Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.554
» Neuestes Mitglied: Monika Wy
» Foren-Themen: 37.093
» Foren-Beiträge: 383.447

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Vorstellung der Teilnehme...
Forum: Aktuelles für HPP
Letzter Beitrag: JessicaPietschmann
Vor 10 Stunden
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.377
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Heute, 08:53
» Antworten: 1
» Ansichten: 95
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Heute, 07:06
» Antworten: 6
» Ansichten: 281
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:22
» Antworten: 13
» Ansichten: 247
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
23.05.2025, 18:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 160
Organsysteme erfolgreich ...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
23.05.2025, 13:23
» Antworten: 1
» Ansichten: 449
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
22.05.2025, 21:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 163
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
22.05.2025, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 130
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
22.05.2025, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 68
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 146
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 69
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 202
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 236
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 97.402

  Neuer Kurs
User Avatar Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Phyto)
Geschrieben von: Iris Richter - 25.05.2021, 13:29 - Antworten (1)

Einige haben es schon mitbekommen und warten schon sehnsüchtig auf den neusten Kurs unserer lieben Stephanie Meurer.

In dem Kurs geht es natürlich um die Heilpflanzen. Diesmal aber um die heimischen Pflanzen, die Ihr auf dem Spaziergang finden oder auf dem Balkon züchten könnt.
Hier haben wir schon die ersten Bilder der laufenden Kursvorbereitung/Einkäufen. Big Grin

Wir freuen uns schon auf das Ergebnis und halten euch auf dem laufenden.

Eure Iris Richter Heart



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Fluorid als Neurotoxin
User Avatar Forum: Inhaltliche Fragen und Verständnisfragen (EB, GB)
Geschrieben von: BettinaJ - 25.05.2021, 13:19 - Antworten (5)

Liebe Gudrun

Ich wollte eben die Quelle des angegebenen Textes zum Fluorid als Neurotoxin anschauen. Die betreffende Webseite (connectiv.events) scheint mir aber nicht so vertrauenswürdig. Es gibt einen Faktencheck (https://correctiv.org/faktencheck/medizi...ingestuft/), der einige Aussagen im Artikel in Frage stellt. Nicht, dass ich Fluorid für völlig ungefährlich halte, aber der abgegebene Text ist jetzt auch nicht grad eine super wissenschaftliche Grundlage, weil er Fakten aus dem zugrunde liegenden Text ungenau wiedergibt. Wenn ich den Artikel von The Lancet anschaue, scheint mir der Zusammenhang mit dem Fluorid (z.B. in der Zahnpasta) auch nicht mehr ganz so deutlich, wie er im Text von Connectiv daherkommt. Ich bin eben gern vorsichtig, um nicht meine Glaubwürdigkeit mit dem Verbreiten von Fakenews zu beschädigen.

Kennt ihr die Leute, die hinter connectiv.events stehen und traut ihr ihnen?

Herzlich, Bettina

Drucke diesen Beitrag

  Prüfung 1. Block
User Avatar Forum: Aromatherapie
Geschrieben von: GabiBrachner - 25.05.2021, 11:20 - Antworten (2)

Hallo,

ich steh grad auf dem Schlauch, ist jetzt Ende Juni die Prüfung unseres ersten Blocks? Oder kann die Prüfung erst Ende Oktober gemacht werden, wenn wir alle 3 Blöcke besucht haben?
Huh 

Danke!

Drucke diesen Beitrag

  Hausarbeit Atemtherapie bei Asperger-Autismus
User Avatar Forum: Atemtherapie
Geschrieben von: Rilubi - 25.05.2021, 09:35 - Antworten (3)

Liebe Atemtherapeut*innen und -berater*innen 
und all diejenigen, die auf dem Weg dorthin sind,

ich möchte euch hier meine Hausarbeit zur Atemtherapeutin vorstellen. Ich habe mich mit dem Thema "Atemtherapie für Menschen mit Asperger-Autismus" beschäftigt und ein Behandlungskonzept entwickelt und in Ansätzen erprobt.

Ich würde mich über eure Rückmeldungen, Anmerkungen, Hinweise und Nachfragen - über einen Austausch - sehr freuen.

Freundliche Grüße
Sabine



Angehängte Dateien
.pdf   Hausarbeit_Atemtherapie bei Asperger-Autismus.pdf (Größe: 342,21 KB / Downloads: 243)
Drucke diesen Beitrag

  Thrombozyten-Chaos
User Avatar Forum: Krankheitsbilder, Untersuchungstechniken und Befunde erarbeiten (HPA)
Geschrieben von: Gini - 25.05.2021, 08:58 - Antworten (2)

Hallo liebe HPAs  Heart

kann uns wer helfen und das auflösen?
   

Einen guten Wochenstart,
liebe Grüße Gini

Drucke diesen Beitrag

  Greenscreen
User Avatar Forum: Aktuelles für HPP
Geschrieben von: EniSa - 24.05.2021, 19:11 - Antworten (4)

Hallo, es gibt greenscreens in allen Variation und Preisklassen. Kann jemand was empfehlen oder nicht empfehlen? Lg

Drucke diesen Beitrag

  Frage zu Ayurveda an Gudrun
User Avatar Forum: Wechseljahresberater/in
Geschrieben von: PhysioChristiane - 24.05.2021, 17:08 - Antworten (1)

Hallo aus dem Norden,

ich oute mich jetzt mal als " ich habe keine Ahnung von Ayurveda" und muss deswegen einmal nachfragen !

Liebe Gudrun,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, finden wir bei vielen unserer Wechseljahrs-Damen einen Kapha-Typen vor...mit oftmals fließendem Übergang zwischen " im Leben stehen" und träge / unbeweglich und antriebslos werden. Bezüglich der Ernährung gilt es dann süß, sauer und salzig eher zu vermeiden,um die Trägheit aufzulösen. Soweit richtig ?
Ich versuche das jetzt mit der Kapha -Haut in Einklang zu bringen,die ja als "junge Haut" beschrieben wird und bei wir z.B. die Öl - Massage nur zweimal wöchentlich anwenden sollen ( um die ohnehin ölige Hautsubstanz nicht zu überladen). Ich gehe davon aus,dass wir bei unseren Wechselsjahrs Damen eher die Pitta bzw. Vata Haut vorfinden werden...ist das korrekt ?

Das heißt,wir haben oftmals einen Kapha Typus mit einer Pitta bzw. Vata Haut vor uns sitzen oder bringen Kapha Frauen auch "automatisch" eine Kapha Haut mit ? ( was ich dann so in der Praxis noch nicht erlebt habe; der Hauttypus war eher alt).

Vielleicht magst Du bei Gelegenheit dazu ganz kurz noch einmal etwas sagen.
Besten Dank,
herzliche Grüße
Christiane

Drucke diesen Beitrag

  P wie Pyelonephritis
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: olgaha - 24.05.2021, 16:37 - Antworten (1)

Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis)

Definition Die Nierenbeckenentzündung ist eine bakterielle Infektion der oberen Harnwege

Symptome 
Da Pyelonephritis meistens ihren Ausgang von der Zystitis nimmt, bestehen zuerst Symptome der Blasenentzündung: 

  • Dysurie
  • Pollakisurie evtl. Nykturie 
  • Blasentenesmen 
  • allgemeines Krankheitsgefühl sowie 
  • eventuell Übelkeit und Erbrechen
Leitsymptome sind 
  • Fieber, 
  • Schüttelfrost 
  • Flanken- bzw. Rückenschmerzen 
  • Klopfempfidlichkeit der Nierenlager
 
Ursachen
Eine Nierenbeckenentzündung wird in den meisten Fällen durch eine aufsteigende Infektion mit Bakterien hervorgerufen. In vielen Fällen handelt es sich dabei um Bakterien, die sich bei Gesunden im Bereich rund um den Darmausgang und die äußeren Geschlechtsteile aufhalten. Zu ca. 80 % verursacht das Darmbakterium Escherichia coli die Entzündung, aber auch evtl. Proteus, Klebsielle, Staphylokokken

Die Risikofaktoren für die Entstehung einer Pyelonephritis
  • Die Erkrankung tritt am häufigsten bei Frauen auf. Aufgrund ihrer kurzen Harnröhre erkranken sie häufiger an unteren Harnwegsinfekten, die sich zu einer Pyelonephritis ausweiten können.
  • Hindernisse in den Harnwegen, die den Urinabfluss stören, zum Beispiel Prostatavergrößerung, Harnröhrenverengung, Nierensteine sowie gut- oder bösartige Geschwüre. Der dadurch in der Blase verbleibende Restharn beziehungsweise der in die Nierenbecken aufgestaute Urin fördern das Wachstum von Bakterien.
  • Neurologische Krankheiten, bei denen die normale Harnentleerung gestört ist und dadurch auch sich Restharn bildet zum Beispiel Querschnittslähmungen, Multiple Sklerose sowie Demenz. 
  • Grunderkrankungen wie Diabetes Mellitus. Der im Urin ausgeschiedene Zucker bei nicht oder nur unzureichend behandeltem Diabetes liefert eine ideale Ernährungsgrundlage für Bakterien
  • Einnahme von Medikamenten oder Krankheiten, die die Immunabwehr des Körpers schwächen.
  • Vergangene Operationen am Harntrakt und eine Nierentransplantation.
  • Außerdem begünstigen bei Frauen häufiger Geschlechtsverkehr, die Verwendung von Spermiziden und Inkontinenz die Entstehung einer Pyelonephritis.
Diagnostik
  • Wegweisend für die Diagnosefindung ist das Anamnesegespräch, also die Schilderung der klassischen Beschwerden eines oberen Harnwegsinfekts. 
  • Es werden außerdem Risikofaktoren für die Entstehung einer Pyelonephritis abgefragt. 
  • In der körperlichen Untersuchung werden Patienten u. a. auf das Vorhandensein von Fieber und Schmerzen über den Nieren beim Beklopfen (sogenannter Nierenklopfschmerz) untersucht.
  • Zusätzlich wird Blut abgenommen und z. B. auf Entzündungswerte getestet.
Urinstick
  • Leukozytyturie
  • Nitrit
  • evt. Albumine
  • evt. Erytrozyten
  • erhöhtes Spezial Gewicht
Urinuntersuchung
  • Urinsedimente = Leukozytenzilinder
Blut
  • CRP-Wert ansteigend
  • BKS-Beschleunigung
  • Leukozytose mit Linksverschiebung (Leukozyten)
Außerdem soll man das Blut auf folgende Stoffe untersuchen, die uns Hinweis geben, ob auch die Nieren von der Entzündung betroffen sind:
  • Kreatinin
  • Harnsäure
  • Harnstoff
  • Elektrolyte
  • sowie Check auf renale Anämie
Behandlung
Die Pyelonephritis wird mit Antibiotika behandelt. 

Verlauf und Prognose
Bei adäquater Behandlung ist der Regel mit einem gutartigen Verlauf zu rechnen, allerdings kann sie jedoch in einer chronischen Verlaufsform übergehen


Hiermit bitte ich um Entschuldigung, dass ich den Artikel nicht rechtzeitig reingestellt habe. Undecided ,war aus persönlichen Gründen verhindert. 
Ich habe diesmal einige Verlinkungen eingeführt, damit kann man über einige vorhanden Begriffe nachlesen. 

Liebe Grüße Heart
Olga

Drucke diesen Beitrag

  Gewaltfreie Kommunikation
User Avatar Forum: Aktuelles für HPP
Geschrieben von: EniSa - 23.05.2021, 20:08 - Antworten (1)

Hallo Savina,
Ich bin seit geraumer Zeit sehr angetan von gewaltfreier Kommunikation. Kannst du eine gute Ausbildung (am liebsten online) empfehlen, die ich zusätzlich zum PB machen kann? Oder hältst du das nach dem PB gar nicht für nötig?
Danke und LG Ina

Drucke diesen Beitrag

  Injektionstechniken erlernen
User Avatar Forum: Lernen und Talk (Homöopathie)
Geschrieben von: chchiara - 23.05.2021, 13:14 - Antworten (3)

Hallo Manfred, ich bin noch nicht fündig geworden, wo ich Injektionstechniken unter fachkundiger Anleitung erlernen kann. Hast du oder die Schule da eine einen Anbieter, der zu empfehlen ist? Ich komme aus NRW. Ich wünsche dir ein entspanntes Pfingstwochenende. Lg Christel

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: