Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.483
» Neuestes Mitglied: SafakundJera
» Foren-Themen: 37.054
» Foren-Beiträge: 383.243

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
Vor 3 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 12
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
Vor 4 Stunden
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.488
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
Vor 11 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 41
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
Gestern, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 34
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 72
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
Gestern, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 344
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Gestern, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 180
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Christine 101
05.05.2025, 19:47
» Antworten: 3
» Ansichten: 120
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
05.05.2025, 16:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 47
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 89
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 54
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 10:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 53
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
04.05.2025, 14:34
» Antworten: 3
» Ansichten: 195
Vitamin B Komplex
Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Letzter Beitrag: Elena K.
04.05.2025, 13:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 70
Umgang mit Mobbing
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
04.05.2025, 02:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 63

  Zwerchfelltiefstand beim Pneumothorax
User Avatar Forum: Atmung (HPA)
Geschrieben von: Antje - 19.10.2009, 19:16 - Antworten (3)

Hallo ihr Lieben,

irgendwie verlässt mich meine Vorstellungskraft.Rolleyes

Gibt es beim Pneumothorax immer einen Zwerchfelltiefstand oder nur beim Spannungspneumothorax?
Und auf welcher Seite ist der Tiefstand wenn es den bei den anderen Formen auch gibt?

Jetzt hab ich an ein paar Stellen nachgelesen und blicke gar nicht mehr durch.

LG
Antje

Drucke diesen Beitrag

Question Getreideallergie
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Melanie - 14.10.2009, 19:42 - Antworten (18)

Ich habe gestern erfahren, dass ich gegen sämtliche glutenhaltige Getreidesorten allergisch bin und fuehl mich gerade etwas verhungert, wenn ich in unseren Schrank guckHuh.
Kann mir vielleicht jemand ein paar Tips geben, vielleicht ein Brotrezept was er selbst schon mal ausprobiert hat (also ohne glutenhaltige Getreide). Ich koche zwar öfters mal mit Hirse, Buchweizen oder Quinoa, hab aber absolut keine Ahnung wie ich damit Brot oder Kuchen backen soll, ohne einen fuerchterliche Misserfolg zu erleidenConfused.

Ich wäre echt dankbar fuer ein paar AnregungenSmileIdea.

Viele hungrige Gruesse
Melanie

Drucke diesen Beitrag

  schriftliche Prüfung
User Avatar Forum: Wichtiges zur Prüfung (HPA)
Geschrieben von: *Bianca* - 14.10.2009, 18:18 - Antworten (12)

War denn jemand aus dem Forum heute bei der schriftlichen Prüfung dabei??
Bei dem ganzen Trubel freut ich mich genauso drauf, wie ich auch Schiss hab Big Grin

Wäre doch toll, wenn jemand was zu berichten hätte!!!

Liebe Grüße

P.S. Meine Daumen waren heute gedrückt für alle Prüflinge, hoffe doch es hat was genützt Wink

Drucke diesen Beitrag

  Jobcenter - was kommt danach?
User Avatar Forum: Berufsfeld des Heilpraktikers
Geschrieben von: Ulli - 13.10.2009, 15:12 - Keine Antworten

Gibt es hier eigentlich Infos dazu, wie es mit den Jobcentern weitergeht? Bis Ende des Jahres muss da doch wohl eine neue Regelung/Lösung gefunden werden nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Nach meiner Kenntnis haben viele Betreuer sich schon neue Arbeit an anderer Stelle gesucht, da die GmbHs vermutlich bald aufgelöst werden, und die Betreuung dann von aktuell unbekannter aber anderer Stelle erfolgt.

Vielleicht ergibt das ja für Förder- und Umschulungsmaßnahmen dann auch neue Perspektiven. Any News?

Ulli

Drucke diesen Beitrag

  Bewerbung nach Elternzeit
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: *Bianca* - 10.10.2009, 17:40 - Antworten (21)

Hallo zusammen Smile

Da hier auch ein paar Mamis unter Euch sind oder ihr grundsätzlich Familien mit Kindern habt, stelle ich einfach mal die Frage in die Runde, vielleicht kann mir jemand einen Tip geben. Ich hab mich schon in einem Job-Portal um Meinungen bemüht, allerdings bekommt man dort ja nur *superkluge* Sprüche mit Null Relevanz Dodgy

Also nun zu meiner Frage: Meine Maus geht ab 01.02. des kommenden Jahres in die Kita und ich möchte mich jetzt bewerben. Als letzten Bereich habe ich in der Gastro gearbeitet (Bayern), hier in der Stadt allerdings ist dies nicht möglich, zeitlich auch irrelevant. Hinzu kommt das ich hier leider noch nicht viele Leute kenne, die Omas/Opas weit weg wohnen und mein Mann nie vor frühestens 20 Uhr zu Hause ist. Da die Kita um 17 Uhr schließt kann ich demnach nur in der Zeit von 07-16 Uhr arbeiten. Ich hätte sonst niemanden der mein Kind eventuell bei einer Spätschicht von der Kita abholen würde/könnte. Mir schwebte vielleicht der Einzelhandel vor, und wenn es nur Regale befüllen ist oder dergleichen. 400 Euro Basis, Teilzeit, stundenweise - hauptsache was. Da allerdings ist die Flexibilität, die ja prinzipiell im Einzelhandel Voraussetzung ist zeitlich eingeschränkt

Ist es ratsam oder sinnvoll diese Zeiteinschränkung in der (Initiativ-)Bewerbung zu erwähnen oder sollte man dies rauslassen und erst beim eventuellen Vorstellungsgespräch anbringen? Ich würde sagen es wäre besser dem *potenziellen* Chef gleich davon in Kenntnis zu setzen, oder was meint ihr?

Ich bin für jeden nur möglichen Tip sehr dankbar, da ich absolut ratlos bin Huh

Ganz liebe Dank schon mal.

Drucke diesen Beitrag

  Schweinegrippe: Pressemitteilung des Robert-Koch-Instituts
User Avatar Forum: Impfung pro und contra
Geschrieben von: Claudia Fiedler - 10.10.2009, 17:08 - Keine Antworten

Liebe SchülerInnen,

am 8.10.2009 hat das Robert-Koch-Institut folgende Pressemitteilung zur Schweinegrippe herausgegeben:

"Neue Influenza: Ständige Impfkommission legt Impfempfehlungen vor
Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts


Die beste Möglichkeit, sich gegen eine Infektion mit der Neuen Influenza A (H1N1) zu schützen, ist in Kürze (sobald ein Impfstoff verfügbar ist) die Impfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat jetzt ihre Empfehlungen zur Schutzimpfung gegen die Neue Influenza veröffentlicht. Sie empfiehlt diese Impfung zunächst für Medizinpersonal, chronisch Kranke und Schwangere. Diese Gruppen vorrangig zu impfen, hat auch die Weltgesundheitsorganisation empfohlen. Die STIKO weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Empfehlung bei einem dynamischen Infektionsgeschehen und einer sich ständig ändernden und verbreiternden Datenlage nicht statisch sein kann, sondern fortlaufend überprüft und gegebenenfalls angepasst werden wird.

Die STIKO weist darauf hin, dass grundsätzlich alle Bevölkerungsgruppen von der Impfung gegen die Neue Influenza A (H1N1) profitieren können. Da Personen der Risikogruppen besonders von der Impfung profitieren und erheblich zur Krankheitslast hinsichtlich schwerer und tödlicher Verläufe beitragen, sieht die STIKO deren Impfung als vordringlich an. Personen mit chronischen Grundkrankheiten (z.B. der Atemwege) und Schwangere haben ein mehrfach erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf gegenüber Personen ohne derartige Risikofaktoren. Die Immunisierung von medizinischem Personal und anderen Berufsgruppen mit Patientenkontakt schützt die Personen, die aufgrund ihrer Tätigkeit einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind und engen Kontakt zu gefährdeten Gruppen haben.

Bisherige Daten und Analogieschlüsse sprechen gegen eine besondere Nebenwirkungsträchtigkeit der neuen Impfstoffe. Aber wie vor anderen Impfungen sollte auch bei der neuen Influenza-Impfung grundsätzlich eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung vorgenommen werden. Das gilt insbesondere für Schwangere. Informationen zu Impfstoffen sind auf der Internetseite des Paul-Ehrlich-Instituts zu finden (www.pei.de/schweinegrippe). Die Organisation der Impfung ist Aufgabe der Länder.

Das neue Virus ist ansteckender als die saisonalen Influenzaviren, und es könnte daher eine größere Zahl von Menschen als in einer saisonalen Welle betreffen. So könnten sich auch vergleichsweise geringe Anteile schwerer Erkrankungen zu einer großen Zahl schwerer Erkrankungen summieren. Im Durchschnitt gibt es jeden Winter in Deutschland geschätzte 8.000 bis 11.000 influenzabedingte Todesfälle, überwiegend ältere kranke Menschen. Für chronisch Kranke und Personen über 60 ist die Impfung gegen die saisonale Influenza daher seit langem empfohlen, ebenso für medizinisches Personal und Menschen mit viel Kontakt zu anderen.

Die Impfung gegen die Neue Influenza ist auch wegen der möglichen Resistenzentwicklungen gegen antivirale Medikamente bedeutsam. Seit Ende Juni 2009 gab es aus mehreren Staaten Meldungen über einzelne Resistenzen gegen Oseltamivir. Das neue Virus hat auch das Potenzial, durch genetische Veränderungen seine krankmachende Wirkung zu verstärken.

Zur Verringerung des Infektionsrisikos sollten unverändert auch die persönlichen Hygienemaßnahmen - z.B. häufiges Händewaschen - beitragen, vor allem bei vielen Kontakten zu anderen (weitere Informationen siehe: www.wir-gegen-viren.de).

Weitere Informationen, u.a. zu häufig gestellten Fragen zum Impfen gegen pandemische und saisonale Influenza: www.rki.de/influenza und www.rki.de/impfen"



ExclamationExclamationExclamationExclamation

Gleichzeitg möchten wir Euch auf folgende impfkritische Seite von "Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V." hinweisen:

www.individuelle-impfentscheidung.de

Dort findet Ihr weitere Informationen zu anderen Impfungen, v.a. zu HPV (Humane Papilloma Viren)-Impfungen.

A propos Papilloma-Impfungen: auf unserer Homepage findet Ihr unter der Rubrik "News" zwei Links zu Artikeln der Süddeutschen Zeitung, die ich hier noch einmal reinstelle: http://www.isolde-richter.de/fileadmin/N...mpfung.pdf und http://www.isolde-richter.de/fileadmin/N...-Virus.pdf


Herzliche Grüße von Eurer Isolde-Richter-Heilpraktikerschule


Claudia

Drucke diesen Beitrag

  Phase 6
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Alexandra N. - 08.10.2009, 21:25 - Antworten (14)

Lernt jemand von euch mit Phase 6?

Könnt ihr positives über das Programm berichten?

Drucke diesen Beitrag

  Hepatitis B Impfung
User Avatar Forum: Impfung pro und contra
Geschrieben von: Antje - 06.10.2009, 06:06 - Antworten (27)

Hallo Claudia,

gestern hab ich den Infektionskrankheiten 1 geblättert und bin bei der Hepatitis B auf die Aussage gestoßen, dass man als Mitarbeiter in einer HP Praxis bei Nichtimpfung den Anspruch auf Berufsunfähigkeitsrente verliert.

Auf die Pflege trifft das nicht zu soweit ich da informiert bin und das aus der Praxis kenne.

Kann man z.B. hier nachlesen:
http://www.bgw-online.de/internet/genera...=true.html

http://www.wernerschell.de/Rechtsalmanac...atitis.php

Da kam bei mir die Frage auf, wieso gibt es da einen Unterschied zu Leuten, die in einer HP Praxis arbeiten?
Oder ist das ein anderer Zusammenhang?

LG
Antje

Drucke diesen Beitrag

  sportliche Betätigung
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Alexandra N. - 04.10.2009, 21:00 - Antworten (23)

Hallo in die Runde,

mich würde mal interessieren, ob ihr euch irgendwie sportlich betätigt.

Ich selber bin stinkefaul und gehe nicht zum Sport. Allerdings gehe ich sehr viel mit meinem Sohn spazieren, wir wandern dann sehr viel und wir fahren auch viel Fahrrad.

Welche Sportarten betreibt ihr so?

Drucke diesen Beitrag

  Herzmuskel - nur Myokard
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: *Bianca* - 04.10.2009, 20:11 - Antworten (5)

Ich hab mal eine etwas *komische* Frage:

wenn man beispielsweise bei der Angina pectoris sagt, das der Herzmuskel sauerstoffunterversorgt ist - meint man mit der Bezeichnung Herzmuskel nur das Myokard oder sind damit alle drei Schichten des Herzens gemeint ?? Huh

Ganz liebe Grüße Big Grin

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: