Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.485
» Neuestes Mitglied: Anni0
» Foren-Themen: 37.055
» Foren-Beiträge: 383.244

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
Vor 3 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 13
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
Vor 5 Stunden
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.502
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
Heute, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 41
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
Gestern, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 34
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 73
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
Gestern, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 346
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Gestern, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 180
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Christine 101
05.05.2025, 19:47
» Antworten: 3
» Ansichten: 120
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
05.05.2025, 16:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 49
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 91
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 55
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 10:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 53
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
04.05.2025, 14:34
» Antworten: 3
» Ansichten: 195
Vitamin B Komplex
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: Elena K.
04.05.2025, 13:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 71
Umgang mit Mobbing
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
04.05.2025, 02:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 64

  Wer hat denn hier einen Hund?
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Alexandra N. - 30.08.2009, 21:03 - Antworten (6)

Wir haben seit Freitag einen Hund (Dackel-Labrador-Mischling, 9 Monate, weiblich).

Vielleicht hat ja jemand von euch Antworten auf meine Fragen.

Sie pieselt ständig, wenn sie sich freut - kriegt man das iiiiiiirgendwann in den Griff oder muss man sich einfach damit abfinden?

Wenn wir mit ihr laufen, zieht sie wie Hölle. Wie geht man damit um? Zur Zeit halte ich sie recht kurz, belohne sie, wenn sie "bei Fuß" geht und lasse sie oft und viel alleine (frei) laufen.

Sie jault sehr viel. Mir graut es schon vor morgen, wenn wir alle wieder arbeiten, in der Schule und im Kindergarten sind und sie alleine ist. Angeblich ist sie alleine sein gewöhnt und es macht ihr nichts aus. Aber woher wollen die Vorbesitzer das wissen?
Wenn ich aus dem Raum/aus der Wohnung gehe, jault sie furchtbar laut.
Kann man ihr den Trennungsschmerz erleichtern?

Drucke diesen Beitrag

  Fremdwörter
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: *Bianca* - 29.08.2009, 12:51 - Antworten (1)

Hey Alexandra,

der Tread mit den Fremdwörtern ist eine super Idee.

An dem werd ich mich abends mal laben, zumindest an dem was ich schon kenne :-))

Liebe Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Physios mit eingeschränkter HP-Erlaubnis
User Avatar Forum: Berufsfeld des Heilpraktikers
Geschrieben von: *Bianca* - 28.08.2009, 17:05 - Antworten (11)

So, nun wurde es soweit ich es verfolgen konnte auch in Leipzig vor Gericht beschlossen:

*Physios dürfen nach einer erfolgreichen Kenntnisprüfung mit einer eingeschränkten HP-Erlaubnis arbeiten und sind so nicht mehr nur auf ärztliche Anordnung tätig, können in ihrem Bereich also selbst diagnostizieren und behandeln*

Zitat:".........um dann am
Nachmittag die Entscheidung zu verkünden. Sie lautet:
Physiotherapeuten dürfen eine Heilpraktikererlaubnis
beschränkt auf ihren Bereich beantragen und dürfen auch ohne
ärztliche Verordnung behandeln. Allerdings müssen sie sich
einer Überprüfung unterziehen, ob sie die Grenzen ihres
eigenen Handelns kennen. Dies ist nicht Bestandteil der
gesetzlich geregelten Ausbildung, da der Physiotherapeut
nach dem Willen des Gesetzgebers ein Heilhilfsberuf ist.
.........
"

Quelle: physio.de Newsletter vom 28.08.2009

Eine ausführliche Berichterstattung des Gerichtsbeschlusses soll morgen folgen.

Drucke diesen Beitrag

  Tübingen
User Avatar Forum: Tübingen
Geschrieben von: susanneschellenberg - 26.08.2009, 12:32 - Antworten (1)

Am 16.06.2009 legte ich meine mündliche Prüfung in Tübingen ab.
Die Nacht vorher schlecht geschlafen und morgens um 6.30 Uhr losgefahren. Meine Prüfung fand um 10.45 Uhr statt.
Ich bin deswegen so früh los, damit ich mich noch mal warmlesen konnte.
Ich habe das Problem, dass mein Kopf total leer ist vor einer Prüfung und ich also erst warmlaufen muss.
Wir waren zu dritt im Raum (3 Frauen) vor uns saß der Amtsarzt und der Heilpraktiker. Wir wurden nacheinander vom Amtsarzt gefragt und jeder hatte ein anderes Thema.

1. Thema: Was wissen Sie über die Niere? (Aufbau, Histologie, wie arbeitet sie, Tubulusapparat, Henleschleifen, Becken, Harnleiter, Blase)
Welcher Mechanismus verhindert ein Zurücklaufen des Harns von der Blase in die Niere.

2. Thema: Liquorräume, Arachnoidalraum, Ventrikel, Liquorzusammensetzung, Wo wird Liquor gebildet, wo wird Liquor wieder in Venensystem zurückgeholt. Aufgaben der Arachnoidalzotten. Aufgaben des Liquor.

3. Thema: Alles übers Auge: Aufbau des Auges, Glaskörper, wie ist der Aufbau des Glaskörper, vordere Augenkammer, hintere Augenkammer, Zillarköperaufgaben, Hornhautaufgaben, was bedeutet Akkomodation,
Wie ist der Augapfel gebaut bei Kurz-, Weitsichtigkeit, Was passiert bei Altersweitsicht, Wie kann man Hornhautverkrümmung ausgleichen. Wo tritt der Sehnerv aus, Wo befindet sich die Aderhaut, die Netzhaut, die Lederhaut, Iris.

Jetzt kommen die 3 Fragen des Heilpraktikers,

1. Frau mit dickem Fuß kommt zu Ihnen, Vorgehensweise, Gefahren beachten, DD, evt. Notarzt?

2. Frau kommt mit starken Kopfschmerzen, Schwindel, DD, Vorgehensweise. Notarzt?

3. Mensch kommt zu Ihnen und hat Atemnot, DD, Vorgehensweise, Notarzt?

Nun die letzten 3 Fragen des Amtsarztes.

1. DD Trombose, Venensystem, Funktion, Venenklappe, Muskelpumpe,
Wann Notarztindikation.

2. Subarachnoidalblutung, DD, Sickerblutung, eher langsam fortschreitende Symptomatik oder schnell fortschreitend?
Arzt wollte hören, dass eine Subarachnoidalblutung auch mit einer raschen, akuten Symptomatik einhergehen kann, wenn ein geplatztes Aneurysma vorliegt.
Wann Notarztindikation.

3. Atemnot, DD, Unterschied einer stabilen und instabilen Angina pectoris, wann geht stabile in instabile über, Herzinfarktgefahr, Notarztindikation, Nitroglyzerin. Unterschied Angina pectoris und Herzinfarkt.
Notarztindikation.

Fertig!! Wir 3 Frauen mussten den Raum verlassen, die Prüfer berieten sich. Nach fünf Minuten wurden alle 3 Prüflinge wieder in den Raum gebeten. Da wussten wir schon, wir waren durch, sonst hätten sie uns einzeln geholt.

Wir waren sehr aufgeregt, aber das schärft bekanntlich die Sinne.

Es grüßt Susanne Schellenberg

PS: Ich habe Notarzt immer dazu geschrieben, damit man sich schon beim Lernen Gedanken macht, wie weit schaff ich es den Patienten zu behandeln und wann ist es besser ihn weiterzuvermitten, und wann es akut ist. Die Prüfer wollten damit auch prüfen, ob der Heilpraktiker früh genug sieht, wann er notwendigerweise weitervermitteln muss.

Drucke diesen Beitrag

  Bronchien und Lunge
User Avatar Forum: Atmung (HPA)
Geschrieben von: Alexandra N. - 24.08.2009, 20:23 - Antworten (5)

aaaaaaaaaaaaalso, ich sorge jetzt wahrscheinlich für den Lacher des Jahrhunderts Blush aber meine Frage ist durchaus ernst gemeint!

Ich wiederhole gerade nochmal die Atmung...


Meine Frage bezieht sich auf die Bronchien und die Lunge, wie man der Überschrift ja schon entnehmen kann...


Wie sind die Bronchien (Stammbronchien > Lappenbronchien > Segmentbronchien > Alveolarläppchen > Alveolen...) und die Lunge miteinander verbunden? Huh


Und es gibt doch doofe Fragen... Blush

Drucke diesen Beitrag

  Palpation
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: *Bianca* - 23.08.2009, 17:39 - Antworten (8)

Hallo zusammen,

ich hab grad mal versucht meinen eigenen Herzspitzenstoß zu palpieren, aber scheinbar wandel ich als Geist auf Erden. Ich finde nichts Confused

Könnt ihr das einwandfrei ertasten??

Drucke diesen Beitrag

  Herzgeräusche und Herztöne
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: markusku - 22.08.2009, 16:05 - Antworten (5)

Hallo !

Nun bin auch ich beim Herzen angekommen.
Ich bin gerade über folgende Seiten gestolpert:
http://e-learning.studmed.unibe.ch/clini...dmurmurs|1#

und

http://solutions.3mdeutschland.de/wps/po...ng-sounds/

hier kann man sich physiologische und pathologische Geräusche anhören und auch downloaden.

Bei 3 m kann man sich auch eine CD bestellen über :

http://solutions.3mdeutschland.de/wps/po...tation-cd/

wie die CD ist, kann ich leider noch nicht sagen, auch nicht ob diese kostenfrei ist oder nicht.

Vielleicht interessiert es euch ja...

Viele Güße

Markus Shy

Drucke diesen Beitrag

  Rechts - Links - Spiegelverkehrt??
User Avatar Forum: Allgemeines Wissen (HPA)
Geschrieben von: *Bianca* - 21.08.2009, 19:35 - Antworten (9)

Ich muss mal eben was ganz blödes fragen:

Wenn wir das Herz (oder letztlich andere innere Organe) betrachten, dann immer aus der Sicht von uns selbst? Also quasi dann spiegelverkehrt aufs Papier gebracht, oder? Also als stünde der Mensch vor uns.

Ich bin grad irritiert Huh

Drucke diesen Beitrag

  Tamiflu
User Avatar Forum: Diskussionsforum aktueller Themen
Geschrieben von: Claudia Fiedler - 20.08.2009, 13:57 - Keine Antworten

Der BDH veröffentlicht folgende Meldung:

"Tamiflu Nebenwirkungen bei Kindern

Nachdem es im April diesen Jahres zum Ausbruch der Schweinegrippe in einer britischen Grundschule und einer weiterführenden Schule gekommen war, wurde als Gegenmaßnahme die prophylaktische Einnahme des Virustatikums Oseltamivir (Tamiflu) verordnet.

In beiden Schulen wurde die Schüler zur Akzeptanz der Einnahme und den Nebenwirkungen nach der Einnahme von 10 Tagen befragt und in zwei Studien erfasst.
Nach den Bildern aus den Medien erfreute sich die Prophylaxemaßnahme großer Beliebtheit. So nahmen 91% der Kinder die volle Dosis über 7 Tage, (71% hielten die 10 Tage durch) obwohl gut die Hälfte der Kinder an Nebenwirkungen litten! Oft wurden die Symptome wohl einer leichten Grippe und nicht dem Medikament zugeschrieben.

▌ Es litten 40% unter gastrointestinalen Störungen und 18% unter neuropsychiatrische Symptomen wie Albträumen, Konzentrations- oder Schlafstörungen.

Die Firma Roche stellte in einer Pressemitteilung klar, dass neuropsychatrischen Störungen keine gesicherten Nebenwirkungen von Tamiflu seien.
In den letzten Jahren hatte es aber wiederholt Berichte zu neuropsychatrischen Komplikationen unter der Einnahme von Tamiflu bei Kindern gegeben. Auch die amerikanische Zulassungsbehörde hatte diese Berichte geprüft, war aber zu dem Schluss gekommen, dass die Symptome auf die Grippe und nicht auf das Virustatikum zurückzuführen seien. Bei den aktuellen Studien wurden aber gesunde Kinder prophylaktisch behandelt!

Mittlerweile geben auch britische Ärzte bei Kindern nur noch dann Tamiflu, wenn sich erste Symptome eine Grippe zeigen und nicht vorher.

Quelle: Studie Wallensten et al"

Drucke diesen Beitrag

  Lächzzzz....
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: *Bianca* - 20.08.2009, 12:05 - Antworten (3)

Oh du liebe Güte, ist es bei Euch auch so furchtbar warm??
Ich glaube hier sind (gefühlte) 50°C - puhhh.
Sowas schlägt mir grundsätzlich auf den Kreislauf, bzw. *knallen* meine Ohren dann immerzu Confused Nicht so sehr angenehm.

Habt ihr außergewöhnliche Tips bei übermäßiger Hitze??
(außer viel Trinken)

Ganz liebe Grüße aus den sächsischen Tropen Cool

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: