Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.532
» Neuestes Mitglied: Jutta Sch.
» Foren-Themen: 37.088
» Foren-Beiträge: 383.410

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Gewinnerin des Snippet He...
Forum: Aktuelle Gewinnspiele
Letzter Beitrag: litiw92908
Vor 3 Stunden
» Antworten: 9
» Ansichten: 5.465
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
Vor 5 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 115
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 69
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
18.05.2025, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 251
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 35
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 76
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 125
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 182
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.193
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 70
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.130
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.236
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 85
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 243
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 94

  Gewebe, das sollten wir wissen ;-)
User Avatar Forum: Gewebe
Geschrieben von: Gini - 21.09.2011, 15:14 - Antworten (18)

Im Zuge der Wiederholung kommt hier das Gewebe, aber es fehlt noch das Muskel- und Nervengewebe ;)

Gewebe = Zusammenschluss von gleichartig differenzierten Zellen
Organ = Zusammenschluss verschiedener Gewebearten, welches eine Einheit bildet um eine bestimmte Funktion auszuüben
Parenchym = Gewebe was für die organtypische Aufgabe zuständig ist
Stroma = Gewebe welches das Parenchym schützt, stützt und ernährt

Organsysteme = aus verschiedenen Organen zusammen gesetzt:
1. Atmungssystem
2. Bewegungssystem
3. Harn- und Geschlechtssystem
4. Haut
5. Hormonsystem
6. Kreislaufsystem
7. Lymphsystem
8. Nervensystem
9. Sinnesorgane
10. Verdauungssystem

Gewebearten:
Epithel- bzw. Deckgewebe
Bindegewebe
Muskelgewebe
Nervengewebe

Epithelgewebe:
- Epithelzellen sitzen einer Basalmembran auf
- werden vom darunterliegenden Bindegewebe versorgt
- bilden einen dichten Zellverband, kaum Zwischenzellflüssigkeit
- enthält keine Blutgefäße
- bedecken innere und äußere Oberflächen als Abgrenzung und Schutz
- dienen der Reizaufnahme oder dem Stoffaustausch
- gibt es in verschiedenen Formen: Platten-, kubisches oder Zylinderepithel
- gibt es als ein- oder mehrschichtiges oder als mehrreihiges
- gibt es verhorntes, nicht verhorntes oder Zilientragendes
- Ausnahme: Übergangsepithel (mehrreihig bis mehrschichtig, mit Oberlage großer schleimproduzierender Zellen)
- Drüsengewebe produziert Sekrete: es gibt einzellige oder vielzellige Drüsen, es gibt schlauch-, beeren- oder bläschenförmige Drüsen, es gibt exokrine oder endokrine Drüsen und es gibt seröse und muköse Drüsen


Bindegewebe:
- dient als verbindendes Element, Verschiebeschicht, Stroma
- besteht aus Zellen (ortgebunden und nicht ortsgebunden) und Zwischenzellsubstanz (Grundsubstanz GS = Wasser, Eiweiße, Kalk und Fasern = Retikulin, elastische oder kollagene)

Arten des Bindegewebes:
- retikuläres (GS + Retikulinfasern, Retikulumzellen),
- lockeres (GS + elastischen + kollagen Fasern + Fibrozyten),
- straffes (GS + kollagene Fasern parallel oder geflechtartig angeordnet),
- Bau und Speicher - Fettgewebe (solförmige GS + kollagene + elast. Fasern + Adipozyten),
- gefäßfreies Knorpelgewebe ( feste GS + je nach Art elastische und/oder kollagene Fasern + Chrondozyten), es gibt hyalinen, elastischen und Faserknorpel
- Knochengewebe (feste GS mit Kalksalzen + kollagene Fasern + Osteozyten, Osteoblasten, Osteoklasten)
- Blut (Blutplasma + Fibrinogen aus der Leber + Blutzellen aus der Stammzelle)

Arten des Knorpels:
- hyaliner: elastische und kollagene Fasern, zu finden an Gelenkenden, knorpeligem Rippenanteil, Kehlkopfanteile, Nasenscheidewandanteile, Knorpelspangen von Luftröhre und Bronchien
- elastischer: hauptsächslich aus elastischen Fasern, zu finden an Ohrmuschel, Kehldeckel und Knorpelauflagerungen der kleinen Bronchien
- Faserknorpel: hauptsächliche kollagen Fasern, zu finden an Zwischenwirbelscheiben der Wirbelsäule, Schambeinfuge und Menisken

Infos zum Knochengewebe:
- Röhrenknochen bestehen aus zwei Gelenkenden/Epiphysen (mit dem Bälkchenwerk/Spongiosa + rotes Knochenmark) mit einem Knochenschaft/Diaphyse (mit rotem oder gelbem/verfettetem Knochenmark) dazwischen
- der Längenwachstum erfolgt von der Wachstumszone/Epiphysenfuge aus
- der Dickenwachstum erfolgt von der Knochenhaut/Periost (Osteoblasten) aus, die direkt dem Knochenmantel/Kompakta anliegt
- Dickenwachstum erfolgt nur bei Belastung = wichtig = Bewegung
- überalterte Knochenzellen werden von der Knocheninnenhaut/Endost (Osteoklasten) abgebaut
- der Stoffwechsel der Osteozyten erfolgt über Volkmann- und Haverskanäle
- Knochengewebe entsteht durch knorpelige/chondrale Ossifikation oder durch bindegewebige/desmale Ossifikation

Anmerkungen, Fehler, Verbesserungen sind immer gern gesehen :D
Bitte nicht zum Erlernen nutzen, dient nur der Wiederholung.
LG Gini

Drucke diesen Beitrag

  Seminare in Kenzingen Nov 2011
User Avatar Forum: Suche
Geschrieben von: KirstenH - 20.09.2011, 09:41 - Antworten (6)

Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich vom 03. - 05. November für die Seminar
Klinische Untersuchungen - Ganskörperuntersuchungen und Injektionstechniken
angemeldet.
Wer aus dem Raum MK - HSK - UN - SO......oder so Smile
fährt auch hin....evtl. ist ja eine geminsame Zimmerbuchung
oder Fahrgemeinschaft möglich!?

Herzliche Grüße

Kirsten

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Stirn = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 19.09.2011, 21:21 - Antworten (9)

Hallo, Ihr Lieben,
nun bin ich mal gespannt, was Ihr zu diesem Bild für kreative Ideen habt. Smile
Die Patienten ist zunächst wieder stumm - wie ja in der Prüfung auch. In der Regel beantwortet der Prüfer da auch keine Fragen zum Bild, sondern Ihr sollt einfach einmal loslegen, was alles in Betracht kommt.

Bitte vergesst nicht Eure Meinung zu begründen! Und schreibt bitte in einfachen Worten, so dass Euch auch die Neueinsteiger verstehen können. Smile

Vielleicht meldet sich auch die Inhaberin der Stirn!!

Leider lässt sich das Bild nicht vergrößern - aber ich denke es geht auch so.



Angehängte Dateien
.jpg   Stirn.jpg (Größe: 39,48 KB / Downloads: 306)
Drucke diesen Beitrag

  Testes/Testis?!
User Avatar Forum: Fortpflanzung (HPA)
Geschrieben von: Barbara S. - 19.09.2011, 19:24 - Antworten (2)

Hallo,
eine kurze Verständisfrage, zu der mir auch das "allwissende" Internet keine richtige Antwort geben konnte:

Was ist Plural, was ist hier Singular? Es geht um Testes bzw Testis!

Danke schon mal für die Hilfe,

Heart -lich Barbara

Drucke diesen Beitrag

  2011- Youtube Video: Das Ohr
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: Katrin - 19.09.2011, 14:31 - Antworten (9)

Hallo,

hier wird der Aufbau des Ohrs sehr gut erklärt:

[Bild: watch?v=EKfJZAJwQ8o&feature=related]

LG Katrin


Hier nochmal der Link:

Das Ohr erklärt von Frau Dr. Rommelfanger

Drucke diesen Beitrag

  Hallo alle miteinander
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: AstridF - 18.09.2011, 18:00 - Antworten (11)

Auch ich möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen.
Ich heisse Astrid, bin 42 Jahre alt und wohne im schönen Oberschwaben. Derzeit bin ich als Sporttherapeutin in einer psychosomatischen Klinik tätig.
Diesen Monat habe ich nun endlich mit der Ausbildung zum HP angefangen. Den Wunsch in diese Richtung zu gehen hatte ich bereits vor 10 Jahren. Es war bis jetzt aber noch nie der richtige Zeitpunkt gekommen.

Die letzten beiden Jahre waren nicht einfach für mich. Kurz nachdem ich bei meiner vorherigen Arbeitsstelle in der Schweiz gekündigt wurde, wurde bei meiner Mutter Pankreas CA diagnostiziert. Ich durfte sie bis zu ihrem Tod zuhause pflegen und betreuen. Das war eine sehr intensive Erfahrung für mich und hat mein Leben sehr verändert und geprägt.

Es folgte der Umzug zurück nach Deutschland vor ca. 1,5 Jahren, verbunden mit der neuen Arbeitsstelle. Aufgrund all dieser Veränderungen und Abschiede bin ich im Moment selber gesundheitlich noch sehr geschwächt, aber Dank einer feinen Heilpraktikerin und lieben Freunden auf dem besten Wege wieder zu alten Kräften zu kommen.

Diese Umstände haben in mir den alten Wunsch wieder neu belebt, die HP-Ausbildung in Angriff zu nehmen. Und nun bin ich seit Anfang diesen Monats als Fernschülerin dabei und ganz begeistert.

Bereits in dieser kurzen Zeit, noch mit dem Grundlagenwissen beschäftigt, sind mir schon so viele Sachen neu aufgegangen und bewusst geworden. Heute habe ich dann den ersten Mitschnitt über die Zelle angeschaut, und ich bin einfach begeistert.

Freu mich sehr, dass ich die Ausbildung bei dieser Schule machen darf und empfinde das als ein ganz grosses Privileg. Nun bin ich sehr gespannt auf alles was noch so kommt.

Herzliche Grüsse
Astrid

Drucke diesen Beitrag

  Wie steht ein ganzheitlich denkender Mensch zur Verhütung
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Tanja Sandner - 18.09.2011, 17:54 - Antworten (13)

Hallo alle zusammen,
ich mach mal ein neues Thema auf, mit dem ich mich im Moment auseinandersetze:
wie steht ein ganzheitlich denkender Mensch zum Thema Verhütung?
Ich denke, das Hauptverhütungsmittel ist ja heutzutage die Pille bzw. Hormone generell (gibt ja auch noch andere Mittel). Aber das bedeutet ja, dass ich massiv ins natürliche Geschehen des Körpers eingreife.
Neben der hormonellen Verhütung ist eine Sterilisation so ziemlich das sicherste. Aber auch das ist ja ein nicht gerade unerheblicher Eingriff in die "Gesamtheit" eines menschlichen Organismus.
Wenn nun eine Schwangerschaft aus verschiedenen Gründen absolut "vermieden" werden muss, was würdet Ihr empfehlen?
Enthaltsamkeit, ok. Das wäre absolut sicher. ...wobei, ich habe im Religionsunterricht auch schon andere Dinge gehört...
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen zu diesem Thema.
Immer wieder bemerke ich, dass ganz viele Menschen, die sonst sehr auf gesunde Lebensweise achten, bei diesem Thema doch so die eine oder andere Ausnahme machen, mich eingeschlossenAngel
Ansonsten noch einen schönen Sonntagabend,
liebe gespannte Grüße,
TAnja

Drucke diesen Beitrag

  Junge Frau 43 - körperliche Erschöpfung - gelöst
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Andrea - 17.09.2011, 17:37 - Antworten (15)

Hallo ZusammenSmile

Ich denke (und hoffe) es ist mal wieder Zeit für ein Diagnoserätsel.

Eine Frau - 43 Jahre kommt zu euch in die Praxis.

Sie fühlt sich müde und erschöpft. Ihr sollt ihr jetzt mal was pflanzliches geben, damit sie wieder fit und leistungsfähig wird.

Also was gebt ihr ihr?????


Anamnese / Fragen:



Verdachtsdiagnosen:



Untersuchungen und Ergebnisse:




Viel SpaßSmile

Drucke diesen Beitrag

  Vielleicht interessant für Schüler aus K/BN/SU
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: mithi - 16.09.2011, 17:13 - Keine Antworten

In Siegburg gibt es die Möglichkeit 2 mal im Monat an kostenlosen Vorträgen an der HP Schule teilzunehmen.
Auf Wunsch bekommt man darüber auch eine Bestätigung.
Ich selber war noch nicht da, habe aber vor es mal zu testen.

Drucke diesen Beitrag

  Lunge Zellzwischenraum
User Avatar Forum: Atmung (HPA)
Geschrieben von: *Brigitte* - 16.09.2011, 17:08 - Antworten (3)

Auch hier könnte ich eure Hilfe brauchen:

Gibt es in der gesamten Lunge oder nur im Kapillar-/Alveolenraum keinen Zellzwischenraum?

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: