Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.545
» Neuestes Mitglied: arthurkreiter
» Foren-Themen: 37.091
» Foren-Beiträge: 383.428

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
Vor 2 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 144
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Andrea W.
Vor 4 Stunden
» Antworten: 8
» Ansichten: 128
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
Vor 9 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 101
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
Heute, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 37
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
Gestern, 20:14
» Antworten: 0
» Ansichten: 44
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 246
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 127
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
18.05.2025, 13:09
» Antworten: 5
» Ansichten: 260
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 61
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
17.05.2025, 08:13
» Antworten: 1
» Ansichten: 113
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 151
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 191
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 96.302
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 99
Infos, Fragen, Wünsche, F...
Forum: Ohrakupunktur (TCM)
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
15.05.2025, 16:58
» Antworten: 34
» Ansichten: 3.159

  Probiotika
User Avatar Forum: Darmgesundheit
Geschrieben von: Juttas - 29.11.2021, 10:42 - Antworten (9)

Hey,
einerseits lernen wir, dass die Magensäure fast alle Bakterien abtötet, aber andererseits nehmen wir Probiotika in Form von Lebensmitteln zu uns, die nicht durch eine magensaftresistente Kapsel geschützt sind. Heißt das, dass nur ein ganz kleiner Teil an Probiotika aus Lebensmitteln im Darm ankommt, oder wie ist das zu verstehen.

Liebe Grüße
Jutta

Drucke diesen Beitrag

  Fenchelhonig
User Avatar Forum: Pflanzenheilkunde und Phytotherapie
Geschrieben von: berndh - 29.11.2021, 10:34 - Antworten (3)

Hallo ihr Lieben, Heart

hat jemand schon mal Fenchelhonig selbst hergestellt?
Fenchelhonig soll ja schleimlösend wirken und sehr gut
helfen.

Vielleicht hat schon jemand von Euch Erfahrungen gesammelt
und mag berichten.

Lieben Dank im voraus und liebe Grüße Heart
Bernd

Drucke diesen Beitrag

  Einen gesegneten 1. Advent
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: berndh - 28.11.2021, 16:38 - Antworten (1)

Hallo ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen einen gesegneten und besinnlichen 1. Advent!

In einer Gesellschaft, die sich immer mehr spaltet, wünsche ich uns allen
einen offenen Austausch auf Augenhöhe, damit Gemeinschaft möglich ist
und jeder sich gesehen fühlt.

Heute habe ich diesen schönen Impuls vom ehemaligen Bischof
Reinhold Stecher aus Innsbruck gelesen:

Gott landet leise nicht nur in der Krippe,
sondern auch in unseren Herzen.
In jeder echten Selbsterkenntnis,
in jedem Sinneswandel, in jedem
guten Gedanken, in jedem Erwachen
von Liebe und Einfühlung, in jedem Entschluss
zu helfen, landet Gott in unseren
Herzen - fast immer leise!

(aus dem Buch "Lichtworte" von Bischof Stecher)

Einen schönen Song für die Adventszeit habe ich auch
noch gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=iO1AQYv0...v0bq4&t=52


Alles Liebe
Bernd

Drucke diesen Beitrag

  Gedächtnisprotokoll Freiburg 24.11.2021
User Avatar Forum: Baden-Württemberg
Geschrieben von: flobgeramont - 27.11.2021, 23:22 - Keine Antworten

Hey zusammen,

ich hatte kürzlich meine erfolgreiche mündliche Prüfung in Freiburg und möchte Euch von Herzen gerne meine Erinnerungen schildern.

Die Namen habe ich leider vergessen - allerdings handelte es sich um eine HPP, einen psychologischen Psychotherapeuten und einen Amtsarzt.

Sie haben mich freundlich begrüßt, die Atmosphäre war wohlwollend (steht in jedem Protokoll, es stimmt aber wirklich! Smile ) und wir saßen uns coronabedingt quasi in einem Kreis mit genügend Abstand gegenüber.

Die Masken wurden aufbehalten - das hat mir etwas mehr Sicherheit geschenkt.

Einstiegsfrage: Was unterscheidet eine psychotherapeutische Sitzung von einem Gespräch unter guten Freunden in einer Kneipe?

>> auf therapeutischen Rahmen eingehen, Klient:in - Therapeut:in - Beziehung, mögliche Gefahren/unerwünschte Ausgänge

Nachdem ich darauf eingegangen bin, kam die nächste Frage: wie würden Sie eine solche Sitzung beginnen?

>> offene Einstiegsfrage, SOS-P (Suizidalität, org. Ursache, Substanzen, psychotisches Erleben), psychopathlogischen Befund durchgegangen

Dann folgte: Mich hat neulich jemand gefragt, was denn der Unterschied zwischen einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung und einer bipolaren Störung wäre. Können Sie mir das erläutern?

>> jeweils auf Zeitkriterien & Symptome eingegangen, DD (sie wollten vor allem hören, dass man eventuelles psychotisches Erleben auch in F3 auf dem Schirm hat)

Gleich weiter: Wie würden Sie eine bipolare Störung behandeln?

>> ACHTUNG! Auf die Frage war ich vorbereitet und das war der Punkt, an dem ich gespürt habe, dass ich schon jetzt gute Chancen habe, zu bestehen. Sie wollen ganz klar Feststellen, dass ihr keine Gefahr für die Volksgesundheit darstellt. Hier gut zu antworten ist die halbe Miete.

>> ich bin auf VT eingegangen und habe sie oberflächlich erläutert. Hinweis auf Störung des Hirnstoffwechsels - unbedingt Hausarzt/behandelnden Psychiater mit ins Boot holen. Meine Psychotherapiemethode ist das Somatic Experiencing, NICHT VT. Also habe ich klargemacht, dass ich für die Intervention an eine:n fachkundige:n VT:ler:in abgebe. Ich kann begleiten mit Stabilisierung, der Stärkung von Ressourcen und Psychoedukation.
Also: wenn sich bei einer psychischen Störung eine gewisse Methodik bewährt hat, ist es großartig, wenn ihr sie (zumindest grob) erklären könnt. Wenn ihr nicht ausgerechnet in genau dieser Methodik eure Ausbildung macht, bitte deutlich von der Anwendung ebendieser abgrenzen.
Hätte ich in dem Fall gesagt, ich würde die verhaltenstherapeutischen Methodiken xyz anwenden, wäre ich sicherlich durchgefallen.

Fallbeispiel: (war super lang mit vielen Infos - ich hatte ein Block & einen Stift dabei, was mir sehr geholfen hat, da ich bei meiner Erläuterung meine Mitschriften vor mir hatte)

30-jähriger Mann aus Ghana, vor 3,5 Jahren über das Mittelmeer geflüchtet, hat Schwierigkeiten, seine Emotionen zu kontrollieren und Freunde zu finden. Auf der Arbeit reagiert er oft gereizt und hat Schlafstörungen. Oft wird er von unschönen Träumen geplagt und vermutet misstrauisch, dass sein Arzt ihm nur die halbe Dosis eines vereinbarten schlaffördernden Mittels gibt.

>> Zeitkriterium, Flucht = belastendes Ereignis & Konfrontation mit Verlust und Leid, ich begann mit SOS-P und war danach relativ schnell bei der DD zwischen PTBS, Anpassungsstörung und emotional-instabile PS vom impulsiven Typ. Ich habe mich aufgrund der belastenden Flucht und der Alpträume für die PTBS entschieden und habe Kopfnicken geerntet.

Daraufhin: Angenommen, sie hätten Ihre Ausbildung nun beendet (bin im ersten von 3 Jahren), wie würden Sie PTBS behandeln?

>>wieder: begleitend. Ich verwies auf eine traumtherapeutische Intervention im Rahmen einer VT, welche ich an eine:n VT'ler:in abgebe. Ich begleite mit Stabilisierung, Ressourcenstärung und Psychoedukation. Das fanden sie gut.

Letzte Frage: Sie neigen dazu, schnell zu sprechen (da haben sie Recht Big Grin ), worin könnte da die Gefahr innerhalb einer Therapie liegen?

>> Aufbau Erwartungshaltung & Druck, Retraumatisierung (weil schnell), Verfehlen von Therapiezielen etc.

That's it. Ich habe mich im Vorhinein ziemlich verrückt gemacht, weil ich einen perfektionistischen Ich-muss-alles-wissen-Anspruch pflegte.
Wie ihr seht, geht es nicht darum, jeden Satz aus allen Skripten auswendig zu können, sondern viel mehr darum, dass ihr genau wisst, wo eure Grenzen liegen und wie ihr konkret handelt. Sie wollen sehen, dass ihr einzelne Logikwölkchen miteinander verbinden könnt und einen Blick auf das große Ganze habt, anstatt euch panisch in einer detaillierten Sackgasse zu verrennen.

Alles Liebe! Smile

Drucke diesen Beitrag

  Selbstständigkeit als PB: Freiberufler oder Gewerbe?
User Avatar Forum: Berufs- und Gesetzeskunde für HPP
Geschrieben von: Franja - 27.11.2021, 19:10 - Keine Antworten

Hey ihr Lieben,

ich möchte mich ab Januar als PB (vorerst nur) online selbstständig machen und stehe nun vor dem großen Fragezeichen: darf ich mich als PB als Freiberufler beim Finanzamt anmelden oder muss ich doch ein Gewerbe anmelden? Ich finde das, was ich bisher im Internet gefunden habe, sehr schwammig.

Ich habe hier folgendes gelesen:
https://www.existenzgruender.de/SharedDo...gkeit.html

Zitat (als Antwort auf die Frage, ob man mit PB freiberuflich sein darf):

"Grundsätzlich gibt es für Sie zwei Wege in die steuerliche Freiberuflichkeit:
1. über die Psychologie oder
2. über eine unterrichtende Tätigkeit, aber möglicherweise auch
3. mit der beratenden Tätigkeit.

Zu. 1.: Für diese Variante benötigen Sie einen Hochschulabschluss in Psychologie oder verwandten Fächern (Pädagogik, Sozialpädagogik). "


Ich habe einen BA in Bildungswissenschaft (aka Erziehungswissenschaft aka Pädagogik). Somit käme für mich wahrscheinlich die Freiberuflichkeit in Frage, oder?

Kennt sich jemand von euch damit aus und kann mir etwas Infos geben, ist vielleicht schon als PB angemeldet, und weiß Bescheid?

Danke im Voraus!

Liebe Grüße

Franja

Drucke diesen Beitrag

  Dunkelfelddiagnostik
User Avatar Forum: Umfragen zu virtuellen Therapieschulungen
Geschrieben von: Nic - 26.11.2021, 20:03 - Keine Antworten

Hallo Zusammen,

ich möchte zeitnah in meiner Praxis Dunkelfeld anbieten und bin auf der Suche nach Gleichgesinnten oder Kollegen zum Austausch. Jemand hier den das Thema Dunkelfeld ebenso fasziniert? Kennt jemand Ausbildungsmöglichkeiten und kann Tipps geben? 

Liebe Grüße
Nicole

Drucke diesen Beitrag

  Neue Coronaschutz-Regelungen seit 24.11.21
User Avatar Forum: Rechtliche und juristische Fragen
Geschrieben von: Horst - 26.11.2021, 19:59 - Antworten (5)

Liebe Forumsmitglieder,

leider sehe ich mich gezwungen, euch mal wieder etwas auf den Keks zu gehen.
Sowohl durch das neu ergänzte IfSG, als auch in Folge dazu durch die entsprechend angepassten  Corona-Schutzverordnungen der Bundesländer wurden die Corona-Schutzvorschriften als Reaktion auf die rasant ansteigenden C-Zahlen empfindlich verschärft.
Da sich die Bedeutungen und Anforderungen der Gesetzes- und Verordnungsregelungen auch beim mehrmaligen Durchlesen nicht unmittelbar erhellen, hier eine kleine Erläuterung meinerseits zur Neuregelung der aktuellen 3G-Pflichten für Heilpraktiker und Berater/Coaches für Test- und Info-Pflichten an Behörden:

1. Allgemein gültige Pflichten für Arbeitgeber oder Soloselbständige; d.h. betrifft auch Berater und Coaches gemäß § 28b IfSG
1.1 Hier gilt nun die 3G-Regelung, d.h. nicht immunisierte Selbständige und Ihre Mitarbeiter*inen dürfen die Praxis nicht mehr ohne Impf-, Genesenen- oder tagesaktuellen (bzw. maximal 48 Stunden alten PCR-Test) Testnachweis betreten. (Nachweis muss mitgeführt (aktueller Testnachweis) oder beim Arbeitgeber hinterlegt (Impfnachweis) sein.
Ausnahme, wenn sich sich ein „physischer Kontakt“ zu anderen ausschließen lässt (was in der Realität wenig vorstellbar ist) oder wenn die Praxis zum Zweck eines Tests im Betrieb betreten wird.

Der Arbeitgeber muss hier die Einhaltung der Testpflichten seiner Mitarbeiter kontrollieren und dies – ebenso wie die Einhaltung seiner eigenen 3-G-Pflicht – dokumentieren. Die Dokumentation kann z.B. durch eine Kontrolltabelle erfolgen: Tabelle mit Datum der Kontrolle, Namen der Beschäftigten, der dann abgehakt wird, wenn der erforderliche Nachweis erbracht wird
Diese Kontrollliste auf Anforderung der Behörde vorzulegen. Die Daten sind spätestens nach 6 Monateen zu löschen.
Wenn der Arbeitgeber den Genesenennachweis oder den Impfnachweis einmal kontrolliert und diese Kontrolle dokumentiert hat, können Beschäftigte mit gültigem Impf- oder Genesenennachweis anschließend grundsätzlich von den täglichen Zugangskontrollen ausgenommen werden.

2. Pflichten für Arztpraxen und für Praxen sonstiger Heilberufe (Heilpraxen!): § 28b Abs. 2 und 3 IfSG
2.1 Grundsätzlich müssen Heilpraktiker, Mitarbeiter und „Besucher“ sich – gleich, ob immunisiert oder nicht – arbeitstäglich auf Sars-CoV-2 testen (lassen). Auch hier müssen Die Testungen kontrolliert werden und die Nachweiskontrollen sind zu  dokumentieren (§ 28b Abs. 2 und3 IfSG in Verbindung mit § 23 Absats 3 Satz1 Nr.9 IfSG.

Patienten zählen hierbei nicht als „Besucher“, müssen also auch nicht getestet sein. "Besucher" sind z.B. Begleitpersonen von Patienten. Da für den Behandlungsvertrag mit den Patienten die Vertragsfreiheit gilt, kann der HP jedoch für eine Behandlung einen Immunisierungsnachweis und/oder eine Negative Testung vorschreiben oder symptomatische Patienten abweisen.

2.2 Der Heilpraktiker (wie auch Arztpraxen ) ist weiterhin verpflichtet, der zuständigen Gesundheitsbehörde zweiwöchentlich folgende Angaben in anonymisierter Form zu übermitteln: Angaben zu von Ihm oder in seiner Praxis durchgeführten Testungen getrennt nach Praxispersonal, Patienten, Besuchern und Impfstatus.

Wie und in welcher Form diese Mitteilungen erfolgen sollen weiß bislang noch niemand. Einige Bundesländer haben daher auch den Vollzug/die Kontrollen hierüber ausgesetzt und fordern entsprechende Klarstellungen bzw. Änderungen, zumal die von diesen Regelungen ebenfalls betroffene Ärzteschaft bereits Sturm dagegen läuft. Mittlerweile wurde auch schon von einem Ärzteverband Verfassungsbeschwerde gegen die tägliche Testpflicht eingereicht.

Alles in Allem: Wir leben in interessanten Zeiten.
Mal sehen, wie´s weitergeht.

Ganz liebe Grüße Horst

Drucke diesen Beitrag

  Irrigator / Einlaufgerät Auswahl?
User Avatar Forum: Fastenleiter
Geschrieben von: nellikekse - 26.11.2021, 19:46 - Keine Antworten

hallo, 
welches Irrigatot ist empfehlenswert ? 
Wieviel Liter ? 

Habe von P.Jentschura bestellt, der ist "nur 1 Liter groß" (ist mir erst nach der Lieferung aufgefallen), reicht das ?

Oder sind die mit 2 Liter besser ?  ( meist auch günstiger als von P. Jentschura) 

VG Nelli

Drucke diesen Beitrag

  Diana Haftstein hat die HP-Prüfung bestanden - Herzlichen Glückwunsch!
User Avatar Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Geschrieben von: ute-die-gute - 26.11.2021, 09:18 - Antworten (4)

Heart  Liebe Diana, wir gratulieren dir von Herzen zur bestandenen Heilpraktiker-Prüfung!  Heart

Genieß' das Gefühl, etwas Großes geschafft zu haben, du kannst richtig stolz auf dich sein!

Für die Zukunft wünschen wir dir viel Erfolg und eine HP-Praxis mit vielen zufriedenen Patienten!

Drucke diesen Beitrag

  begleitende Rezepte Fastenleiter?
User Avatar Forum: Fastenleiter
Geschrieben von: Silvia Renner - 25.11.2021, 21:06 - Antworten (1)

Hallo zusammen,

könnt ihr mir sagen, wo ich die begleitenden Rezepte zum Fastenkurs finde? ...oder bekommen wir die erst zum Ende?
Ich finde diese nicht unter den Begleitmaterialien...

Liebe Grüße aus Oberbayern
Silvia

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: