Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.554
» Neuestes Mitglied: Monika Wy
» Foren-Themen: 37.093
» Foren-Beiträge: 383.447

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Vorstellung der Teilnehme...
Forum: Aktuelles für HPP
Letzter Beitrag: JessicaPietschmann
Vor 7 Stunden
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.375
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Heute, 08:53
» Antworten: 1
» Ansichten: 93
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Heute, 07:06
» Antworten: 6
» Ansichten: 281
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:22
» Antworten: 13
» Ansichten: 242
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
23.05.2025, 18:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 158
Organsysteme erfolgreich ...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
23.05.2025, 13:23
» Antworten: 1
» Ansichten: 448
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
22.05.2025, 21:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 163
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
22.05.2025, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 130
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
22.05.2025, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 67
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 145
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 67
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 201
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 235
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 97.379

  Antivirale Pflanzen
User Avatar Forum: Bücher
Geschrieben von: berndh - 04.06.2021, 07:30 - Antworten (3)

Hallo ihr Lieben,

ich verkaufe folgendes Buch:

Titel: Antivirale Pflanzen
Untertitel: Natürliche Wirkstoffe zur Stärkung des Immunsystems 
Autorin: Siegrid Hirsch
Verlag: Freya Verlag
ISBN: 978-3990254165
Neupreis: 19,90 Euro
Verkaufspreis: 9,00 Euro (versandkostenfrei in Deutschland)
Zustand: wie neu

Beschreibung:

Antivirale Pflanzen von A bis Z Helmkraut und Braunelle sind uralte Heilmittel. Wissenschaftliche Studien bestätigen ihre Wirksamkeit gegen Viren. Dies gilt auch für bekanntere Pflanzen, wie zum Beispiel Rosmarin oder Salbei, Ingwer oder Meerrettich, Sonnenhut oder Melisse. Die Erfahrungen der letzten Monate haben hinreichend erwiesen, wie wichtig es ist, Eigeninitiative zu entwickeln und den neuen Geißeln der Menschheit mutig zu begegnen. Dieser Ratgeber zeigt die vielen Anwendungsmöglichkeiten zur Unterstützung des Immunsystems als Rüstung gegen Viren aller Art. Die gut funktionierende Körperabwehr wir durch alle antiviralen Pflanzen unterstützt. Sie sind Mittel zur Selbsthilfe in den Zeiten von Corona und Co. Einfache Zubereitungen für den Einsatz gegen Viren, bei denen die moderne Medizin kaum Behandlungsmöglichkeiten kennt. So haben wir alle eine willkommene Gelegenheit den Selbstversuch mit den Heilkräften der Natur zu machen.

Blick ins Buch:

https://www.amazon.de/Antivirale-Pflanze...oks&sr=1-1

Bei Fragen schreibt mir einfach eine PN!

Alles Liebe
Bernd

Drucke diesen Beitrag

  T- Wie Transferrin
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: Laralein - 04.06.2021, 05:04 - Antworten (1)

Transferrin

Es handelt sich um ein Protein, welches wichtig für den Transport des Eisens ist und gehört der Gruppe der Beta-Globuline an. Hierbei stellt es etwa 4% der gesamten Plasmaproteine des Blutes.
Transferrin wird in der Leber gebildet und ist ein Anti-Akute-Phase-Protein.

Liegt es ohne gebundenes Eisen im Blut vor, heißt es Apotransferrin.

Jedes einzelne Transferrin-Molekül kann zwei Moleküle dreiwertigen Eisens aufnehmen. Gewöhnlich ist etwa 30% des Transferrins mit Eisen besetzt, z.B. bei Vergiftungen kann dieser Wert auf über 45% ansteigen. Dennoch bindet das im Plasma befindliche Transferrin maximal 12mg des im Körper vorhandenen Eisens, welches gerade einmal 0,1% ausmacht.
Der Anteil des Transferrins, der mit Eisen beladen ist, wird als Transferrinsättigung bezeichnet.

Transferrin bindet im Blutplasma zwei Eisenmoleküle an sich und transportiert dieses weiter zu den Zellen. Hier wird es von Transferrinrezeptoren, welche an den Zelloberflächen sitzen, aufgenommen. Hierbei gelangt der ganze Komplex (Transferrin, Eisen und Transferrin-Rezeptor) ins Zellinnere.
Benötigt eine Zelle mehr Eisen, so bildet sie vermehrt Transferrinrezeptoren aus, um mehr Transferrin-Eisen-Komplexe einfangen zu können.

Klinik

Transferrin wird als diagnostischer Parameter herangezogen.

Es ist erhöht bei

  • Schwangerschaft
  • Anämien
  • Infektionen
Die Transferrinsättigung ist bei Eisenmangel erniedrigt, da der Körper hierbei vermehrt Transferrin bildet. Das vermehrt vorhandene Transferrin kann so nur zu einem kleinen Teil mit Eisen in Verbindung gehen.

Transferrin ist z.B. erniedrigt bei
  • Entzündungen (daher auch Anti-Aktue-Phase-Protein)
  • Tumorerkrankungen
  • Leberzirrhose
  • gastrointestinalen Resorptionsstörungen bei denen die Proteinaufnahme gestört ist
  • Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit)


Labor

Normale Eisen-Transferrinsättigung bei Erwachsenen 25-45%
Normwert Transferrinspiegel 200-400mg/dl

Drucke diesen Beitrag

  Brustkrebs
User Avatar Forum: Lernen und Talk (Homöopathie)
Geschrieben von: schirinsale - 03.06.2021, 21:59 - Antworten (2)

Liebe KollegInnen, Lieber Manfred,

Meine Patientin (Mitte 40) hat Brustkrebs, der nach Brustentfernung wieder gekommen ist, mit Metastasierung im Wächter-Lymphknoten und in der Wirbelsäule (Con). Ihre Mutter und Oma hatten auch Brustkrebs. 
Sie nimmt Medikamente, um die Hormonproduktion zu stoppen, wurde also in eine künstliche Menopause versetzt (leidet nun unter Hitzewallungen mit Schweiß und Übelkeit), dazu bekommt sie gezielte Chemo-Therapie und Lichtthearpie, mit dem Ergebnis, dass der (harte) Brust-Tumor und die Metastasen zurück gehen.
Aus meiner Sicht ist jedoch der zugrunde liegende Konflikt nicht gelöst: Sie fühlt sich permanent schuldig, wenn sie nicht genug gibt, wobei sie sich rund um die Uhr um vieles kümmert, v.a. um andere (Carc).
Ich würde ihr gern Carcinosinum und Conium in c200 im wöchentlichen Wechsel in der Plus-Methode geben, 1 Monat lang. Und dann schauen, ob die Beschwerden Richtung Syphilinie oder Sykose gehen.
Spricht etwas dagegen?
Ich weiß nicht mehr genau, ob man diese 2 Mittel kombinieren kann, in der Krebs Therapie nach Ramakrishnan/ Sonnenschmidt

Ergänzend: Schüssler Salze: Nat chlor (Hitzewallungen mit Schweiß), Nat phos (Entsäuerung - Krebs), Kal Sulph (O2 in Zellen bringen)

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen!
LG, Schirin

Drucke diesen Beitrag

  Buch bekommen
User Avatar Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Geschrieben von: Willi Monika - 03.06.2021, 12:15 - Keine Antworten

Hallo zusammen
Das Buch: "Nutrologische Medizin" nach M. Werdbach bekommt man noch. In der Schweiz kostet es ca. 144.--Fr.

Drucke diesen Beitrag

  Handout z. Vortrag "Wie kann ich bei dir bleiben in meiner Mitte?"
User Avatar Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Geschrieben von: Madlen Rieck - 02.06.2021, 19:04 - Keine Antworten

Ihr Lieben  Heart

zum gestrigen Workshop "Herz-Kopf-Harmonie" https://www.isolde-richter.de/ausbildung...-harmonie/
hier das Handout zum Download: https://www.isolde-richter.de/fileadmin/..._Rieck.pdf
und hier die Aufzeichnung, ganz viel Freude damit  Heart von Herzen, Eure Madlen

Drucke diesen Beitrag

  Homepage / Schild
User Avatar Forum: Rechtliche und juristische Fragen
Geschrieben von: cristinasan - 02.06.2021, 16:11 - Antworten (1)

Hallo Zusammen. Ich habe eine rechtliche Frage.
Ist es erlaubt beim Schild und bei der Homepage das Wort
Psyche zu verwenden beim HPP ? 
Also weder Psychotherapeut noch psychotherapeutische
Praxis nur Psyche statt das Wort Seele, das
viele verwenden.

Danke

Cristina  Smile

Drucke diesen Beitrag

  Kostenloser Probeunterricht Prüfungsvorbereitung für HPA AUCH FÜR ANFÄNGER geeignet
User Avatar Forum: Heilpraktikerausbildung: Prüfungsvorbereitungskurs
Geschrieben von: Marlene Furtwängler - 02.06.2021, 11:38 - Antworten (14)

Ihr Lieben, am kommenden Montag 07.06.2021 um 18:00 Uhr findet ein kostenloser Probetermin zur Prüfungsvorbereitung statt.

Hier geht es zur Anmeldung und zum Link.

Ich möchte euch gerne ganz kurz unsere Prüfungsvorbereitungskurse vorstellen.

Im Anschluss habe ich für euch verschiedene Tipps zur Vorbereitung auf eure Prüfung zusammengestellt und freue mich auch auf eure Fragen dazu.

Vielleicht möchtet ihr ja vorab schon mal Fragen stellen auf die ich dann mit eingehen kann?

Freue mich sehr euch am Montag zu sehen.

Ganz herzliche Grüße
Marlene

Drucke diesen Beitrag

  S - wie Synapsen
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: Gini - 02.06.2021, 07:24 - Keine Antworten

Heute gibt es in unserem Heilpraktiker Wissen mal etwas aus dem Bereich des Gewebes und der Zellen.
Ich weiß ihr liebt diese Themen  Tongue aber sie können wirklich spannend sein.
Also schauen wir uns mal an wie die Info z.B. von einer Zelle zur nächsten gegeben werden kann.

SYNAPSEN
Def.: Kontaktbereich zwischen zwei Zellen, über den Information weiter gegeben wird

Info:
- man kann chemische und elektrische Synapsen unterscheiden
  ... chemische agieren mittels chemischer Botenstoffe, z.B. Neurotransmitter im Bereich zwischen zwei Nervenzellen
  ... elektrische agieren über Gap Junctions, von einer Zelle zur anderen Zelle, mittels Ionen (Stichwort: Herzmuskulatur)
- chemische Synapsen befinden sich entweder zwischen zwei Zellen oder zwischen Zelle und ausführendem Organ, wie Muskel oder Drüse
- je nachdem wo die Info auf die präsynaptischen Bereich trifft unterscheidet man noch genauer, z.B. axo-somatisch oder axo-dendritisch

Aufbau
- wir brauchen z.B. zwei Zellen:
  1. die Zelle von der die Info ausgeht = präsynaptische Zelle
      (Axonende => Endkolben mit Vesikeln in den die Neurotransmitter zu finden sind)
  2. die Zelle, die die Info aufnimmt = postsynaptische Zelle
     (Dendritenbeginn)
- und dazwischen im Falle der chemischen Synapse eben den synaptischen Spalt
  ... über den die Info weiter gegeben wird, mittels Botenstoffen
- wir unterscheiden erregende oder hemmende Synapsen

Anteile der eigentlichen chemischen Synapse:
- präsynaptische Membran = Membranabschnitt am Axon der "Info bringenden" Zelle
- synaptischer Spalt = ein ca. 20 nm breiter Bereich zwischen den beiden "Info austauschenden" Zellen
- postsynaptischer Spalt = Membranabschnitt am Dendriten der "Info aufnehmenden" Zelle

Funktionsweise:
- Erregung/Info trifft am Endkolben der präsynaptischen Zelle als Aktionspotenzial ein
- wird umgewandelt in ein chemisches Signal (vereinfacht gesagt -mehr Info s.u.)
   ... dabei verschmelzen Botenstoff enthaltende Vesikel mit der präsynaptischen Membran
- Neurotransmitter gelangen so in den synaptischen Spalt
- diffundieren zur postsynaptischen Zelle
- docken dort an passende Rezeptoren in der postsynaptischen Membran an
- dadurch wird die postsynaptische Zelle erregt und gibt die Info weiter
   ... entweder ionotrop oder metabotrop
- sobald die Info zur Erregung bei der postsynaptischen Zelle abgeliefert wurde, wird der Botenstoff wieder in die präsynaptische Zelle aufgenommen:
   ... Enzyme spalten die Botenstoffe entweder auf (Stichwort: Acetylcholinesterase)
   ... oder es kann als Ganzes aufgenommen werden (Stichwort: Serotonin)
   ... oder es wird per Müllabfuhr entsorgt = Gliazellen

Botenstoffe = Neurotransmitter:
wir unterscheiden hemmende und erregende im Nervensystem
die Wichtigsten sind...
- hemmende im ZNS: Gammaaminobuttersäure (GABA) und Glycin
- erregende im ZNS: Acetylcholin und Glutamat
- erregende im PNS: Acetylcholin

meist werden die Botenstoffe je nach Art der Synapse eingeteilt: (Auswahl)
- Acetylcholin finden wir bei cholinerge Synapsen
- Adrenalin finden wir bei adrenerge Synapsen
- Dopamin finden wir bei dopaminerge Synapsen
- Glutamin finden wir bei glutamaterge Synapsen
- Glycin finden wir bei glycinerge Synapsen
- GABA finden wir bei GABAerge Synapsen
- Serotonin finden wir bei serotonerge Synapsen

Info für besonders Interessierte Wink
- trifft das Aktionspotential am Endknöpfchen der präsynaptischen Zelle ein, werden spannungsabhängige Calcium-Ionenkanäle angesprochen
- wir haben dann also kurzzeitig mehr Calcium in den Zellen 
- das bewirkt die Verschmelzung der Vesikel (die den Botenstoff enthalten) mit der präsynaptischen Membran
- so können die Botenstoffe in den synaptischen Spalt


So auch das ist noch vereinfacht dargestellt, aber ich denke es sollte so reichen um zu verstehen was vorgeht.
Viel Freude auch weiterhin mit dem Gewebe und den Zellen  Big Grin
Habt einen schönen Mittwoch,
liebe Grüße Gini

Drucke diesen Beitrag

  Kakao
User Avatar Forum: Schön und gesund - Haut, Haare, Nägel
Geschrieben von: nancyscho - 01.06.2021, 18:26 - Antworten (6)

Hallo liebe Gudrun, 

ich esse seit dem Kurs das Superfood Kakao Leider dachte ich immer, wenn ich Biokakao und Rohware (als Pulver) essen, das dieser nicht entölt ist. Leider musste ich feststellen das hier häufig die Deklaration fehlt und einfach 100% Kakao oben steht. Kannst du mir sagen, wie ich sehe das er nicht entölt ist? Teilweise wird das in der Beschreibung rausgelassen.

Liebe Grüße 
Nancy

Drucke diesen Beitrag

  Arbeiten an Psyche und Körper -HP oder HPP?
User Avatar Forum: Rechtliche und juristische Fragen
Geschrieben von: Horst - 01.06.2021, 15:39 - Antworten (1)

Hallo miteinander,

ich möchte an dieser Stelle eine Frage von Kursteilnehmern aufgreifen, die immer wieder an die Schule herangetragen wird:

"Liebe Frau Richter, ich habe nun doch noch eine Frage an Sie. Vielleicht können Sie etwas Klarheit in meinen Kopf bringen oder mir aufzeigen, was für meinen speziellen Fall evtl. besser/ sinnvoller sein könnte. 
Ich habe ja bereits den Lehrgang HPP bei Savina zweimal gemacht und fand ihn ganz toll. Ursprünglich hatte ich nicht vor, auch die entsprechende Prüfung abzulegen, da ich diesen Kurs einfach als persönliche Weiterbildung in Sachen "Psyche" gesehen habe. Ich hatte nämlich zu der Zeit Wellnessmassagen gegeben und stellte fest, dass die meisten meiner Klienten eigentlich auch eine Beratung/ Coaching benötigten. Ich habe den Hypnose-Kurs bei Johann Scholz gemacht und merke, was für ein wundervolles Werkzeug die Hypnose ist und dass von Seiten meiner Klienten diesbezüglich Interesse besteht. Somit wäre die bestandene Prüfung zur HPP also von Vorteil. Allerdings ist es mein Wunsch, auch weiterhin Massagen zu geben und ich erinnere mich daran, dass Savina uns darauf hingewiesen hatte, dass der HPP nicht am Körper des Klienten arbeiten darf, sondern sozusagen nur "an der Psyche".
Kurz zusammengefasst: Ich möchte sowohl am Körper als auch an der Psyche arbeiten. Geht das überhaupt?
Lässt sich dieser Konflikt irgendwie lösen? Sollte ich am besten beide Prüfungen ablegen? Oder was wäre, wenn ich ausschließlich die Prüfung zum HP ablege - darf ein HP zum Beispiel mit Hypnotherapie nach Milton Erickson arbeiten, wenn eine entsprechende Weiterbildung besucht wurde?"


Gerne führe ich hier auch meine Gedanken zu dieser Frage aus, denke aber, dass auch viele Forumsteilnehmer hierzu Gedanken und persönliche Erfahrungen beitragen können.

1. Rechtliche Grundlage ist § 1 HeilprG; Kurzfassung: Wer die Heilkunde am Menschen berufsmäßig ausüben will ohne Arzt zu sein, braucht eine Erlaubnis. Ausübung der Heilkunde i.d.S. ist jede Tätigkeit zu Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden. Erhält er diese Erlaubnis ist er Heilpraktiker und muss auch unter der Bezeichnung "Heilpraktiker" tätig sein.
2. Es geht also um den Gesamtkomplex der Krankheitsbehandlung von Menschen. Das Gesetz macht hierbei keine Unterscheidung zwischen körperlichen und psychischen Krankheiten.
Hat jemand daher die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde als Heilpraktiker, kann er damit von Rechts wegen Körper und Psyche behandeln.
3. Die dt. Rechtsprechung hat hat auf der Basis der grundgesetzliche garantierten Berufsausübungsfreiheit auch ergänzend entschieden, dass jemand, der seine heilerische Tätigkeit auf bestimmte und abgrenzbare Spezialbereiche menschlicher Krankheiten klar und ausdrücklich beschränken will und kann, eine auf diese Spezialbereich beschränkte Heilpraktikererlaubnis erhalten kann --> z.B. Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (HPP).
Derartige eingeschränkte HP-Erlaubnisse sind somit aus dem Gesamtbereich einer unbeschränkten HP-Erlaubnis "herausgeschnittene Kuchenstücke" dar --> sektorale HP-Erlaubnis.
Die unbeschränkte HP-Erlaubnis umfasst hingegen (rechtlich gesehen) den gesamten Menschen, also Körper, Seele, Geist.
4. Fazit: Der HP (unbegrenzt) darf also Körper, Seele, Geist behandeln; der HPP nur Seele und Geist. Wer beides tun möchte, bedarf daher der HP-Erlaubnis. Grundsätzlich hat jeder HP (ob uneingeschränkt oder sektoral begrenzt) für seinen Behandlungsbereich die Therapiefreiheit hinsichtlich der eingesetzten Behandlungsmethoden/Therapiepläne, wobei sich die Therapiegrenzen aus den sektoralen Einschränkungen ergeben (also der HPP darf keine Arzneimittel verabreichen oder verordnen). 

Kleiner - eigentlich überflüssiger - Hinweis: Zum rechtlichen Dürfen muss stets auch das rechtliche und faktische Können hinzukommen (Wissen, Können und Erfahrung). 

Ganz liebe Grüße

Horst

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: