Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.536
» Neuestes Mitglied: Naomibecker
» Foren-Themen: 37.088
» Foren-Beiträge: 383.410

Komplettstatistiken

Aktive Themen
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
Vor 10 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 119
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 71
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
18.05.2025, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 252
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 36
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 82
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 127
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 182
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.199
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 72
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.132
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.236
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 86
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 243
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 94
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 94

  (Lepra) - Myco - ein cooler Typ
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Andrea - 07.10.2011, 08:47 - Antworten (4)

Für Alle - aber besonders für Gini - die lieber mit Humor als mit Tabellen lernt......Tongue

Myco - ein schwangerer cooler Typ

Heute möchte ich euch von Myco erzählen. Das ist ein echt cooler Typ. Seine Freunde nennen ihn Myco - sein richtiger Name ist Mycobacterium leprae.

Heute morgen ist er auf die Waage gestiegen. Und es war ein positives Gram mehr drauf. Und das ist für ein Stäbchenbakterium ganz schön viel.

Jetzt hat sich Myco überlegt, woher die Gewichtszunahme kommt. Gegessen hat er nicht viel. Also konnte es nur das eine bedeuten.

"Er ist schwanger!"

Bei den Bakterien werden die Männer schwanger. Zudem haben Sie eine lange Teilungszeit. Das "Ereignis" muss also schon länger zurückliegen. So ca. 2-5 Jahre.Aus der Beziehung mit Asia, Afrika oder auch Lateinamerika. Er war in diesen Jahren mit diesen 3 Frauen liiert. Er hat darauf geachtet, dass die Vornamen der Damen alle auf A enden. Ein Jahr später hatte er nur Partnerinnen, deren Vornamen auf B endet. Und da war die Auswahl bedeutend schwererCool.

Auch die Fortpflanzung ist nicht mit Menschen zu vergleichen. Die Fortpflanzung geschieht über die NAsenschleimhaut oder auch über Hautläsionen.Das geht schneller und ist unkomplizierterTongue

Die kleinen Bakterienkinder treten dann über die Schleimhaut oder über die Haut ein - flitzen zu den Abwehrzellen der HAut oder den Schwann Zellen der Nerven. Dann sind sie schon einmal da wo sie hingehören.

Die Schwangerschaft kann in 4 Formen verlaufen. Somit ist die Schwangerschaft auch leichter zu erkennen.

In der 1. Form ist die die Schwangerschaft noch nicht voll entwickelt.

In der 2. Form - sieht man es an der Haut und den Nerven. Die Schwangerschaft ist dann an asymmetrisch, scharf begrenzten Hauterscheinungen oder auch depigmentierten Flecken oder Exanthemen erkennbar. Und es liegen tastbare Nervenstränge vor. Ein Schwangerschaftstest ist in diesem Fall nicht mehr nötig.

Manche Schwangere Männer werden auch zum Borderliner -auch dann kann man o.g. Anzeichen erkennen - + die nun folgenden...

Und dann gibt es noch die 4. Form: auch hier erkennt man die Schwangerschaft an den Symmetrischen Hauterscheinungen, rötl. Flecken, Papeln oder Knoten. Zudem sind die Nerven befallen und des kommt zu Geschwüren an den Schleimhäuten. Auch innere Organe können nun betroffen sein.

Die Schwangerschaft wird über einen Abstrich der Gewebeflüssigkeit, Gewebeproben oder den Symptomen gestellt.

In der Schwangerschaft sollte man zudem auf Hygiene, gesunde Ernährung und aussreichende Wasserversorgung achten. GGf. könnten sich die myco - men auch gegen Wochenbettdepression, schlechte Laune und Heulattacken Impfen lassen. Dann endet die Schwangerschaft nach 18 Monaten und Myco hält schon früher Myo - Junior in den Armen.Ansonsten dauert die Schwangerschaft bedeutend länger an.

Gegen die Übelkeit in der Schwangerschaft nehmen myco-men Antibiotika.

Wir müssen eine Myco - men Schwangerschaft nicht melden. Wir dürfen aber auch aufgrund §§24 und 7 IFSG keine Geburtshilfe leisten. (= BV)

Drucke diesen Beitrag

  onkologische Bakterien
User Avatar Forum: Onkologie (HPA)
Geschrieben von: Sonja Harwardt - 07.10.2011, 08:23 - Antworten (3)

Hallo zusammen,

Im Fragezentrum zum Thema Onkologie verstehe ich folgendes nicht:

Frage: Kreuzen Sie an, welche Faktoren in der Schulmedizin angeschuldigt werden, eine Krebserkrankung zu begünstigen!

Onkogene Bakterien (ich habe richtig angekreuzt)
Falsch
Onkogene Viren
Richtig
Röntgenstrahlen
Richtig
Farbtherapie (hab ich natürlich falsch angekreuzt)
Richtig
Chronische Entzündungsherde
Richtig

Folgendes habe ich aber bei meiner Recherche im Internet gefunden:

Bakterien:
Helicobacter pylori (HP): Eine langjährige Infektion mit HP kann die Entstehung eines niedrig malignen NHL des lymphatischen Gewebes des Magens fördern (MALT-Lymphom).
Quantitativ machen diese Fälle jedoch nur einen relativ kleinen Teil aller NHL aus.

Also wie wird diese Frage also bewertet, wenn es eine Prüfungsfrage wäre??? Huh

Ich bitte um Erklärung bzw. Aufklärung. Wink Danke.
Sonja


ups....ich meine natürlich onkogene Bakterien.....nicht onkologische Blush

Drucke diesen Beitrag

  Weintrauben
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Susanne Hottendorff - 06.10.2011, 18:00 - Antworten (11)

Darüber streiten sich die Gelehrten.....

Da dachte ich mir, mal sehen was die Kollegen/innen darzu sagen!

Soll man beim Essen von Weintrauben die Kerne mitessen oder lieber nicht?

Fakt ist, sie kommen unverdaut wieder aus dem Körper.
Es gibt da sie ganz kleinen Kerne und es gibt auch richtig große Teile.

Ist das gesund oder kann es Probelme geben?

Ich bin gespannt auf die Antworten. Huh

Drucke diesen Beitrag

  Lymphe - Nährstoffe
User Avatar Forum: Lymphsystem (HPA)
Geschrieben von: *Brigitte* - 06.10.2011, 16:25 - Antworten (12)

Mit dem Thema Lymphsystem hab ich noch Schwierigkeiten fragend

Was passiert eigentlich mit den Nährstoffen in der Lymphflüssigkeit? Wo und wie werden z.B. die Fettsäuren dem Blut wieder zugeführt? Bleiben die in den Venen, gehen durch die V. cava -> Rechtsherz -> Lungenkreislauf um dann dem Körperkreislauf wieder zu passieren? Oder werden sie über das Pfortadersystem der Leber zugeführt?

Drucke diesen Beitrag

  Herz hat Kegelform
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Gini - 05.10.2011, 20:35 - Antworten (2)

Bin gerade dabei für das Frühstücksfernsehen Sonntags ein bisschen was zu basteln...

bei der Frage, welche Form hat das Herz, kam folgender Anhang heraus.Wink

[attachment=1929]

Drucke diesen Beitrag

  Lymphflüssigkeit
User Avatar Forum: Lymphsystem (HPA)
Geschrieben von: *Brigitte* - 05.10.2011, 19:54 - Antworten (2)

Im Skript Lymphe, Seite 9 steht in der Tabelle (was enthält die Lymphflüssigkeit) u.a. Aufbaustoffe. Bei den Fragen dazu wird aber auf Seite 10 Abbaustoffe als richtig gewertet.

Sind es denn nun Ab- oder Aufbaustoffe? Oder beides? fragend

Drucke diesen Beitrag

  Fußsohle (mit Andrea) = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 04.10.2011, 11:10 - Antworten (12)

Hier seht Ihr ein Bild der Fußsohle.
Habt Ihr eine Idee was vorliegen könnte?

Betreut werdet Ihr von der lieben Andrea!



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Thrombosebildung Übergewicht
User Avatar Forum: Kreislauf (HPA)
Geschrieben von: *Brigitte* - 04.10.2011, 09:31 - Antworten (2)

Im Skript Kreislauf, Seite 149 steht, dass Übergewicht ein begünstigender Faktor der Thrombosebildung ist. Das kann ich mir grad nicht erklären. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?

Drucke diesen Beitrag

  2 Bücher zu verkaufen!!
User Avatar Forum: Biete
Geschrieben von: fuxi - 03.10.2011, 20:12 - Keine Antworten

Hallo,
ich biete 2 Bücher zum Verkauf an:

Schüßler-Salze Spuren im Gesicht von Martina Räke
ISBN 3-7905-0907-8 NP 36€ für 22€ + Versand als Büchersendung
-tolles Buch mit 130 Farbfotos über Mängelzeichen im Gesicht

Das neue Rücken-Akut-Training von Prof.Ingo Froböse
ISBN 978-3-8338-1992-6 GU-Verlag NP 19,99€ für 10€ +Versand

Das Buch ist aufgegliedert in der Erklärung der Schmerzen, das Erste
Hilfe Programm, das Anti-Schmerz-Programm und das Lebenslang Fit
Programm.
Zusätzlich sind Akupressurpunkte für die verschiedenen Beschwerden
abgebildet. Extra: Großes Poster mit Übungen!
Bei Interesse könnt ihr mir eine PN schicken!
Viele Grüße ..... Ivonne

Drucke diesen Beitrag

  Lerntipp Oktober 2011: Lösen von MC-Fragen
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 03.10.2011, 18:52 - Antworten (2)

Da ja demnächst die Prüfung stattfindet, hier ein ganz wichtiger Tipp für das Lösen von MC-Fragen.

Viele haben Probleme mit dem Lösen von MC-Fragen. Dabei ist wichtig, dass man sich leicht von vorgegebenen Aussagen täuschen lässt.
Hat man doch schon in der Schule gelernt: Was gedruckt vor mir liegt ist richtig.
Deshalb hier nochmals die Empfehlung, die Ihr vermutlich schon von anderer Stelle kennt. Aber die Angelegenheit ist so wichtig, dass ich gerne die Gefahr auf mich nehme, mich zu wiederholen.


Geht beim Lösen von MC-Fragen folgendermaßen vor:

 Lest die Frage und haltet dabei die Lösungsvorschläge durch ein Blatt Papier zunächst noch abgedeckt.

 Haltet einen Augenblick inne und ruft Euch Eure Schlüsselworte, die Ihr Euch zu diesem Sachverhalt bzw. dieser Krankheit eingeprägt habt, kurz vor Augen (das dauert nur einen Augenblick, vielleicht 10 Sekunden).

 Zieht nun das Blatt nur einen Punkt weiter und entscheidet, ob er angekreuzt werden muss. Erliegt dabei nicht der Versuchung schon mal kurz zum nächsten Punkt zu sehen.

 Verfahren Sie mit den folgenden Punkten analog.


Das Innehalten nach dem Lesen der MC-Frage dauert nur einen Augenblick. Es bringt aber einen enormen Gewinn im Vermeiden von Fehlern. Es passiert sonst gerade dem Anfänger leicht, dass er sich von den vorgegebenen Antworten verwirren lässt.

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: