Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.498
» Neuestes Mitglied: anjawieder
» Foren-Themen: 37.065
» Foren-Beiträge: 383.279

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Kompaktkurs im Februar Ha...
Forum: Heilpraktikerausbildung: Schulungen
Letzter Beitrag: maikebende
Vor 9 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 148
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Gestern, 09:21
» Antworten: 4
» Ansichten: 213
Montag um 10 Uhr: Lerntip...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
10.05.2025, 19:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 36
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: AlinaK
10.05.2025, 17:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 37
Fragen zur Ausbildung zer...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
10.05.2025, 10:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 41
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
09.05.2025, 20:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 131
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
09.05.2025, 12:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 96
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
09.05.2025, 08:58
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.213
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 72
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 65
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 49
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
09.05.2025, 06:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 41
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 70
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 95.202
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 60

  Begriff
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Sandra - 11.07.2010, 12:18 - Antworten (3)

Hallo,
da wir am Freitag so schön die Wörter auseinander genommen haben, habe ich mir gedacht ich schreibe einfach ein paar Begriffe mit dazu.
Gerne könnt ihr mich verbessern oder ergänzen Smile


-ästhesie= Empfinden


Endo- = innen
-emaesis = Erbrechen

-grafie = Aufzeichnungsverfahren

-itis = Entzündung
-iasis = Krankhafte Zustand
-metrie = Messung
-insuffizienz= Schwäche

-kolik = Krampf artiger Schmerz

-spasmus = Krampf, Muskel
-skopie = Spiegelung
-tonie = Spannung

-om = Tumore

-penie = es fehlt etwas, Mangel
Para = neben
-pathie = die Krankheit

hypo = zu wenig, unten
hyper = zu viel, über,hinaus

Drucke diesen Beitrag

  Wer wird Weltmeister?
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Susanne Hottendorff - 11.07.2010, 11:38 - Antworten (17)

Heute ist ja nun soweit.
Das Endspiel.
Spanien : Holland

Was meint Ihr?

Drucke diesen Beitrag

  WM Endspiel der Atemwege
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Gini - 10.07.2010, 20:23 - Antworten (4)

Ich stelle gerade die Lungenerkrankungen nach verschiedenen Gesichtpunkten gegeneinander. Da ich nicht so gut mit Tabellen kann, mach ich das auf andere Art:


Nach Definition und Ursache:
Angriff der Viren auf den Menschen, abgewehrt durch den lymphatischen Rachenring, erneuter Versuch der Viren einzudringen über die Nase, volles Risiko schmeissen sie sich in die Schleimwogen und versuchen das Tor in Form des Kehldeckels zu erreichen.

Tooooor....1:0 für die Viren, sie sind drin. Schnell erfolgt ein weiterer Angriff, indem sie die Schleimhäute von Bronchien und Lungen in den Strafraum zurück drängen. Immer wieder drängen sie fordernd nach vorn, spielen geschickt ihre Trümpfe aus, legen die Atmung lahm indem sie Mann gegen Mann spielen und somit die Atemwege einengen.

Doppelpass, die Viren holen sich die Bakterien zur Verstärkung, gemeinsam drängen sie gegnerische Abwehr immer weiter aus dem Spiel, behindert die Atmung sowohl beim Einatmen wie auch beim Ausatmen.
Der Schiedrichter pfeift vergebens gegen Stridor und Co. Foul, böses, böses Foul, Bronchialgänge werden so verlegt, das Bereiche ohne Luft entstehen, immer mehr Staub wird aufgewirbelt, die Entzündung der Abwehrspieler ist nicht mehr aufzuhalten.

Elfmeter!!! Die Lunge und Bronchien sind gewebemässig so in ihrem Aufbau gehemmt und umgeschmissen, es entstehen nur noch bösartige Auswüchse, die keinen aufeinander abgestimmten Spielzug mehr zulassen.

Eckstoss, endlich ein Versuch sich zu die Übermacht zu wehren, Schleim wird in Massen nach vorn geschickt. Knapp verfehlt, macht auch der Husten kein Tor. Dafür zeigen sich die Gegner von ihrer unfairsten Seite und verletzen nun auch noch die Felle, die sowieso schon davonschwimmen.

So bleibt es beim 1:0 für Viren und Co. Big Grin

Wer aber doch lieber alles ohne Humor, klar und deutlich haben möchte, für den hänge ich die erste Auflistung nach Definition und Ursache noch als Dokument an.
.docx   Atemwegserkrankungen_Ursache_Definition.docx (Größe: 16,83 KB / Downloads: 80)
Nach und nach möchte ich so die Erkrankungen durcharbeiten und jeweils nach anderen Gesichtspunkten auflisten.

Drucke diesen Beitrag

  Herstellung von Melissenölbad
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: nicolemueller - 09.07.2010, 23:07 - Antworten (10)

Hallo Ihr Lieben,

vielleicht kann mir jemand kurz weiterhelfen.
Ich habe unbändig viel Zitronenmelisse im Garten und möchte deshalb jetzt schon an Weihnachten denken und dieses Jahr meinen Lieben ein selbst-gemachtes Melissenölbad schenken.

Weiß jemand wie ich das am bestens machen kann?

für eure Hilfe wäre ich super dankbar..
lg Nicole

Drucke diesen Beitrag

  Fingernägel - Zusammenfassung fertig
User Avatar Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 09.07.2010, 18:57 - Antworten (12)

Hallo Ihr lieben Forumsteilnehmer,

da es sooooooooooooo fürchterlich heiss ist, wollte ich mit euch ein kurzes und stressfreies Thema durchsprechen:

Was können Fingernägel über den Zustand bzw. Krankheit eines Patienten aussagen?

Bin gespannt auf Eure Antworten Heart

Eure Steffi

Drucke diesen Beitrag

  Live-Schulung vom 9.7.10 Veränderung der Anzahl der Blutzellen von Isolde
User Avatar Forum: Blut
Geschrieben von: Isolde Richter - 09.07.2010, 18:05 - Antworten (4)

Leider hat es als Anhang nicht geklappt. Dehalb stelle ich die Seiten "mit viel Schrift" einfach so ein!


Veränderung der Anzahl der Blutzellen

• Leukozytose
Zunahme der Leukos
= Infekte (Bakterien!!)
• Leukopenie
Abnahme der Leukos
= Infekte (Viren!!)
• absolute Leukozytose
tatsächliche Zunahme der Leukos
= Infekte (Bakterien!!)
• relative Leukozytose
zu viel Leukos im Verhältnis zu den (verminderten) Erys und Thrombos
= Anämie oder Thrombopenie
• absolute Leukopenie
tatsächliche Abnahme der Leukos
= Infekte (Viren!!)
• relative Leukopenie
zu wenig Leukose im Verhältnis zu den (erhöhten) Erys und Thrombos
= Erythrozytose
• absolute Lymphozytose
tatsächliche Zunahme der Lymphozyten
= bei bestimmten Infektionskrankheiten
• relative Lymphozytose
zu viele Lymphozyten im Verhältnis zu den übrigen Leukos (diese liegen vermindert vor)
= bei bestimmten Infektionskrankheiten
• Leukozytose mir relativer Lymphopenie
Leukos haben zugenommen – mit Ausnahme der Lymphozyten = normale Anzahl
• Leukopenie mit relativer Lymphozytose
die Leukos haben abgenommen, die Lymphozyten sind normal
• Thrombozytose (= reaktiv!)
Zunahme der Thrombos ohne Schädigung
= nach Blutverlusten, Splenektomie
• Thrombopenie
Abnahme der Thrombos
= Knochenmarkschädigung, Auto-Antikörper,
Verbrauchskoagulation bei starken Blutungen
- essenziell: Werlhof-Krankheit:
v.a. bei Kindern passager nach Virusinfekten durch Auto-Antikörper
• Thrombozythämie
Zunahme der Thrombos mit Schädigung < 600.000
= durch Knochenmarkschädigung
mit hämorrhagischer Diathese und Thromboseneigung
• Erythrozytose (früher Polyglobulie)
Zunahme der Erys
= durch Sauerstoffmangel
• Erythropenie
Abnahme der Erys
gibt es als Bezeichnung nicht!!!!! = Anämie
• Anämie (kein „Blut“-mangel)
Mangel an Erys, Hb oder beidem
= z.B. durch Eisenmangel, künstliche Herzklappen …
• Hypovolämie
Mangel an Blutvolumen (Schock droht!)
= durch Blutungen

Drucke diesen Beitrag

  Der Flohmarkt
User Avatar Forum: Biete
Geschrieben von: Nicci - 09.07.2010, 17:40 - Antworten (17)

Hallo Ihr Lieben,

hier kann man alles einstellen was nicht mehr benötigt wird und vielleicht Jemandem nützt.


Vielleicht frischt es ja die eine oder andere Seminar- oder Fortbildungskasse etwas auf Wink

Viel Spass damit und herzlichen Dank an unsere liebe Isolde, die es umgehend umgesetzt hat Big Grin ein ganz dicken Kuss

Unser "Biete" und "Suche" Foren dienen der Fachliteratur oder medizinischen Gerätschaften etc.
Hier darf ALLES Andere angeboten und gesucht werden Wink

LG Nicci

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Auffallende Veränderung am Fuß = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 08.07.2010, 21:46 - Antworten (8)

Hier ein sehr interessantes Rätsel.

Was könnte die Ursache bei dieser Auffälligkeit am Fuß sein??
Bin sehr gespannt welche Ideen Ihr habt.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Wink Fragen, Fragen, Fragen...
User Avatar Forum: Verdauung (HPA)
Geschrieben von: Alexandra N. - 08.07.2010, 20:39 - Antworten (7)

1.) Es steht geschrieben "Flexura coli dextra bzw. sinistra"
Kann man auch sagen/schreiben Flexura dextra oder Flexura sinistra?


2.) Erkrankungen der Mundhöhle, z.B. Stomatitis catarrhalis kann man mit Myrrhe, Salbei und Ratanhiawurzel behandeln.
Kann man diese Erkrankungen auch mit Nelke(nöl) behandeln? Hat es die gleiche Wirkung?


3.) Im Skript steht:
"bevorzugte Metastasierungswege sind durch regionale Ausbreitung in Speiseröhre, Leber, Milz, Pankreas, Zwerchfell und Transversus,
lymphogen in den Virchow-LK..."

Ist mit Transversus der Muskel gemeint?


4.) was bedeutet "sulzig"? Ich kenne diesen Ausdruck leider nicht.


5.) Sind Marisken nur ein kosmetisches Problem oder können aus Marisken andere Probleme erwachsen?


6.) Ist es richtig, dass ein Hämoccult mindestens 1 Tage "liegen oder ruhen" sollte, bevor man ihn mit der Lösung beträufelt zum auswerten?

7.) Wie spricht man "Angelchik" aus (Angelchik-Prothese)?

Das waren alle Fragen zur Zeit!
Blush

Drucke diesen Beitrag

  Pfeiffer'sches Drüsenfieber
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten
Geschrieben von: Maja - 08.07.2010, 18:50 - Antworten (4)

Hallo,

hier der Vortrag von heute.

LG,
Maja



Angehängte Dateien
.pdf   Pfeiffer\'sches Drüsenfieber.pdf (Größe: 232,47 KB / Downloads: 66)
Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: