Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.498
» Neuestes Mitglied: anjawieder
» Foren-Themen: 37.065
» Foren-Beiträge: 383.276

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Montag um 10 Uhr: Lerntip...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Vor 48 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 7
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: AlinaK
Vor 3 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 12
Fragen zur Ausbildung zer...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
Vor 10 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 21
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
Gestern, 20:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 128
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Gestern, 12:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 84
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
Gestern, 08:58
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.200
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 60
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 54
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 42
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 34
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 58
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 95.023
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 52
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 64
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 102

  somatoforme Störungen und Somatisierungsstörungen
User Avatar Forum: Archiv Psychotherapie (HPP, PB)
Geschrieben von: Isolde Richter - 16.05.2010, 20:09 - Antworten (5)

Nun wollen wir uns hier mit zwei weiteren ganz wichtigen Begriffen von psychischen Störungen beschäftigen.

Wer kann die beiden Fragen beantworten:
1. Was sind somatoforme Störungen?
2. Was sind Somatisierungsstörungen?

Drucke diesen Beitrag

  Kostenlose Forumsangebote - alt -
User Avatar Forum: Registrierung, Freischaltung und Funktionalität
Geschrieben von: Isolde Richter - 16.05.2010, 17:17 - Antworten (3)

Hallo liebe ForumsteilnehmerInnen!!

Herzlich willkommen im Forum der HP-Schule-Richter!

Im Forum gibt es zahlreiche Aktivitäten „rund um die Heilpraktiker-Ausbildung“, die meisten davon sind kostenlos. Schaut Euch also in Ruhe um, Ihr müsst nicht befürchten, für die attraktiven Angebote „zur Kasse gebeten“ zu werden.


Hier eine Übersicht über die wichtigsten kostenlosen Angebote:

Online-Schulungen ("virtuelles Klassenzimmer")
Es werden regelmäßig Live-Schulungen zu relevanten Prüfungsinhalten abgehalten. Wer sich eine solche Schulungen einmal unverbindlich ansehen möchten, kann das auch, wenn er nicht SchülerIn der Heilpraktikerschule Richter ist, im Rahmen eines einmaligen „Probelernens“ .
Bitte sende dazu eine Mail an: Info@Isolde-Richter.de
Schülern der Heilpraktikerschule steht dieser Service kostenlos zur Verfügung.
Hier gibt es noch weitere Infos zur Online-Schulung ("virtuelles Klassenzimmer"): http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...ssenzimmer


virtuelle Lerngruppen (virtuelle Tutorien)
Es werden regelmäßig virtuelle Lernguppen abgehalten. Möchtest du einemal unverbindlich an einer solchen Lerngruppe teilnehmen, ohne SchülerIn der Heilpraktikerschule zu sein, so kannst Du das im Rahmen eines kostenlosen einmaligen „Probelernens“. Bitte sende dazu eine Mail an: Info@Isolde-Richter.de.
Schülern der Heilpraktikerschule steht dieser Service grundsätzlich kostenlos zur Verfügung.
Die Termine und Themen der virtuellen Lerngruppfen findet man hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...pkurse.php
Hier gibt es noch weitere Informationen zu den virtuellen Lerngruppen: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...n_Tutorien


Preisrätsel
Jeden Monat zum Monatsanfang gibt es ein neues Preisrätsel mit medizinischen Fragen, bei dem es immer etwas zu lernen und zu gewinnen gibt. Die Lösung dürfen auch Forumsteilnehmer einsenden, die nicht Schüler der HP-Schule sind.
Das Preisrätsel findet man hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...eisraetsel


Original-Prüfungsfragen
Immer zur Monatsmitte wird eine neue Original-Prüfung eingestellt, so wie sie von den Gesundheitsämtern gestellt wurde. Damit kann man regelmäßig seinen Wissenszuwachs prüfen!
Zur den Original-Prüfungsfragen geht es hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...ungsfragen


Medizinische Bildrätsel
Es gibt einen Thread mit vielen medizinischen Bildrätseln.
Diese sind nicht nur für fortgeschrittene Teilnehmer interessant, sondern hier können sich auch Neueinsteiger versuchen. Ratet mit, wenn Euer Tipp falsch war, um so besser, die anderen freuen sich, wenn sie den Hinweis berichtigen können. Wink
Hier geht es zu den medizinischen Bildrätseln: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...ildraetsel


Krankheiten erraten
Hier werden Symptome einer Erkrankung geschildert. Es geht nun darum herauszufinden, woran der Patient leidet!
- Welche Krankheit liegt vor?
- Welche Untersuchungen muss man durchführen?
- Wie wird die Krankheit behandelt?
Jede Verdachtsdiagnose ist erwünscht.
Über dem jeweilige Rätsel "Krankheiten erraten" steht, welches Organsystem man durchgearbeitet haben muss, um mit raten zu können.
Zu Krankheiten erraten geht es hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...en_erraten


Differenzialdiagnoserätsel
Die DD-Rätsel wenden sich an fortgeschrittene Lernen. Hier geht es darum verschiedene Erkrankungen gegeneinander abzugrenzen. Beispielsweise: Welche Erkrankungen können zu Müdigkeit führen?
Zu den DD-Rätseln geht es hier: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...se_Raetsel


Frage-Antwort-Spiele zu Organsystemen, Fachbegriffen, Krankheitsbildern und Leitsymptomen
Diese Frage-Antwort-Spiele sind v.a. für Neueinsteiger gedacht, eignen sich aber auch gut für fortgeschrittene Lerner zum Wiederholen des Stoffes.
Zu den Frage-Antwort-Spielen geht es hier:http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...Lernspiele


Referate zu Organsystemen
Hier kann man (Kurz)-Referate zu allen Organsystemen erstellen und nachlesen. Der große Vorteil für den, der das Referat schreibt ist, dass er Formulieren und klar strukturiertes Denken übt. Für den der es liest, dass er eine Hilfe zum Erarbeiten des Stoffes für sich hat.
Hier geht es zu den Referaten: http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...ansystemen



Angeboten, die unseren SchülerInnen vorbehalten sind:

- Kostenlose Teilnahme an den Online-Schulungen mit Isolde Richter
- Kostenlose Teilnahme an den virtuellen Lerngruppen
- Kostenlose Teilnahme an den virtuellen Gesprächskreisen
- Zugang zum Thread: Geschützter schulinterner Bereich
- Beantwortung von medizinische Fragen rund um die Ausbildung

Medizinische Fragen, die die Heilpraktikerausbildung betreffen, können im Thread "Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen" von den SchülerInnen der Fern- und Heilpraktikerschule zu allen prüfungsrelevanten medizinischen Fragen gestellt werden. Schulfremde Teilnehmer können diese Fragen und Antworten nur lesen.

GLG Isolde (Schulleiterin)

Drucke diesen Beitrag

  Es war einmal...
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Laila - 16.05.2010, 16:29 - Antworten (21)

Es war einmal ein alter hämischer Hämozytoblast, der ging nie in die weite Welt hinaus, sondern blieb stets in seinem roten Häuschen in der Knochenmark. Dort war der alte Schwerenöter den ganzen Tag damit beschäftigt, Nachkommen zu zeugen!

Der bekannteste unter ihnen war Ery. Über ihn wurden sich gar sonderliche Geschichten erzählt. Er war Einzelkind und deshalb, was keiner wusste, hochgradig schizophren. [Bild: g020.gif] Sein gutes Ich, das rein und (ei)weiß war hieß Globin Angel. Sein böses Ich aber hieß Häm Angry und war genauso hämisch wie sein Urururopa! Aber, und wo hat man das schon mal gehört, auch sein böses Ich wiederum war schizophren. Alle 120 Tage, wenn Häm es schaffte sich dem lieben Globin zu entledigen, der daraufhin lieber irgendein anderes körpereigenes Protein wurde, traten seine beiden Persönlichkeiten zutage. Es waren dies das gefühlskalte Eisen und der blutrote Billi the Rubin. lol2 Billi the Rubin war beteiligt an etlichen schweren Sauerstoffrauben und so war es besser, dass er schleunigst das Land verließ. Er flüchtete von der Leber ins Gallenmeer und wurde zuletzt im Darm und dann nie wieder gesehen. Eisen hingegen verschwand nicht, sondern versteckte sich in Leber, Milz und Knochenmark - gleichzeitig! Wie hat er das gemacht? Leider begann diese Mär immer wieder aufs neue, denn Ery wurde stets wiedergeboren. Und wenn im Land mal wieder Sauerstoff knapp wurde, dann kam EPO, die Muse aus der Niere, die so anregend war, dass sich Ery gleich nochmal so schnell wiederbelebte. Heart

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Rückenschmerzen (mit Romina) = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 16.05.2010, 15:26 - Antworten (18)

Bei diesen beiden Bildern beschreibt demnäst Romina unter welchen Beschwerden die Patientin leidet.
Viel Freude beim Erraten dieser Krankheit wünscht allen Beteiligten
Isolde



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Auszüge von Impfbüchern
User Avatar Forum: Impfung pro und contra
Geschrieben von: Piper89 - 16.05.2010, 12:07 - Antworten (12)

So, da ja das Thema Impfen an sich schon brisant genug ist und viele skeptisch ist... Hier einige Auszüge aus den Fachbüchern übers Impfen! Die Auszüge sind mit Quellenanhang versehen, um die Bücher ggf. zu kaufen!


Zitat:Welche Wirklichkeit steht hinter dem Mythos?

Haben die Impfungen, wie man es uns von frühester Kindheit an beigebracht hat, tatsächlich zum Rückgang der furchtbaren Epidemien, dieser Geißeln der Menschheit, beigetragen? Würde die geringste Nachlässigkeit in unseren Impfgewohnheiten eine Rückkehr dieser Seuchen bedeuten, wie man uns mit drohendem Unterton versichert? Sind die Franzosen wirklich so nachlässig und leichtsinnig, daß man sie gewaltsam und mit drakonischen Gesetzen zwingen muss, ihre Kinder impfen zu lassen, wie es unsere für das Gesundheitswesen Verantwortlichen behaupten, um uns Pflichten und Zwänge auferlegen zu können, dergleichen es sonst in Westeuropa nicht gibt?

Stimmt es, dass nur systematisch 95% der Bevölkerung einbeziehende Impfungen die Garantie dafür sind, dass eine bestimmte Krankheit besiegt wird? Bis zu welchem Grad ist ein geimpfter Mensch überhaupt geschützt? Zur Beantwortung all dieser Fragen, die zu stellen das gute Recht eines jeden ist, werden wir hier grundsätzliche Überlegungen anstellen, die häufig im Gegensatz zu den simplifizierenden und beruhigenden Argumenten der Impfpropaganda stehen.

Jean Rostand sagte einmal, die "Pflicht, sich unterzuordnen, gibt dem Menschen auch das Recht, zu wissen". Dem möchte ich hinzufügen: Wenn es sich um eine Entscheidung handelt, die jemand anderen als uns selbst betrifft, z.B. unser Kind, so ist das Wissenwollen nicht mehr nur ein Recht, sondern auch eine Pflicht.

Individuelle Unterschiede im Immunsystem

Die "Nutznießer" der Impfungen sind, dank einer vereinfachenden und unaufhörliche auf die eintrommelnden Propaganda davon überzeugt, dass eine Impfung notwendig eine Immunisierung mit sich bringt und daß der Schutz, den sie gewährt, umfassend ist. Aber die Realität ist viel komplizierter, und es ist keineswegs so, daß ein Mensch, dem man einen Impfstoff einspritzt, dadurch einen wirksamen Schutz entwickelt.

Zunächst variiert die Antwort des Immunsystem auf einen Impfstoff von Individuum zu Individuum - und zwar

- entsprechend dem jeweiligen genetischen Erbe und seinen besonderen kontitutionellen Eigenschaften.
- entsprechend den aktuellen Krankheiten eines Menschen, oder sogar solchen, die er früher gehabt hat, unter anderem neurologischen Störungen.
- entsprechend den Medikamenten, die ien Mensch einnimmt. Man kennt die Rolle der Kortikoide, aber auch andere Medikamente können die Reaktion des Immunsystems stören.
- entsprechend der Ernährung. Wenn der Organismus einer Mangelernährung ausgesetzt ist, ergeben sich konstitutionelle Anomalien im Bereich der Proteine oder Nukleotide und Enzyme. Das trifft auf die Bevölkerung der Dritten Welt zu, die den verschiedenen Infektionskrankheiten zum Opfer fällt, und zwar in direkter Korrelation zu ihrer Unterernährung. Bei uns ist es nicht die mangelhafte Ernährung, die die Bildung von Paraproteinen hervorruft, sondern es sind die chemischen Produkte in den Nahrungsmitteln, einschließlich der künstlichen Vitamine.

- Das Alter spielt eine wichtige Rolle. Die neugeborenen Kinder genießen den von der Mutter übertragenen Schutz, der mehrere Monate vorhält. Dieser Schutz wird durch das Stillen an der Brust verstärkt. Den fehlschlag der Masernimpfungen in den Vereinigten Staaten führt man zum Teil darauf zurück, dass die Kinder im Verlauf des ersten Lebensjahres geimpft worden waren und dass die mütterlichen Antikörper die Bildung eigener Antikörper des Kindes nach der Impfung verhindert hatten. Je älter ein Mensch ist, desto schwächer ist seine Reaktion.

- Streß, emotionsbedingt oder nicht, Verhältnisse am Arbeitsplatz, sozialer Status und besonders Abhängigkeitsverhältnisse beeinflussen das Abwehrsystem nachhaltig.

- Die Einstichstelle besitzt ebenfalls eine Bedeutung für die Bildung von Antikörpern!

- Eine frührere Impfung kann die Bildung von Antikörpern bei einer neuen Impfung beeinträchtigen.

- Eine begleitende Krankheit.

Quelle: Simone Delarue
Impfschutz - Irrtum oder Lüge?
2. Auflage
Verlag Hirthammer

Drucke diesen Beitrag

  Von Menschen und Pferden Lerntipps!
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Kristina - 15.05.2010, 19:22 - Antworten (9)

Hallo zusammen,
Da es für mich eine Bereicherung war, möchte ich euch von einem meiner Aha-Erlebnisse zum Thema Lernen erzählen.

Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, auf einem Reiterhof, der therapeutisches Reiten anbietet, eine Art Praktikum zu machen. Therapeutisches Reiten wird u.a. bei Multipler Sklerose, Spastikern, bei behinderten oder verhaltensauffälligen Kindern recht erfolgreich angewandt. Der Nachteil ist allerdings, dass diese Therapie recht kostspielig und teilweise aufwendig ist und die Erfolge auch davon abhängen, wie oft man im Sattel sitzt.

Nebenbei habe ich mich auch mit den Pferden und deren Ausbildung beschäftigt und bin dabei auf Erstaunliches gestoßen.

Bei der Ausbildung von Pferden wird darauf geachtet, dass die Lektionen in kleine, in sich abgeschlossene Häppchen unterteilt werden. Damit das Pferd aufnahmefähig bleibt und vor allem auf Dauer freiwillig mitmacht, wird fein darauf geachtet, dass jede Lerneinheit mit etwas Positivem abschließt. Hat das Pferd seine Lektion gut gemacht, wird es direkt belohnt, indem die Lektion für den Tag beendet wird, das Pferd hat dann „frei“.
Es wird unbedingt versucht zu vermeiden, dass eine Frustration aufgrund einer „fehlgeschlagenen“ bzw. nicht verstandenen Lektion die Tageslerneinheit abschließt.

Ich habe dabei wirklich den Eindruck gehabt, dass bei der Ausbildung von Pferden feinfühliger und sorgsamer vorgegangen wird als bei Menschen! Das gilt nicht nur für Menschen untereinander ( Lehrer/Schüler ), sondern auch für den Umgang von Menschen mit sich selbst. fragend

Ich glaube, dass dieses „positive Abschließen“, egal ob es sich um ein Tagespensum oder um ein Wochen- oder Monatspensum handelt, ganz wichtig ist und sich wie bei den Pferden so auch beim Menschen in Bezug auf das Lernen ( fast ) alles darum dreht.

Für mich gibt es jedenfalls nichts Übleres, als mich abends ins Bett zu legen und in Gedanken einen Stoff zu wälzen, den ich nicht verstanden habe und mir deswegen „quer hängt“. Genauso frustrierend ist natürlich auf Dauer ein Pensum, dem man stets hinterherhechelt und sich durch Leistungsdruck die Freude am Lernen verdirbt.

Zumindest bei mir ist es gerade das positive Gefühl, einen Stoff intensiv bearbeitet und verstanden zu haben und auch wiedergeben zu können, das Lust auf mehr macht. Smile

Also, wenn ihr mal ( wieder ) das Gefühl habt, nicht weiterzukommen oder ein "zähes" Thema vor euch habt oder eurem Pensum nachjagt: Hört auf, euch zu quälen, sondern überdenkt vielmehr eure Lernstrategie!

Wenn euch ein Thema langweilt, legt es weg und nehmt euch das Thema vor, das euch anlacht! Schließlich sind wir ( Gottseidank! ) nicht in der Schule, in der uns öde Lehrer ein noch öderes Pensum vorgeben. Ihr habt endlich mal die Gelegenheit, euer Lernen interessant zu gestalten, also nutzt dies auch! Big Grin

Wenn ihr regelmäßig eurem Pensum hinterherhechelt, stimmt etwas nicht mit den Anforderungen an euch selbst. Wenn ihr merkt, dass ihr euch permanent unter Druck setzt, hinterfragt diesen Druck! Ihr werdet dadurch viel über euch selbst und eure Umgebung erfahren.

Wenn ihr eine Lernpause braucht, dann gönnt euch diese. Wenn euch das schwer fällt, dann hinterfragt auch das, was ihr dabei gewinnt, ist die "verlorene Zeit" wehrt.

Und wenn ihr die Sorge habt, die Unmengen an Stoff nicht auf Dauer behalten zu können....
Wenn ihr regelmäßig am Ball bleibt und fein darauf achtet, euch das Lernen nicht durch Über- oder Unterforderung zu verderben, dann benötigt ihr „nur“ noch eine ganz große Portion Gelassenheit und Vertrauen darauf, dass die regelmäßige Wiederholung den Rest besorgen wird. Wie Frau Richter immer so schön sagt:

„Das Geheimnis der Pädagogik ist die Wiederholung“.

liebe Grüße
Kristina

Drucke diesen Beitrag

  Original-Prüfungsfragen: jede Monatsmitte neu (Allgemeines)
User Avatar Forum: Original-Prüfungsfragen (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 15.05.2010, 17:41 - Keine Antworten

Original-Prüfungsfragen
Hier stelle ich nun immer zur Monatsmitte eine komplette Prüfung ein, wie sie beim Gesundheitsamt gestellt wurde. Sie sind für diejenigen Teilnehmer gedacht, die schon alle (bzw. die meisten) Organsysteme durchgearbeitet haben. Sie sind nicht geeignet, sich damit medizinisches Grundwissen zu erarbeiten.

Sie sind nicht für Einsteiger gedacht, und zwar aus zwei Gründen:
1. Sie könnten dazu führen, dass man sich überfordert fühlt und denkt "Das schaffe ich nie."
2. Man merkt sich die Antwort (unbewusst) auswendig und nimmt sich damit die Möglichkeit diese Fragen als unmittelbare Prüfungsvorbereitung zu nutzen. Dafür sind sie nämlich ideal. Da es sich um "Original-Fragen" mit den vom Gesundheitsamt verlangten Fragen handelt hat man, wenn man sie durcharbeitet, immer eine sehr genaue Rückmeldung über den eigenen Wissensstand und kann so abschätzen, ob es Sinn macht,sich zur Prüfung anzumelden.


Viel Spaß damit wünscht Isolde

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: Gesamtansicht einer Frau (mit Isolde) = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 15.05.2010, 09:19 - Antworten (14)

Was liegt bei der dargestellten Frau für ein Krankheitsbild vor??

Viel Freude beim Raten wünscht Isolde



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  IPPAF - Zusammenfassung fertig
User Avatar Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 14.05.2010, 17:53 - Antworten (25)

Danke, liebe Steffi, dass Du den wichtigen Begriff IPPAF erklärst!!

Drucke diesen Beitrag

  Skype und ICQ
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Sandra - 14.05.2010, 09:27 - Antworten (19)

Hallo Smile

da wir ja nun eine super Lernchat und noch Webex zum lernen haben.

Dachte ich mir, dass wer ab und zu Lust und Laune zum schnattern oder grübeln unabhängig vom Chat und Forum hat, man sich auch mit Skype oder ICQ unterhalten könnte.

So habe ich nun meine ICQ Nummer ins Profil gestellt (Skype geht leider nicht). Wer Lust hat kann mich gerne anchatten oder über Skype (kostenlos telefonieren oder chatten)

Hier ist meine Sype Name:
Sandra.Reifenberger

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: