen
- Zoster ophthalmicus

* generalisiert
- CONN
- Cushing Syndrom
- Exsudative Enteropathie
- Glomerulonephritis
- Herzinsuffizienz
- Hypothyreose (Stichwort: Myxödem)
- Leberzirrhose
- Malnutrition
- Nephrotisches Syndrom
- Niereninsuffizienz
- Pfortaderstau

Weitere Ursachen:
- Medikamente: z.B. Cortison, Calcium-Antagonisten, NSAR, Östrogene
- Schwangerschaft

Diagnose:
mögliche Hinweise:
- einseitige Extremitäten Schwellung, z.B. bei Thrombose
- beidseitig Extremitäten Schwellung, z.B. bei Herzinsuffizienz (Stichwort: RHI)
- zur Unterscheidung ob kardiales Ödem oder Lymphödem
... kardial oder venös bedingt, sind wegdrückbar (entsteht bei Druck eine vorübergehende Delle)
... Lymphödeme sind derb, hart und somit nicht wegdrückbar
- generalisierte Ödeme aufgrund Nierenbeteiligung sehen wir früh an den Augenlidern
- respiratorische Symptomatik lässt an Lungenödem denken (Stichwort: LHI)


Damit habt ihr schon mal eine Zusammenstellung zu diesem komplexen Thema mit vielen weiteren Schlagworten zum Wiederholen und Festigen.
Viel Freude weiterhin beim Lernen und all eurem anderen Tun
motivierende Grüße Gini

Drucke diesen Beitrag

  Protokoll mündl. HPP-Prüfung Freiburg Mai 2021
User Avatar Forum: Freiburg
Geschrieben von: ute-die-gute - 20.05.2021, 07:00 - Keine Antworten

Vielen Dank für das Protokoll  Heart


.pdf   HPP Ueberpruefung Freiburg Mai 2021.pdf (Größe: 107,3 KB / Downloads: 244)

Drucke diesen Beitrag

  Berater?
User Avatar Forum: Aktuelles für HPP
Geschrieben von: AlexandraG - 19.05.2021, 18:23 - Keine Antworten

Hallo Savina, ich mache eine Ausbildung in Neuroyoga, hier geht es z.B. darum Regulationskreisläufe zu halten. Wenn ich mit Klienten daran arbeite, in Bezug auf "Wo spüre ich in meinem Alltag Unsicherheit, ist dass dann Beratung", wenn ich mit dem Klient die Übungen erarbeite. Auch z.B. SIBAM Modell

Drucke diesen Beitrag

  Ina Groehn ist HPP - Herzlichen Glückwunsch!
User Avatar Forum: Alles rund um die Prüfung (HPP)
Geschrieben von: ute-die-gute - 19.05.2021, 11:32 - Keine Antworten

[Bild: heart.gif]  Herzlichen Glückwunsch, liebe Ina! [Bild: heart.gif]

Wir gratulieren dir von Herzen zur erfolgreich bestandenen HPP-Prüfung.

Und wir wünschen dir viel Freude bei deinen neuen Aufgaben, die jetzt auf dich warten, viel Erfolg und viele zufriedene Patientinnen und Patienten!

Drucke diesen Beitrag

  Mündliche Prüfung Heilbronn 19.05.2021
User Avatar Forum: Alles rund um die Prüfung (HPP)
Geschrieben von: sonjabusch - 19.05.2021, 10:01 - Antworten (2)

Hallo an Alle,

ich habe heute die mündliche Prüfung in Heilbronn bestanden und füge anbei das Gedächtnisprotokoll bei.
Mir ist im nachhinein noch eingefallen (steht nicht im Protokoll), dass die Psychotherapeutin auch noch wissen wollte,
was die Problematik bei Antidepressiva ist, wenn es neu verordnet ist. Sie wollte hören, dass es wegen der antriebssteigernden
Wirkung in den ersten 2 Wochen zu Suizidgefährdung kommt.

Ich bin froh, dass ich es geschafft habe, es liegt 1 Jahr Lernen hinter mir :-) 
Die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung war nun doch wieder ganz anders, wie die Vorbereitung auf die Schriftliche.
Ich habe festgestellt, dass es unglaublich wichtig ist, wie es so oft erwähnt wird, dass man lernt, über die Krankheitsbilder, Symptome etc.
zu reden, sie frei erklären zu können. Das ist elementar für die Mündliche.

Meine beiden Lernpartner/in waren super, ohne sie hätte ich es sicher nicht geschafft! Ich kann nur empfehlen, mit jemandem 
zu lernen und ins Reden zu kommen. Mir hat es gutgetan, dass wir immer nur zu zweit waren und so ganz konzentriert und fokussiert gearbeitet
haben.

Liebe Grüße 
Sonja



Angehängte Dateien
.pdf   PrüfungHeilbronnMai2021.pdf (Größe: 38,94 KB / Downloads: 56)
Drucke diesen Beitrag

  HP-Prüfungsprotokoll 18.05.21 von June Sunwoo
User Avatar Forum: Karlsruhe
Geschrieben von: Gini - 19.05.2021, 08:11 - Keine Antworten

Hallo liebe Prüfungsprotokoll-Suchende,

hier kommt ein ausführliches Protokoll mit schönen hilfreichen Anmerkungen
von June Sunwoo.

Sie ist zwar keine Schülerin bei uns, aber wir kennen uns aus unserer Facebook-Gruppe
und als Dankeschön darf ich euch dieses Protokoll weiter geben...freu.

.pdf   Karlsruhe_18Mai2021[232].pdf (Größe: 89,28 KB / Downloads: 137)

Dankbare Grüße Gini

Und an Dich liebe June, auch hier nochmal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.

Drucke diesen Beitrag

  N - wie Natrium
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: Gini - 19.05.2021, 07:10 - Keine Antworten

Schauen wir uns mal an wozu wir Natrium in unserem Körper brauchen. Natrium ist ein Kation, welche mit Cl unser Kochsalz darstellt und davon nehmen wir ja nicht gerade wenig zu uns (versteckt in vielen Lebensmitteln).

NATRIUM
Def.: lebensnotwendiger Mineralstoff

Info:
- Vorkommen im Körper
  ... extrazelluläre Konzentration bei ca. 140 mmol/l
  ... intrazelluläre Konzentration bei ca. 10-15 mmol/l
  ... zu 98% in Körperflüssigkeiten
  ... 0,2% des Körpergewichts
- Aufnahme meist per NaCl = Kochsalz über unsere Nahrung
- Ausscheidung hauptsächlich per Niere (Stichwort: Aldosteron, ANP)
  ... 5% werden per Schweiß abgegeben oder per Stuhl ausgeschieden

Aufgabe:
- Regulation des Wasseraustauschs zwischen intra- und extrazellulärem Raum
- Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsgleichgewicht da Haupt-Ion des Extrazellulärraumes
  ... dient dem osmotischen Druck der Zellen = Na ist osmotisch aktiv => Gewebespannung
  ... Einfluss auf den Blutdruck
- Mitwirkung bei der Muskel- und Nervenerregbarkeit
  ... notwendig zur Weiterleitung von Nervenimpulsen und zur Muskelkontraktion
 ... unterstützend beim Transport durch die Zellmembran

Kurze Erklärung:
unser Volumen des gesamten Körperwassers ist vorwiegend abhängig vom Natriumgehalt in unserem Körper 
  (dafür haben wir ja verschiedene Regulationsmechanismen wie z.B. RAAS, ADH, Durst)
- Gewebespannung:
   ... viel Na im Gefäß = viel Wasser im Gefäß,
   ... heisst also umgekehrt: wenig Wasser im Zwischenzellgewebe => somit wenig osmotischer Druck im extrazellulären Raum
- Gefäßvolumen:
   ... haben wir viel Na im Gefäß = auch viel Wasser im Gefäß => höherer Druck
   ... haben wir wenig Na im Gefäß = eben auch wenig Wasser im Gefäß => niedriger Druck
- Zellmembranfunktion, Nerven und Muskelfunktion:
   ... Na-K-Atpase stellt immer wieder das Ruhepotential her
       Na-K-Pumpe: Transmembranprotein, das wichtig für den Ein und Ausstrom der Ionen ist
         … je Molekül ATP werden 3 Na+-Ionen nach außen und 2 K+-Ionen nach innen befördert 
         ... so wird dem intrazellulären Raum wird ein positiver Ladungsträger entzogen
             = dieser Ablauf ist die treibende Kraft für den Erhalt des elektrischen Ruhemembranpotentials

Bedarf:
- lt. DGE beim gesunden Erwachsenen: 1500 mg/Tag

Nahrungsmittel: (Auswahl)
- Kochsalz Wink
- Speck
- Schinken
- Wurst
- Käse
- Fischkonserven
- in den meisten Fertiggerichten


Jetzt könnte man natürlich noch deutlich ausholen und sich ein Zuviel und ein Zuwenig anschauen. 
Auch hier nur eine Kurzform als Anregung:

Hyponatriämie
Def.: ein Mangelzustand an Natrium.

Formen:
- hypovolämisch
- hypervolämisch
- isovolämisch

Ursachen: (Auswahl)
- starkes Schwitzen
- starkes Erbrechen, Durchfälle
- Herzinsuffizienz
- Nierenerkrankungen
- Leberzirrhose
- Diuretika
- Verbrennungen

Symptome:
- Blutdruckabfall
- Herzrasen bis Kollaps
- Muskelschwäche
- Apathie
- evtl. Krämpfe und Verwirrtheit
- Durst, Appetitlosigkeit


Hypernatriämie
Def.: ein Zuviel an Natrium im Körper.

Formen:
- hypovolämisch
- hypervolämisch

Ursache:
- vermehrte Kochsalzufuhr
- Niereninsuffizienz
- vermindertes intravasales Volumen 

Symptome:
- Bluthochdruck
- Ödeme
- Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten
- Krämpfe

So ich glaube damit habt ihr genug Stichworte zum Wiederholen oder "weiter" lernen.  Big Grin
Habt Spaßbei all eurem Tun,
motivierende Grüße Gini

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: