Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.543
» Neuestes Mitglied: Mila74
» Foren-Themen: 37.090
» Foren-Beiträge: 383.418

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
Vor 1 Stunde
» Antworten: 1
» Ansichten: 14
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
Vor 9 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 11
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:37
» Antworten: 7
» Ansichten: 100
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 240
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 125
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
18.05.2025, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 258
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 96
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 143
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 189
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.260
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 85
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.151
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.244
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 102

  Sehnenscheidenentzündung?
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Ergoline - 08.02.2012, 17:07 - Antworten (4)

Hallo zusammen

Ich leide seit ca. einem Jahr unter akut auftretenden Schmerzen in den Armen. Es fühl sich an wie einen Sehnenscheidenentzündung, jedoch nicht im Handgelenk, sondern vielmehr aus der Schulter kommend. Gestern habe ich es wieder tagsüber bekommen und nachts konnte ich kaum schlafen und habe den Arm ganz ruhig gestellt. Heute ist wieder alles ok.
Gestern morgen war ich zwar schwimmen, aber ich bin nicht so unsportlich, dass es eine Überanstrengung wäre? Es wechselt sich beidseitig ab, ich hatte es aber schon mal an beiden Seiten gleichzeitig.

Es ist nur ein Bewegungsschmerz, kein Nerven- und kein Rückenleiden.

Mein Mann sagt zu mir, ich solle mich nicht so anstellen, weil es ein Tag so akut ist und durch Wärme und Ruhigstellung es meist am nächsten Tag wieder weg ist. Er kann das irgendwie nicht so richtig glauben. Es ist aber definitiv kein eingeklemmter Nerv etc.

Woher kann das kommen? Tabletten oder Salben darf ich nicht nehmen, da ich schwanger bin.Weiß von euch jemand Rat?


Liebe Grüße Ergoline

Drucke diesen Beitrag

  chemische Signalübermittlung in den Synapsen
User Avatar Forum: Nervensystem (HPA)
Geschrieben von: Nina Maria - 08.02.2012, 10:35 - Antworten (2)

Hallo Ihr Lieben,
ich habe noch eine Anfängerfrage :-)
(Kann mich irgendwie noch nicht ganz von der Blamageangst freimachen!)
Bin immernoch beim Grundlagenwissen:
Dort steht, dass das Hormonsystem mittels chemischer Signalübermittlung arbeitet, das Nervensystem hingegen mittels elektrischer Signalübermittlung.

In den Synapsen, die jedoch zum Nervensystem gehören, wird aber ja mittels chemischer Überträgerstoffe gearbeitet. Das widerspricht dann doch Obigem, oder?
Danke Euch,
LG,
Nina

Drucke diesen Beitrag

  Form der Endothelzelle in den Kapillaren
User Avatar Forum: Gewebearten (HPA)
Geschrieben von: Nina Maria - 08.02.2012, 10:28 - Antworten (8)

Hallo Ihr Lieben,
ich habe nun das Grundlagenskript durch und habe eine Frage zum Endothelrohr bzw. zur Form der Endothelzelle.
Auf der Abbildung auf Seite 69 im Skript ist eine schematische Darstellung des Endothelrohrs zu sehen. Im Text steht, das die dicht aneinandergereihten Endothelzellen das Endothelrohr bilden.
Wenn nun die Abbildung ein Querschnitt des Endothelrohrs ist, ist dann die einzelne Endothelzelle ringförmig?
Endothelzellen bilden ja auch die innere Schicht der anderen Gefäße und des Herzens und decken immer einen Hohlraum ab. Ist die Endothelzelle dann immer ringförmig?
Hoffe, ich habe mich deutlich genug ausgedrückt :-)
Danke schonmal für Eure Rückmeldungen,
Ninna

Drucke diesen Beitrag

  Fotos zu Krankheiten, die auf der Haut sichtbar sind
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: he-evo-nehe - 07.02.2012, 21:54 - Antworten (4)


Hier müsst ihr einfach nur rechts auf einen Buchstaben klicken, und schon kommt eine Liste von Krankheiten, die auf der Haut sichtbar sind, mit Foto und kurzer Info, wie alt der Patient ist und so weiter:

http://dermis.net/dermisroot/en/home/index.htm

Hier finden sich also nicht nur Hautkrankheiten. Ich hab den Link z.B. entdeckt, weil ich Panarteritis nodosa (gehört zu den Vaskulitiden) gesucht habe.

Aber bitte nicht auf nüchternen Magen anschauen Confused

Drucke diesen Beitrag

  Wie viel Titel und Ausbildung ist nötig?
User Avatar Forum: Praxisgründung / Praxisorganisation / Abrechnung nach GebüH
Geschrieben von: carolawiesler - 07.02.2012, 20:44 - Antworten (13)

Hallo ihr Lieben!

Nach unserer Ausbildung haben wir ja ein fundiertes Wissen über den menschlichen Körper, seine Gesundheit und Funktion und dürfen uns Heilpraktiker nennen und auch al solche arbeiten. Ich setze außerdem voraus, dass jeder, der eine Praxis gründet, sich natürlich auch intensiv mit den Therapiemethoden seiner wahl auseinander gesetzt hat und diese beherrscht. Meine Frage ist nun, inwieweit es wichtig ist, Zertifikate und Titel und all das zu häufen und sich an die Wand zu pinnen. Achten die Leute da sehr drauf? Ich bin nämlich am überlegen, ob ich viele "kleine" Seminare besuchen sollte (für die es zwar Zertifikate gibt, aber ich bekomme keinen "Titel" dafür) oder lieber eine "große" und sehr teure Ausbildung machen sollte (es soll Massagetherapeutin sein). Mir würden die kleineren prinzipiell mehr zusagen, allerdings kann ich mich nicht Massagetherapeutin nennen. Aber was ist den Patienten bzw Klienten wichtig?? Und außerdem: Sind solche "großen" Ausbildungen umbedingt besser? Wie vieler Fortbildungen brauchts? Was plant ihr denn in dieser Richtung?? Welche fachfortbildungen wollt ihr machen und wie und alles??

Ich bin sehr unschlüssig und durcheinander und hoffe, ihr könnte mir ein paar Ratschläge erteilen.Shy

Drucke diesen Beitrag

  ICD10 - Psyche
User Avatar Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB)
Geschrieben von: - 07.02.2012, 17:04 - Antworten (7)

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Zur Prüfungsvorbereitung hatte ich mir eine Übersicht der Pychischen und Verhaltensstörungen des ICD10 (Kapitel V) erstellt.

Diese Übersicht möchte ich euch nun gerne zur Verfügung stellen.

Die ICD10 ist eine internationale Klassifikation von Krankheiten (aktuell in der 10. Auflage, daher der Name ICD10).

Da sich v.a. die schriftlichen Prüfungen zum HPP immer mehr an der ICD10 orientieren, ist es sinnvoll, sich im Laufe der Zeit damit auseinanderzusetzen.

Die Liste ist eher zur Prüfungsvorbereitung gedacht (man könnte z.B. versuchen, ob man zu den wichtigen Störungen ein paar Dinge erzählen könnte).

Man muss übrigens nicht die ganzen Zahlen auswendig lernen. Exclamation Ihr solltet aber die Gruppen kennen und grob wissen, wo was eingeordnet ist.

Falls ihr noch eher am Anfang seid könntet ihr euch die Datei für später abspeichern, das ist jetzt noch etwas zu früh Smile


.pdf   ICD10-Psyche.pdf (Größe: 71,78 KB / Downloads: 131)

Die komplette Liste findet ihr auch unter www.dimdi.de

Heart liche Grüße
Eure Sybille

Drucke diesen Beitrag

  Hallo, ich möchte mich vorstellen
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: kraeuterhexle - 07.02.2012, 13:36 - Antworten (19)

Hallo Ihr Lieben,
auch ich möchte mich vorstellen.
Ich heiße Doris und bin 42 Jahre (fühl mich gar nicht soBig Grin). Ich freue mich sehr auf diese Schule, es war schon sehr lange mein Wunsch(-traum), nun endlich hat es geklappt!
Ich beschäftige mich schon seit über 20 Jahren mit Kräutern, sowohl Heilkräuter als auch eßbare Wildkräuter und mit Naturkosmetik zum Selbermachen. Zu diesen Themen halte ich auch Vorträge und mache "Kräuterhexenabende", Workshops und Kräuterwanderungen mit anschliessender Zubereitung der gesammelten Wildkräuter. Außerdem arbeite ich mit einer Hebamme zusammen und unterstütze junge Muttis bei der Säuglingspflege.
Seit 4 Jahren wohnen wir in Thüringen, wir haben uns hier ein sehr altes Bauerngehöft gekauft und renovieren seit demUndecided.
Ich bin verheiratet und habe zwei Jungs (1 und 3 Jahre alt), die nur Unfug im Kopf habenBig Grin.
Und nun mache ich endlich auch die Ausbildung, um meine Passion zu "krönen" und aus einer Berufung auch endlich einen Beruf zu machen! Ich freue mich über jeden Kontakt, bin dankbar für Tips und Hilfe durch den Forumsdschungel (kenn mich mit diesen Dingen gar nicht ausHuh) und bin auch an Lerngemeinschaften interessiert.
Soviel zu mir, seid lieb gegrüßt vom Kräuterhexle Doris

Drucke diesen Beitrag

  Patientin - 45 - Schwindelanfälle - gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Daniela Starke - 06.02.2012, 15:09 - Antworten (42)

Eine Patientin kommt zu uns in die Praxis und klagt über Schwindelanfälle.

Sie ist schon öfters zu uns gekommen.
Wir wissen schon folgendes von ihr:
45 Jahre alt,
verheiratet,
zwei Kinder (14 und 12 Jahre)
Beruf: Halbtagsstelle als Bäckereifachverkäuferin
Sie leidet an einer Laktoseintoleranz die wir durch Ernährungsumstellung gut im Griff haben.
Außerdem behandeln wir sie mit Bachblüten weil ihr Mann vor kurzer Zeit einen Arbeitsunfall hatte und sie sich große Sorgen gemacht hatte. Nun ist er aber wieder auf dem Wege der Besserung.

Welche Fragen habt ihr noch an sie?


Anamnese:
Ist es ein Dreh-oder Schwankschwindel? Schwankschwindel
Hat sie Kopfschmerzen? nein
Ohrengeräusche? nein
Gewichtsverlust? nein
Schlafstörungen? nein
Blässe? nein, Zyanose
Wie ist die Atmung? Wir bemerken eine Tachypnoe.
Auskultation der Lunge? Geräusche, die von dem Raucherhusten kommen?
Auskultation Herz? o.B.
Seh ich einen Nystagmus, wenn ich ihr in die Augen schau? Nein
Gibt es eine Fallrichtung bei dem Schwindel? Nein
Übelkeit / Erbrechen vorhanden? Nein
Wann tritt der Schwindel auf? ganz plötzlich
Ist sie schon einmal umgefallen? (bewußtlos) Ja, heute morgen ist sie ohnmächtig geworden.
Seit wann hat sie das? Seit gestern morgen
Kam der Schwindel plötzlich? Ja, er trat plötzlich auf. Seit dem kamen ein paar solcher Schwindelanfälle, diese machen ihr ziemlich Angst.
Größe? 175cm
Gewicht? 90 kg
Vorerkrankungen? wie oben schon genannt, außerdem noch Raucherhusten
Medikamente bisher? Pille
Brillenträger? nein
Schmerzen? leichte Brustschmerzen, aber das kommt ja von dem Raucherhusten
Sport? kaum, manchmal macht sie Walking
letzte Blutwerte? sind schon lange her
Allergien? nein
war sie im Ausland? Urlaub? Letzten Sommer waren sie in Italien.
besteht der Schwindel schon längere Zeit? seit gestern
wie lange dauert ein Anfall? ein paar Minuten, dann hat sie immer so furchtbare Angst
wann war der letzte Anfall? heute am Morgen
wie lange sind die Abstände? unterschiedlich, gestern waren es zwei Schwindelanfälle und heute einer
hatte sie Fieber? Grippe? Grippe nein, aber sie hatte gestern schon ein wenig erhöhte Temperatur, wie viel weiß sie nicht, da sie nicht gemessen hatte.
Gibt es Bewegungseinschränkungen beim Arme hoch und seitlich heben. Keine Bewegungseinschränkungen.
Bitte schau Dir auch mal die Rückenmuskulatur an, ist sie verspannt/bewegungseingeschränkt? Ein bisschen verspannt ist der Rücken, aber nicht bewegungseingeschränkt.
Gibt es Einschränkungen beim Kopf drehen - bitte auch vorsichtig und nicht ausreizen, aber vielleicht kennt die Patientin auch ihre Grenzen ganz gut. Keine Einschränkungen.
Puls ist sehr schnell, ich würd ein EKG schreiben lassen. (Vielleicht sogar 72h EKG)
Lungenfunktionstest sollte gemacht werden. Können wir da was machen?
Irgendwelche Herzerkrankungen bekannt? Keine bekannt
War ihr vor der Ohnmacht Schwindlig oder ist sie plötzlich umgefallen?
Hat sie bei dem Schwindel Atemnot? Also wenn sie noch mal genau überlegt dann beginnt alles mit einem Angstgefühl und gleichzeitig wird ihr schwindelig, sie bemerkt dann wie ihr Herz rast und da hatte sie auch schon Schmerzen hinter dem Brustbein. Und heute morgen ist sie danach kurz ohnmächtig geworden. Zum Glück hat ihr Mann sie aufgefangen.
Ist das sicher, daß der Schmerz vom Raucherhusten kommt? Wo genau manifestiert sich der Schmerz und in welchen Situationen? Wegen dem Raucherhusten war sie schon bei einem Lungenarzt, ist aber schon ein Jahr her. Er sagte, dass sie unbedingt das Rauchen aufhören müsste weil es schon leichte Veränderungen gibt. Diese Schmerzen treten beim Husten auf.
Tritt der Schwindel in Stresssituationen auf oder einfach so? Ohne Grund.
Hustet sie regelmäßig? Sie würde sagen, ja.
Auswurf? manchmal
Wenn ja, wie sieht er aus? schleimig weißlich
Wie groß ist die Atemnot? Gerade wenn die Anfälle auftreten schon auch stark. Es ist ein Gefühl als ob sie keine Luft mehr bekommt.
Hat sie Krampfadern? Ja
gibt es Zeichen einer Anämie? wie sind ihre Skleren, Fingernägel, Haut? Skleren sind weiß, Fingernägel sind nicht zu erkennen, da sie Kunstnägel trägt, die Haut ist etwas zyanotisch, nämlich leicht rot
hatte sie Tags oder Nachts schon einmal Atemnot , stechender Brustschmerz,ausstrahlende Schmerzen in den li. Arm? ( Angina Pectoris) stechender Brustschmerz zusammen mit dem Raucherhusten waren schon vorhanden, keine Ausstrahlung in den linken Arm
gibt es unkontrolierte Bewegungen?( evtl. bzgl. Epilpsie) nein
hatte sie im Herbst einen Zechenbiss? soweit sie weiß nein
wieviele Zigaretten raucht sie tägl.? 30 - 50 Zigaretten täglich
hat sie etwas schweres heben müssen und evtl. Verspannungen im Nacken? Nein, in der Bäckerei muss sie zwar die Brotkorbe tragen zum Einräumen, aber das macht sie ja schon länger Zeit. Aber die Verspannungen können schon von der Arbeit kommen.



Untersuchungen:
Puls 110
Blutdruck 110/75
Ich würde auf jeden Fall diagnostische Untersuchungen empfehlen:
1. Blutuntersuchung (großes Blutbild) Blut haben wir abgenommen, dauert aber bis morgen Angel
2. Röntgen der Lunge Wie schnell sollen wir den die Patientin zum Röntgen schicken? Also beim Röntgenologen einen Termin geben lassen, oder in die Klinik? Ein Karzinom ist ja kein Notfall auch wenn es besser ist so früh wie möglich mit der Therapie anzufangen.

Verdachtsdiagnosen:
Entzündung des Gleichgewichtsorgans
Bronchialkarzinom mit Metastasen im Gehirn
Lungenembolie
Phobischer Schwankschwindel mit Paniksymptome
Polyzytämie
Lungenödem

Drucke diesen Beitrag

  Schlafapnoesyndrom
User Avatar Forum: Allgemeines Wissen (HPA)
Geschrieben von: Sandra L - 05.02.2012, 19:35 - Antworten (2)

Wieso ist die arterielle Hypertonie ein Symptom des obstruktiven Schlafapnoesyndroms?

Drucke diesen Beitrag

  Ergebnis meiner ganz privaten Recherche
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Susanne Hottendorff - 05.02.2012, 17:47 - Keine Antworten

Ihr Lieben!

Ich trau mich mal und mache etwas Werbung! Huh
Mache ich sonst so nicht, abe ich glaube, ich sollte es gerade hier machen.

Ich habe mich, wie Ihr wißt, mit dem Thema Kosmetik mehr als eingehend beschäftigt.
Aber erst jetzt habe ich etwas gefunden, was auch zu uns als HPA passt.

Wer will schon Chemie? Weder im Essen noch in der Kosmetik!
Aber in Kosmeik ist Chemie Konservierungsstoffe. Die will ich aber nicht haben, auch nicht in der Nahrung und nicht auf meiner Haut.

Mein Ergebnis:

http://www.ringana.com/285940

Schaut mal rein!

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: