Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.526
» Neuestes Mitglied: svenjaneu
» Foren-Themen: 37.086
» Foren-Beiträge: 383.399

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 18:05
» Antworten: 2
» Ansichten: 46
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Gestern, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 247
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 26
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 68
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 117
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 172
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.163
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 62
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.123
Rückmeldung zum großen Pr...
Forum: Small Talk
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:49
» Antworten: 7
» Ansichten: 2.232
Merkhilfe: SNOOP bei Kopf...
Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 71
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 237
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 92
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 92
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Andrea
15.05.2025, 14:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 93

  Was kommt danach????
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Andrea - 02.07.2011, 20:02 - Antworten (15)

Hallo Ihr Lieben, die ihr kurz vor oder nach der Prüfung stehtSmile

Ich habe mal wieder eine Frage!

Im September müssten ich alle Skripte durchhaben. Nun frage ich micht, wie ich danach am besten weitermache???

Eigentlich wollte ich dann Skript für Skript nochmal durchgehen. Ergänzend dazu ganz viel lesen und Isoldes CD`s hören, Prüfungsfragen machen usw. Und natürlich endlich wieder die Live Schulungen besuchen. Momentan kam ich leider nicht dazu.

Soweit ich mich recht erinnere, hat Isolde mal gesagt, dass man nicht alle Skripte nochmal durchgehen soll....

Wie macht ihr das??? Wie werde ihr euch auf die Prüfung vorbereiten????

vielen DAnk für eure Hilfe und eure Tipps....

GLG Andrea

Drucke diesen Beitrag

  Das Auge in Sätzen
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Gini - 02.07.2011, 19:12 - Antworten (9)

Sybille meinte einmal das wir uns zu allem am besten einen Satz merken um nicht in der Prüfung in Satzbruchstücken stottern oder mit einzelnen Worten die Prüfer zur Verzweiflung bringen.

Das hab ich denn heute beim Wiederholen mal mit dem Auge gemacht, ob das so wohl ausreicht? Cool

Je ein Satz…

Rezeptoren… sind die Nervdinger, die alles aufnehmen und nach innen petzen

Sinnesorgane… helfen um sehen, hören, schmecken, fühlen, tasten oder riechen können und damit wir nicht umher torkeln, ausser wir sind besoffen

Augenhöhle… sind die Beine im Kopf, die mit dem Apfel spielen

Augapfel… ist das Glasding welches eine Linse vor der Nase hat

Glaskörper…ist ein Glibberteil aus Wasser und Muskel- und Nervengerüst innerhalb einer Membran

Linse…durchsichtiger bikonvexer Faserkörper hinter der Iris

Ober- und Unterlid… sind dazu da das Auge zu verbergen, haben Bindegewebsplatten in sich, damit sie auch wieder auf gehen

Moll-Drüsen… haben nichts mit der Tonleiter zu tun, sondern produzieren Talg am Lidrand

Meibom-Drüsen… haben auch nichts mit Maibäumen zu tun, sondern geben auch ihren Talg ab

Zeis-Drüsen… sind die dritten und verfetten die Wimpern

Bindehaut…verbindet Ober und Unterlid von innen über dem weissen Bereich des Auges

Bindehautsack… ist das Auffangbecken für Fremdstoffe und Augentropfen unterm Auge

Tränendrüse…sind die Lappen die uns zum Knatschen bringen und unser Auge aber auch schön feucht halten

Tränenflüssigkeit…ist das was wir brauchen um zu zeigen das wir traurig sind

Augenhäute…umkreisen die Glaskugel

Lederhaut…straffe äußere Haut, die das Glibberzeug am Abhauen hindert

Hornhaut…baut sich vor dem bunten Teil des Auges auf und lässt sich von aussen und innen ernähren

Aderhaut… Dunkelkammer mit massig Gefäßen

Strahlenkörper…reguliert durch den Zilliarmuskel das Anpassen ans Bild und mit den Ziliardrüsen sorgt es dafür das in der Kammer immer genug Wasser ist

Kammerwasser…füttert die Linse und die Hornhaut

Schlemmkanal…frisst sich am Kammerwasser voll und gibt es weiter an die Venen

Regenbogenhaut…hat auch einen Vornamen, nämlich Iris und sie ist das Bunte im Auge was die Lichtstrahlen rein lässt indem sie sich erweitert oder verschliesst mit Hilfe ihrer Muskeln

Netzhaut…ist der Tannenbaum im Auge, hat Zäpfchen und Stäbchen welche auf Licht reagieren

Stäbchenzellen…sehen hell und dunkel (ne Wunderkerze ist auch ein Stäbchen und macht alles schön hell)

Zapfenzellen…lassen uns die Welt bunt erleben (klar wenn man an der Theke genug gezapft hat, sieht man die Welt auch schön bunt)

Flecken im Auge…sehen wir gelb sehen wir am schärfsten, sehen wir nix, haben also nen blinden Fleck ist das der Bereich wo keine Sinneszellen sind, sehen wir rot sind wir sauer, sehen wir bunt haben wir zuviel gezapft

Sehnerv…haut hinter dem Augapfel ab und verkrümmelt sich in den Sehstrang hin zum Gehirn

Äußere Augenmuskeln…sorgen dafür das wir nicht immer nur gerade aus gucken

Fertig ist das Auge.Tongue

Drucke diesen Beitrag

  Bachblüten-Globuli "Träumerle" und "Hampelmännlein"
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Andrea L. Rapp - 02.07.2011, 17:58 - Antworten (2)

Hallo Ihr Lieben,

gerade hat mich meine Tochter angerufen und gefragt ob ich die Bachblüten-Globuli " Träumerle" und "Hampelmännchen" kenne.

Ich habe noch nie davon gehört. Vielleicht kennt jemand von Euch diese Globulis.

Tante Google ist nicht ergiebig genug für meine Wissensbegierde.

Drucke diesen Beitrag

  CRP-Erhöhung als Risikofaktor für KHK
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: *Brigitte* - 02.07.2011, 17:06 - Antworten (4)

Ich steh grad auf dem Schlauch fragend

Kann mir jemand erklären, warum eine CRP-Erhöhung (auf > 2 mg/dl) ein Risikofaktor für die KHK ist?

Hat das damit zu tun, dass das CRP am C-Polysaccharid der Zellwand von Streptococcus pneumoniae binden kann und somit im Zusammenhan mit dem Risikofaktor "Chronische Koronarangitis durch Chlamydia pneumoniae" gesehen werden kann?

Drucke diesen Beitrag

  Juli Rätsel
User Avatar Forum: Spiel und Spaß
Geschrieben von: Manuela Wohlfahrt - 02.07.2011, 14:38 - Keine Antworten

So das Juli-Rätsel wartet darauf von euch gelöst zu werden Wink

Diesmal habe ich das Skript Haut zur Hilfe genommen. Viel Spaß damit.



Angehängte Dateien
.doc   Rätsel Juli.doc (Größe: 76 KB / Downloads: 26)
Drucke diesen Beitrag

  Atmung endlich durchgearbeitet.
User Avatar Forum: Atmung (HPA)
Geschrieben von: Sandra L - 02.07.2011, 11:27 - Antworten (1)

PUH!
Bin ich froh dieses Script mit den unendlichen Erkrankungen endlich fertig zu haben. Anatomie find ich ja immer klasse, aber die Krankehitsbilder verwirren mich doch.
Habe die Atmungs-Erkrankungen immer wieder weggelegt und mit den anderen Scripten weitergemacht, so dass ich mittlerweile schon die "Allgemeine Infektionslehre" und "Allergien" durch habe.
Aber jetzt habe ich mich endlich an den MC-Fragebogen getraut, und was soll ich sagen: ich glaub ich hab bestanden Big Grin

Wünsche allen ein ruhiges Wochenende!

Drucke diesen Beitrag

  Leitsymptome Herz
User Avatar Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 02.07.2011, 10:28 - Antworten (31)

Hallo Ihr Lieben Heart

Zeit für eine neue Zusammenfassung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir nehmen die verschiedenen Organsysteme durch und schreiben uns die wichtigsten Erkrankungen mit ihren Leitsymptomen auf:

Wir beginnen mit dem Herzen Heart

Zusammenfassung:

Organsystem Herz

folgende Erkrankungen:

- bakterielle Endokarditis
- Myokarditis
- Perikarditis
- Aortenklappeninsuffizienz
- Aortenklappenstenose
- Mitralklappeninsuffizienz
- Mitralklappenstenose
- Linksherzinsuffizienz
- Rechtsherzinsuffizienz
- Angina pectoris/ Herzinfarkt

und ich möchte auch das

- akute rheumatische Fieber dazu nehmen

Bsp. Leitsymptome bakterielle Endokarditis (bakt. Herzinnenhautentzündung):

- schweres Krankheitsgefühl
- hohes Fieber mit Schüttelfrost
- Tachykardie
- starkes Schwitzen

Leitsymptome Myokarditis

Leitsymptome Perikarditis

Leitsymptome Aortenklappeninsuffizienz

Leitsymptome Aortenklappenstenose

Leitsymptome Mitralklappeninsuffizienz

Leitsymptome Mitralklappenstenose

Leitsymptome Linksherzinsuffizienz

Leitsymptome Rechtsherzinsuffizienz

Leitsymptome Angina pectoris/ Herzinfarkt


Leitsymptome akute rheumatische Fieber

Viel Spaß!

Eure Steffi

Drucke diesen Beitrag

  wie viele homöopathische Mittel auf einmal?
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Sandra-Do - 02.07.2011, 09:22 - Antworten (4)

Hallo,

man hört immer mal wieder verschiedene Meinungen, "nur 1 Mittel", "max. 3 Mittel" auf einmal nehmen .. Was ist denn, wenn man ein Komplexmittel nimmt (die ja auch aus mehreren Mitteln bestehen) und zusätzlich noch 1-2 weitere nehmen möchte? Huh

Heben die sich dann in ihrer Wirkung auf? Ist es zu viel Durcheinander? Huh

Vielleicht weiß jemand da näher Bescheid?

Liebe Grüße
Sandra

Drucke diesen Beitrag

  Mindmaps Herzrythmusstörrungen
User Avatar Forum: Herz
Geschrieben von: *Brigitte* - 01.07.2011, 20:36 - Antworten (3)

Noch ein paar zu den Herzrythmusstörungen und dann kann ich für heute keine Mindmaps mehr sehen computer




Angehängte Dateien
.pdf   Herzrythmusstörungen.pdf (Größe: 47,23 KB / Downloads: 214)
.pdf   Tachykardien.pdf (Größe: 203,26 KB / Downloads: 160)
.pdf   Bradykardien.pdf (Größe: 110,55 KB / Downloads: 144)
.pdf   Extrasystolen.pdf (Größe: 47,23 KB / Downloads: 155)
Drucke diesen Beitrag

  München Stadt Prüfungsfrage Herz/Mündlich
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Georgiangirl - 01.07.2011, 19:47 - Antworten (8)

...also da wurde tatsächlich mal folgendes gefragt:


"Ein Patient, der wegen seinem Herzen und den begleitenden Krankheiten einen Haufen Medikamente nimmt, stellt in ihrem Sprechzimmer die ganze Tüte Medikamente auf den Tisch und sagt, dass er sie nicht mehr nehmen will, da er bei ihnen in Behandlung ist...

Was tun sie dann??"


Irgendwie etwas seltsam oder?

Smile


Da sagen wir doch glatt:"ja genau Hr. Amtsarzt...Ich lasse sie absetzen...Was soll der denn damit...??"

Big Grin

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: