Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.498
» Neuestes Mitglied: anjawieder
» Foren-Themen: 37.065
» Foren-Beiträge: 383.279

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Kompaktkurs im Februar Ha...
Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen
Letzter Beitrag: maikebende
Gestern, 15:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 148
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Gestern, 09:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 213
Montag um 10 Uhr: Lerntip...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
10.05.2025, 19:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 38
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: AlinaK
10.05.2025, 17:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 37
Fragen zur Ausbildung zer...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
10.05.2025, 10:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 41
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
09.05.2025, 20:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 131
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
09.05.2025, 12:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 98
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
09.05.2025, 08:58
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.215
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 73
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 65
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 52
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 43
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 72
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 95.239
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 60

  Wie mache ich ein Leitsymptom aus?
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Alexandra N. - 13.07.2010, 20:24 - Antworten (8)

Frage steht ja oben im Betreff - wie mache ich ein Leitsymptom aus?

Eine Erkrankung hat eine ganze Latte an Symptomen, wie bestimme ich jetzt daraus das oder die Leitsymptome?


Hier z.B.: Symptome der akuten lymphatischen Leukämie

Störung der Blutbildung
Allgemeine Schwäche und Anämie
Blutgerinnungsstörungen und Blutungsneigung durch zu wenige Blutplättchen
Immunschwäche durch Mangel an funktionsfähigen weißen Blutkörperchen (Leukozyten), also Leukozytopenie
Daraus resultieren Infekte mit Fieber und Lymphknotenschwellung, zum Teil auch mit Knochenschmerzen
neurologische Symptome durch Befall des ZNS mit Leukämiezellen (Meningeosis leucaemica)
Thymusschwellung
Hepatosplenomegalie

Drucke diesen Beitrag

  Chronisch-konstriktive Perikarditis
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: Daniela Starke - 13.07.2010, 17:24 - Antworten (4)

Woher kommen denn bei der chronisch-konstrikiven Perikarditis der Rückstau des Blutes vor dem rechten Herzen?

Kommt das daher, weil der Herzbeutel nicht mehr ausreichend arbeiten kann?
Dann haben wir ja automatisch auch eine Rechtsherzinsuffizienz, oder?

Drucke diesen Beitrag

  Diagnostische Verfahren der Naturheilkunde - Geschafft!! Könnt ihr aber noch weiter ergänzen
User Avatar Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 12.07.2010, 15:48 - Antworten (35)

Hallo Ihr Lieben,

lasst uns ein wenig über das diagnostische Verfahren in der Naturheilkunde reden Wink

Welche kennt ihr? Mit genauer Beschreibung natürlich!!!!!

Freue mich auf Eure super eifrige Beteiligung Heart

Eure Steffi

Drucke diesen Beitrag

Question Welche Schrift benutzt ihr für kleine Schriftgrößen?
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: *Sonja* - 12.07.2010, 15:26 - Antworten (5)

Hallo,

ich sitze hier gerade beim Zusammenfassen und möchte mir hübsche Tabellen für die Krankheiten machen.
Dafür suche ich eine Schrift, die auch bei Schriftgröße 8 oder 9 als Ausdruck noch gut lesbar ist.
Ich versuche es gerade mit Bell Gothic, aber irgendwie gefällt mir die Schrift nicht. Dodgy

Lg,
Sonja

PS: Menno, und außerdem und überhaupt habe ich gerad sowieso keine Lust mehr zum Zusammenfassen... ist so warm hier...und meine Tage mit Bauchweh sind auch noch gekommen... jammer...

Drucke diesen Beitrag

  Interessanter Link zur Überprüfung von Inhaltsstoffen
User Avatar Forum: "Geheimtipps" und Ernährungsempfehlungen
Geschrieben von: *Sonja* - 12.07.2010, 14:17 - Antworten (3)

Huhu,

Unter www.codecheck.info könnt ihr euch die Inhaltsstoffe vieler Kosmetikprodukte und Lebensmittel anzeigen lassen.

Besonders toll finde ich, dass die verschiedenen Stoffe genau erklärt werden und durch eine farbige Kennzeichnung kann man sofort sehen, ob gesundheitlich bedenkliche Stoffe enthalten sind.

Hier mal zwei Beispiele: CD-Seife
Cola Light Lemon

Meiner Meinung nach eine recht aufschlussreiche Seite, auch wenn ich finde, dass die Nährwertampel bei der cola nicht sehr geglückt ist. Dadurch, dass dort alles grün ist wird der Eindruck erweckt, es wäre ein gutes Lebensmittel. Aber bei den Inhaltsstoffen der Cola wird ja wieder differenzierter vorgegangen.

Viel Spaß damit,

Sonja

Drucke diesen Beitrag

  9. Arbeitstage Gelsenkirchen
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Nicci - 12.07.2010, 13:50 - Antworten (18)

Hallo,

hier etwas ganz tolles *freu*


Das Programm der
9. Arbeitstagung für Heilpraktiker
Let's work 2010
17. und 18. September 2010 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Bereits am Freitag warten 6 Seminare/Workshops auf Sie, die es in sich haben:

* Notfallmedizin - 90 min
* Stimmfrequenzanalyse - 90 min
* Der Königsweg zur Praxishomepage - 180 min
* Depressionen erkennen - 90 min
* Die Rimkus-Methode - 90 min
* HPA-Spezial: Prüfungsrelevante Differentialdiagnose - 90 min

„Wer die Wahl hat, hat die Qual“, das gilt auch für unser Fortbildungsangebot am Samstag.

Wir haben das Programm an Ihren Wünschen ausgerichtet, die Sie in der Besucherumfrage im vergangenen Jahr geäußert haben. Dass wir dabei hochkarätige Referenten und aktuelle, praxisbezogene Thematiken für Sie zusammengestellt haben, versteht sich von selbst.

█ Die Fortbildungsoffensive des BDH

Vertiefen Sie Ihr Wissen, optimieren Sie Ihre Fähigkeiten und lernen Sie neue Konzepte kennen!

Das Motto der Arbeitstagung "Let's work!" ist für uns Programm, es ist konzipiert für praktizierende Kolleginnen und Kollegen und bietet Ihnen die Möglichkeit zur ausführlichen, anspruchsvollen und intensiven Fortbildung in den verschiedensten Disziplinen. Das diesjährige Programm wendet sich sowohl an "alte Hasen" als auch an "Frischlinge".

Aber nicht nur die Fortbildungsangebote warten auf Sie, sondern auch die Mitarbeiter der ausstellenden Industrie freuen sich auf das Gespräch mit Ihnen.

█ Sie sollen sich bei uns wohl fühlen!

Das ist der Anspruch, den wir an uns stellen. Dazu tragen neben den Referaten auch persönliche Gespräche –zum Beispiel bei unserer "Get-together-Party" am Freitagabend, zu der wir Sie einladen- und eine äußerst angenehme Atmosphäre bei.

Und gewinnen können Sie auch noch etwas. Unter allen Teilnehmern am Samstag verlosen wir eine Fachfortbildungsreise.

Besonderer Service in diesem Jahr
Das BDH-Beratungsteam steht Ihnen am Samstag für Ihre Fragen zum Wettbewerbsrecht, zur Existenzgründung und Versicherungsfragen kostenlos zur Verfügung!

Extra für HPA!
Zusätzlich am Samstag nachmittag:
Die mündliche ÜberprüfungTonguerüfungssimulation in kleiner Gruppe

Früh ausstehen lohnt sich!
Unter den ersten 100 Teilnehmern am Samstag verlosen wir in der Eröffnungsveranstaltung wertvolle Buchpreise!

Wir sind sicher, auch für Sie ist etwas dabei und würden uns freuen, Sie im September, direkt nach den Sommerferien in NRW, in Gelsenkirchen begrüßen zu dürfen.

Ihr
BDH-Team

Die Fortbildungsoffensive des BDH
9. Arbeitstagung für Heilpraktiker
17. und 18. September 2010
Wissenschaftspark Gelsenkirchen


Das Programm:

Freitag, 17. September 2010

ab 14.00 Uhr
Einlass, Registrierung, Begrüßungskaffee

15.00 - 15.15 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Themen und Referenten

15.15 - 18.45 Uhr
Seminar 1
Dr. Harald Kämper, Buer
Notfallmedizin
Die adäquate Behandlung bei Kreislaufstörungen und allergischem Schock. Die aktuellen Notfallrichtlinien..

Seminar 2
Markus Opalka, Bochum
Stimmfrequenzanalyse - Alternative zur Irisdiagnostik?
Über das Biosignal "Stimme" ein objektives Abbild des individuellen biologischen Rhythmus bekommen. Auswertung von konstitutioneller Prägung, Stressreaktionen, Blockierungen, Adaptionsfähigkeit u.v.a.m.

Seminar/Workshop 3
Heinz-Georg Bramhoff, Borholzhausen
Gregor Bramhoff, Halle i.W.
Ihr Auftritt im Internet: Der Königsweg zur Praxishomepage
Eine besondere Visitenkarte der Praxis ist die eigene Homepage. Allerdings gibt es hier zahlreiche Abmahnfallen, sowie juristische und technische Hürden. Wie diese zu überwinden sind, erfahren Sie in diesem speziellen Intensiv-Seminar.

Seminar/Workshop 4 Sonderthema Depressionen
Renate Droste, Münster
Depressionen sicher erkennen und wirksam behandeln
Diagnose, Differenzialdiagnose, Ursachen, Verlauf und Therapie depressiver Erkrankungen

Workshop/Seminar 5 Sonderthema Depressionen
Christiane Fricke
Die Rimkus-Methode: Natürlicher Schutz?
Eine Ursache für Depressionen: Hormonelle Dysbalance. Die Rimkus-Methode arbeitet mit naturidentischen Hormonen aus der wilden Yamswurz.

Workshop/Seminar 6 speziell für HPA !
Michael Herzog, Senden
Jürgen Sengebusch, Münster
Prüfungsrelevante Differentialdiagnose
Spezial-Workshop für Heilpraktikeranwärter(innen). Relevante Kenntnisse für die amtsärztliche Überprüfung.

ab 19 Uhr
█ "Get-together-Party!"
Der BDH-Vorstand kellnert,
die Referenten grillen,
Sie dürfen feiern!


Samstag, 18. September 2010


8.00 Uhr
Einlass, Registrierung
Unter den ersten 100 Besuchern verlosen wir wertvolle Buchpreise !

9.00 - 9.30 Uhr
Ulrich Sümper, Präsident BDH
Begrüßung, Vorstellung der Referenten

█ Die Referate:

9.30 - 10.15 Uhr
Peter Germann, Dortmund
Depressive Verstimmungen - Hilfe durch Phytotherapeutika
Unser Experte für Phytotherapie mit einem praxisbezogenen Referat zu einer Erkrankung, mit der zahlreiche Patienten eine Heilpraktikerpraxis aufsuchen.

10.30 - 11.15 Uhr
Mechthild Dülberg, Ense
Trinkwasser - Immer eine klare Sache?
Bedeutung der Wasserqualität: Wasserqualität und Durstgefühl, Wassermangelsymptome, vom Nutzen optimierten Trinkwassers.
Reines Wasser: Purer Genuss!

11.15 - 11.45 Uhr
Kaffeepause in der Industrieausstellung - Sie sind unsere Gäste!

11.45 - 12.30 Uhr
Siegfried Kämper, Gelsenkirchen
Wenn der Darm ein Störfeld ist...
Auch ohne subjektive Beschwerden können Dysbiosen und Darmmykosen ein Therapiehindernis sein. Fallbeispiele zeigen, wie diese Störfelder dauerhaft ausgeschaltet werden können.

12.45 - 13.30 Uhr
Andreas Gerzen, Datteln
Blutdiagnostik: Möglichkeiten und Grenzen
Hämatologische und diagnostische Grundlagen, Grenzen der diagnostischen und mikroskopischen Bewertung. Fehlererkennung und Vermeidung. Mikroskopietipps.

13.30 - 15.00 Uhr
Mittagspause- Besuchen Sie die Industrieausstellung!
(Sie haben die Möglichkeit im Restaurant einen Imbiss einzunehmen).

15.00 - 15.45 Uhr
Tobias Rutkowsky, Bielefeld
Bitte recht bitter!
Vom Nutzen der Bitterstoffe im therapeutischen Alltag. Charaktere ausgewählter Pflanzen und ihre wichtigsten Verwendungsmöglichkeiten.

16.00 - 16.45 Uhr
Klaus Hermann, Hamminkeln
Bioelektrische Impedanz Analyse
Über eine Messmethode mit der die Hydration und damit die Körperzusammensetzung des Patienten erfasst werden kann.

16.45 - 17.15 Uhr
Kaffeepausein der Industrieausstellung - Sie sind unsere Gäste!

17.15 - 18.00 Uhr
Kerstin Jasch, Werne
Tapen: Auch in der Heilpraktikerpraxis ein Thema
Durch den elastischen "Verband" Einfluss auf die Durchblutung und den Lymphfluss nehmen, geschwächte Strukturen stabilisieren, die Muskulatur tonisieren und die Selbstheilungskräfte unterstützen.

18.15 -19.00 Uhr
Martina Hohmann, Menden
Ganzheitliche Augenheilkunde
Aus der Welt der ganzheitlichen Sehtherapien: "Neuere Therapien" aus Russland und Neuseeland. Freuen Sie sich auf eine Mischung effektiver Augenübungen für Ihre Patienten.



█ DIE WORKSHOPS UND SEMINARE !
Pausen wie oben


09.30 - 11.15 Uhr
Stefan von Löwensprung, Schwäbisch Gmund
Konzepte der anthroposophischen Medizin...
...bei Allergien und funktionellen Verdauungsbeschwerden
Vorstellung des ganzheitlichen Konzepts der anthroposophischen Medizin, richtige Grenzen setzen zwischen Selb und Welt. Metall-Konstitutionstherapie.

11.45 - 13.30 Uhr
Martina Fritsch, Berlin
Homöopathisch nadeln: Homöosiniatrie
Am Beispiel abdomineller Erkrankungen wird die Homöosiniatrie, als Zusammen-führung von Homöopathie und chinesischer Nadelstichtechnik, dargestellt.

15.00 - 16.45 Uhr
Christian Blumbach (ACON e.V.), Duisburg
Das Becken: Dreh- und Angelpunkt der Statik des Bewegungssystems
Chiropraktik und Osteopathie als gleichwertige effiziente Behandlungsformen

17.15 - 19.00 Uhr
Ho-Jung Böhmer, Dortmund
Mikroaderlass als Sekundenphänomen
Wirksame Alternativtherapie durch verschiedene Akupunkturformen mit tangierenden energetischen Maßnahmen. Für Anfänger und Fortgeschrittene.

█ SONDERTHEMA "DEPRESSIONEN" !
Pausen wie oben

09.30 - 11.15 Uhr
Renate Droste, Münster
Depressionsgymnastik
Leichte therapeutische Heilübungen fördern das körperliche Wohlbefinden, die Lebenszufriedenheit und die Aktivität bei depressiven Menschen.

11.45 - 13.30 Uhr
Angelika Schröder, Dortmund
Depressionen
Neurophysiologie und Metaphysik bringen Licht ins Dunkle. Erfahrungen aus 24 Jahren hauptberuflicher Praxis und Seminartätigkeit.

15.00 - 16.45 Uhr
Werner Gehner, Budenheim
Gesprächstherapie bei Depressionen
Entstehung der depressiven Struktur, körperliche Symptome als Hinweis auf Depressionen, Elemente der Gesprächstherapie nach Rogers, Fallbeispiele

17.15 - 19.00 Uhr
Reinhold Saldow, Haltern
Wie fühlt und erlebt ein depressiver Mensch?
Fehlen von Gefühl und Antrieb, tiefe Traurigkeit, Gefühl von grenzenloser Einsamkeit, tiefe Hoffnungslosigkeit, Lösungsstrategien

18.15 - 19.00 Uhr
J. W. Schulz, Norden
Warum Depressionen durch Hypnose (nicht) geheilt werden können
Wie durch Hypnose welche Depressionen schnell und dauerhaft geheilt werden können und von welchen Sie die Finger lassen sollten

█ SPEZIELL FÜR
HEILPRAKTIKERANWÄRTER/INNEN !
Pausen wie oben

09.30 - 11.15 Uhr
Bettina Roth, Nürtingenn
Gastrointestinaltrakt und Labordiagnostik
Welche Laborwerte sind bei der Differentialdiagnose hilfreich? Welche Aussagekraft haben die Laborwerte? Wann machen welche Parameter Sinn?

11.45 - 13.30 Uhr
Alfred Leschke, Rammingen
Lernen optimieren!
Seminar für alle, die in einem Lernprozess stehen und sich erfolgreich einer Prüfung unterziehen wollen.

15.00 - 16.45 Uhr
Dagmar Wolf, Senden
Klinische Untersuchungen: Neurologischer Status
Für HPA und Refresher. Die klinische Untersuchung von Hirnnervenreflexen und Kleinhirnzeichen in Theorie und Praxis.

17.15 - 19.00 Uhr
Cora Wroz, Witten
Injektionstechniken
Relevante Kenntnisse für die Überprüfung. Injektionsarten, Hygienerichtlinien, Materialien, Durchführung, Kontraindikationen, mögliche Komplikationen.


█ Besonderer Service für alle Teilnehmer
Am Samstag steht Ihnen unser BDH-Beratungsteam kostenlos zur Verfügung! Unsere Experten beantworten Ihre individuellen Fragen zum Wettbewerbsrecht, zur Existensgründung und zu Versicherungen.
Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot!


█ Besonderer Service für Heilpraktikeranwärter/innen
Am Samstag ab 15 Uhr: Die mündliche Überprüfung
Prüfungssimulation in kleiner Gruppe mit Silvia Tschumakoff, Leiterin der Naturopath-Heilpraktikerschule in Darmstadt.


█ Anmeldung, weitere Infos

Teilnahmegebühren
(inkl. Pausengetränke):

Eintrittskarte gültig für beide Tage (17. und 18.September)
Heilpraktiker/in, BDH-Mitglied: 40,- Euro
Heilpraktiker/in, kein BDH-Mitglied 60,- Euro
Heilpraktikeranwärter/in BDH-Mitglied 30,- Euro
Heilpraktikeranwärter/in kein BDH-Mitglied 40,- Euro

█ Frühbucherrabatt:
Bei Anmeldung bis zum 15. August 2010 jeweils minus 5,- Euro

Info und Anmeldung:
Bund Deutscher Heilpraktiker e.V. (BDH)
Südstraße 11, 48231 Warendorf
Fon: 02581-61550 begin_of_the_skype_highlighting              02581-61550      end_of_the_skype_highlighting begin_of_the_skype_highlighting 02581-61550 end_of_the_skype_highlighting oder 61509
Fax: 02581-61508
Mail: info@bdh-online.de
Internet: www.bdh-online.de


█ Bitte beachten Sie:
Für manche Programmteile kann die Teilnehmerzahl begrenzt werden.
Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.


█ Tipp für Schnellentschlossene:

* Per Mail beim BDH anmelden (Name, Adresse, Anzahl der Karten nicht vergessen und bitte mitteilen, welche Programmteile Sie besuchen möchten).
* Parallel dazu die Teilnahmegebühren (Frühbucherrabatt abziehen!) auf das BDH-Konto 207509103 bei der Deutschen Bank in Warendorf, BLZ 40070024 überweisen. (Name nicht vergessen!)
* Ihre Eintrittskarte wird Ihnen umgehend zugesandt

(Quelle: BDH-Sondernewsletter)

Drucke diesen Beitrag

  Rumpel-Leede-Test
User Avatar Forum: Blut (HPA)
Geschrieben von: Kristina - 12.07.2010, 08:54 - Antworten (5)

Hallo Frau Richter,

im Lehrbuch von Frau Bierbach bin ich zum Thema Blut über den Rumpel-Leede-Test gestolpert:

= Test zur Feststellung einer Thrombozytopenie oder von Kapillarstörungen. Eine Blutdruckmanschette wird um den Oberarm des Patienten gelegt und aufgepumpt, bis der Druck 10 mmHG über dem diastolischen Blutdruck liegt.
Die Manschette bleibt 5 min angelegt. Treten Petechien in der Ellenbeuge auf, deutet dies auf eine Thrombozytopenie oder Kapillarstörungen hin.


Der Test als solcher ist klar. Nur habe ich dazu folgende Überlegung:

Wenn die Blutgefäße 5 min diesem Druck ausgesetzt sind und es entstehen Petechien, dann führt dieser Druck offensichtlich zu Verletzungen der Gefäße.
Zu Einblutungen kommt es, weil die Zahl der Thrombozyten vermindert ist.

Wie sieht es denn beim "Gesunden" aus? Wenn dieser Test bei einem Gesunden durchgeführt wird, kommt es dann ebenfalls zu derartigen Gefäßverletzungen? Die nur nicht sichtbar werden, weil genügend Thrombozyten vorhanden sind, das Intrinsic-System greift und Einblutungen verhindert werden?

Wenn das der Fall ist, dann müssten die Gefäße ebenfalls bei jeder stinknormalen Blutdruckmessung leicht verletzt werden, schließlich herrscht hier, wenn auch für kürzere Zeit, ein höherer Druck?? [Bild: eek0.gif]

Ach ja, und dann noch eine dringende Frage: wie spricht man Rumpel-Leede aus? Big Grin

liebe Grüße
Kristina

Drucke diesen Beitrag

  i.m. Injektion Infos
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: Gini - 12.07.2010, 05:20 - Antworten (10)

PDF-Dokument zum Thema i.m. Injektion der Uni Köln
http://www.medizin.uni-koeln.de/dekanat/...ektion.pdf

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Hauterscheinung am Bauch = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 11.07.2010, 18:23 - Antworten (8)

Hier bitte ich Euch, nicht nur einfach die Verdachtsdiagnose hinzuschreiben, sondern gleich zu begründen, warum Ihr meint, dass es das sein könnte. Heart

Viel Spaß beim Raten!!! Smile



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Aha ....
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Patrizia - 11.07.2010, 16:34 - Antworten (6)

Lest euch mal diesen Artikel durch.
spinnerspinnerspinner
http://www.rtl.de/medien/information/rtl...osten.html

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: