Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.482
» Neuestes Mitglied: Sandra M.S.
» Foren-Themen: 37.050
» Foren-Beiträge: 383.232

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Eliana Moreira Frittrang
Vor 5 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 29
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
Vor 7 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 12
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Vor 8 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 53
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
Gestern, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 339
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Gestern, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 179
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Christine 101
05.05.2025, 19:47
» Antworten: 3
» Ansichten: 118
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
05.05.2025, 16:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 40
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 87
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 49
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
05.05.2025, 10:36
» Antworten: 267
» Ansichten: 94.372
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 10:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 49
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
04.05.2025, 14:34
» Antworten: 3
» Ansichten: 194
Vitamin B Komplex
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: Elena K.
04.05.2025, 13:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 61
Umgang mit Mobbing
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
04.05.2025, 02:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 57
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
02.05.2025, 09:44
» Antworten: 3
» Ansichten: 117

  Atmungssystem
User Avatar Forum: Atmung
Geschrieben von: Alexandra N. - 24.09.2009, 19:45 - Antworten (8)

Ich bin leider nicht fertig geworden. Es ist bisher nur eine Rohfassung und sicher noch ganz viel Verbesserungsbedürftig, dennoch stelle ich es jetzt mal hier ein.


Das Atmungssystem



Anatomie:


Nase
→ filtert, wärmt und feuchtet die Luft an

Rachen (Pharynx)/Kehlkopf (Larynx)
→ verschließt mit dem Kehldeckel (Epiglottis) die Luftröhre (Trachea) zum Schutz vor dem verschlucken und wirkt bei der Stimmbildung mit
→ der Rachen wird unterteilt in 3 Bereiche:
Epipharyns
Mesopharynx
Hypopharynx

Luftröhre (Trachea)
→ leitet die eingeatmete Luft in die Bronchien weiter

Bronchien
→ werden aufgeteilt in jeweils rechte und linke Stammbronchien – Lappenbronchien – Segmentbronchien
→ leiten die Luft/Sauerstoff in die Alveolen weiter

Alveolen
→ sind zuständig für den Gasaustausch O2-CO2/CO2-O2
→ werden täglich mit ca. 7000 Litern Blut umspült
→ die Gesamtoberfläche beträgt ca. 100m²


Lunge (Pulmones)
→ besteht aus rechtem und linkem Lungenflügel
→ jeder Lungenflügel besteht aus Lungenlappen

linker Lungenflügel = 2 Lungenlappen, welche unterteilt werden in insgesamt 8-10 Segmente

rechter Lungenflügel = 3 Lungenlappen, welche unterteilt werden in insgesamt 10 Segmente

→ an der medialen Seite befinden sich das Lungenhilum, dort treten Arterien, Venen, Lymphgefäße, Bronchien sowie vegetative Nerven in die Lunge ein und aus.


Brustfell (Pleura)
→ bestehend aus Lungenfell und Rippenfell
Rippenfell = parietales Blatt
Lungenfell = viscerales Blatt



Begrenzung der Lunge
→ nach unten das Zwerchfell (Diaphragma), nach vorne Rippen, Brustbein, nach hinten die Wirbelsäule, nach oben gibt es keine richtige Begrenzung, da die Lunge das Schlüsselbein überragt.



Physiologie


Ein gesunder Mensch atmet ca. 12-16x/Minute.
Bei jeder Atembewegung vergrößert und verkleinert sich der Brustkorb. Man unterscheidet bei der Atmung die Inspiration und Expiration.
Bei Inspiration werden die Zwischenrippenmuskeln angehoben, das Zwerchfell wird abgesenkt, der Brustumfang nimmt zu.
Bei der Expiration strömt die Luft aus den Lungen wieder heraus, der Brustkorb senkt sich, das Zwerchfell entspannt sich wieder.



Atemgrößen

Bei einer normalen Inspiration wird nur ein Teil des möglichen Füllungsvolumens der Lunge ausgeschöpft. Durch weitere Anstrengung kann mehr Luft in die Lunge geführt werden.
Man unterscheidet

das Atemzugvolumen = Luftmenge die pro Atemzug in Ruhe eingeatmet werden kann ~ 500ml
das inspiratorische Reservevolumen = Luftmenge, die zusätzlich zum Atemzugvolumen eingeatmet werden kann ~ 2,5 Liter
das expiratorische Reservevolumen = Luftmenge, die nach normaler Ausatmung noch zusätzlich ausgeatmet werden kann ~ 1,5 Liter
Residualluft (Restluft) = verbleibende Luftmenge nach maximaler Ausatmung ~ 1,2 Liter


Vitalkapazität = Luftmenge, die nach tiefster Einatmung vollständig ausgeatmet werden kann ~ 4,5 Liter (Alters-, Gewichts-, Größen- und Geschlechtsabhängig)
Totalkapazität = Vitalkapazität + Residualluft ~ 6 Liter
Atemminutenvolumen = normaler Atemzug x Anzahl der Atemzüge pro Minute ~ 500ml x 12-16 Atemzüge/Minute



Der Atemantrieb erfolgt beim Gesunden über den Co2-Anstieg im Blut. Man atmet also ein, weil man Co2 abatmen möchte.
Die Steuerung der Atmung erfolgt vom Medulla oblongata aus, es besteht aus einem Einatemzentrum und einem Ausatemzentrum.


Atemsteuerung


Das verlängerte Mark erhält von 3 Stellen aus Meldung zur Atemsteuerung:
vom Nervus vagus aus, welcher den Dehnungszustand der Alveolen misst (nervale Steuerung)
von den peripheren Chemorezeptoren, welche im Arcus Aortae sitzen sowie an der Bifurkation der Arteria carotis
von den zentralen Chemorezeptoren, welche im verlängerten Mark sitzen und Veränderungen im Liquor messen und melden.

Über den Nervus phrenicus gibt das Atemzentrum Meldung zur Kontraktion an das Zwerchfell und die Zwischenrippenmuskulatur weiter.


Gasaustausch/Gastransport


Der Gasaustausch findet in den Alveolen statt.
Der Sauerstoff muss dafür durch die Wand der Alveolen austreten und in die Blutkapillare eintreten (Alveolarendothel → Basalmembran → Kapillarendothel = Luft-Blut-Schranke)

O2 diffundiert durch die Alveolarwand in die Blutkapillare, welche die Alveolen umgeben.

Co2 hingegen diffundiert von den Blutkapillaren in die Alveolen (Kapillarendothel → Basalmembran → Alveolarendothel).


Der Gastransport erfolgt über das Hämoglobin der Erythrozyten. 98% des Sauerstoffs werden so zum Bestimmungsort transportiert, 2% kommen gelöst im Plasma vor.

Kohlendioxid wird nur zum kleinen Teil, ca. 20%, an die Erythrozyten gebunden transportiert oder kommt frei im Plasma vor.
80% des CO2 wird zu HCO3 gewandelt und frei im Plasma transportiert, nur ein kleiner verbleibender Teil wird an die Erythrozyten gebunden.

Drucke diesen Beitrag

  Bin mal ein paar Tage weg
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Andrea L. Rapp - 23.09.2009, 13:45 - Antworten (9)

Hallo liebe Leute,
wir fahren am Abend mal für ein paar Tage mit dem Wohnwagen an die Nordsee. Mal weg aus dem Alltag und die herrliche Nordseeluft genießen.

Drucke diesen Beitrag

  Skript Herz
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: *Bianca* - 15.09.2009, 20:19 - Antworten (46)

Hallo zusammen,

da das Herz-Skript ja nun das 1. Thema ist was doch relativ (was red ich - unheimlich) aufwendig ist...

...wie lange habt ihr ungefähr für die Ausarbeitung gebraucht? Ich sitze jetzt seit dem 27.07. gründlich dran. Vorher wollte ich es zuerst durchlesen, aber das hat so nicht gefunzt. Ich bin bei der Hälfte vielleicht und es kommt mir sooooo ewig vor. Also nicht das es mich langweilt, sondern ich denke ich bin viel zu langsam.

Vielleicht sollte ich mich nicht so stressen, wer weiß. Undecided

@ Alexandra, du hattest doch erwähnt das du eine Tabelle gestaltet hast für die Krankheitsbilder, darf ich fragen was du dort spaltentechnisch aufgenommen hast?? Leitsymptome, Kontraindikation, Therapie...noch was?

Drucke diesen Beitrag

  verkaufe meine Bücher....
User Avatar Forum: Biete
Geschrieben von: Denise L. - 14.09.2009, 10:19 - Antworten (4)

Da ich aus privaten Gründen mein Studium zum Heilpraktiker abgebrochen
habe verkaufe ich nun sämtliche Lehrmaterialien, Lernhilfen usw.

ALLES VERKAUFT!!!

Drucke diesen Beitrag

  Kontraindikation - Begriffserklärung
User Avatar Forum: Allgemeines Wissen (HPA)
Geschrieben von: *Bianca* - 13.09.2009, 18:31 - Antworten (2)

Hallöchen zusammen,

ich hab ein wenig Schwierigkeiten mit dem Begriff Kontraindikation.
Leider hab ich jetzt auch nur die Erklärung wiki um es mir vorzustellen.

Bedeutet das z.B. anhand unseres Beispiels aus dem Skript *Herz S. 79* das bei einem Lymphödem am Arm eine Blutdruckmessung kontraindiziert ist??? (den Satz hab ich jetzt nach dem Beispielsatz Schwangerschaft + Roaccutan auf WIKI nachgebaut)

Oder das ein Lymphödem entstehen könnte??

Vielleicht kann mir das jemand mal mit seinen Worten erklären, der Begriff ist mir noch nicht so ganz geläufig, zumindest noch nicht dessen fachlich richtiger Gebrauch Confused

Drucke diesen Beitrag

Rainbow Zusage
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: *Bianca* - 12.09.2009, 13:19 - Antworten (6)

Ich habe heute meine Zusage der Schule bekommen und kann mich jetzt irrsinnig drauf freuen im nächten Jahr (September/2010) meine Ausbildung zur Physiotherapeutin zu beginnen. Ich muss gestehen die Woche ist von den Ereignissen her der Hammer Angel

Oh man, es motiviert mich unheimlich und ich könnt heute die Welt umarmen. Das musste ich einfach mal loswerden. Wink Euch ein schönes Wochenende und ganz viel Freude beim Lernen!!!

Drucke diesen Beitrag

  HP Kongress Hamburg
User Avatar Forum: Allgemeines Wissen (HPA)
Geschrieben von: Christiane - 12.09.2009, 12:54 - Antworten (8)

Hallo zusammen,

vom 13. - 15.11.09 findet der HP Kongress in Hamburg statt. Fährt jemand von Euch dort hin?
Gruß
Christiane

Drucke diesen Beitrag

  Lerngruppe (real)
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: *Bianca* - 11.09.2009, 20:10 - Antworten (9)

Hallo zusammen,

habt ihr eigentlich eine reale Lerngruppe in eurer unmittelbaren Umgebung zu der ihr geht und eventuell mit anderen zusammen lernt?

Ich hätte gern eine lokale Lerngruppe mit der man sich wöchentlich oder vielleicht 1 x monatlich trifft und gemeinsam wichtige Themen erarbeitet, wiederholt bzw. einfach über Dinge diskutieren kann. Leider findet sich hier absolut niemand, was ich eigentlich nicht verstehe und furchtbar schade finde, da hier in der Nähe eine Paracelsus Schule ist. Confused

Wie gehts euch mit dem ständigen *allein-lernen*, oder besucht ihr eine Lerngruppe?? Würde mich einfach mal interessieren.

Drucke diesen Beitrag

  Grundlagen: Zelle - Merkhilfe Mikroskop-Bilder
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: Ulli - 11.09.2009, 10:15 - Antworten (3)

Beim Durcharbeiten des ersten Lernbuches habe ich noch immer so einige Merkprobleme. Mikrotubuli, Golgi-Apparat, Zentriolen (oder auch Centriolen). Um die Funktionen nicht dauernd durcheinander zu würfeln, habe ich mir mal ein paar "echte" Aufnahmen, also vom Mikroskop, dazu angesehen. Die Webseite http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anato...rotub.html
der Uni Mainz bietet da ganz nette Bilder zu.

Ulli

Hauptseite => www.uni-mainz.de

Drucke diesen Beitrag

  Phytotherapie
User Avatar Forum: Therapiegesuche
Geschrieben von: Daniela Starke - 10.09.2009, 21:42 - Antworten (8)

Ich interessiere mich schon lange für Kräuter!
Leider hab ich selber noch keine praktischen Erfahrungen, ich möchte aber mal nächstes Jahr auf meinem Balkon Kräuter anpflanzen und nebenher schon einiges über Kräuter lernen.
Wo ich allerdings die Phytotherapie erlerne weiß ich noch nicht! Kenzingen ist ja leider weit weg für nur ein paar Stunden, außerdem wenn ich es jetzt aus dem Kopf weiß, am Freitag abend. (Ich arbeite ja im Einzelhandel).

Also bin ich noch auf der Suche nach der für mich richtigen Ausbildung in dieser Richtung, aber ich hab ja noch Zeit!

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: