Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.554
» Neuestes Mitglied: Monika Wy
» Foren-Themen: 37.093
» Foren-Beiträge: 383.447

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Vorstellung der Teilnehme...
Forum: Aktuelles für HPP
Letzter Beitrag: JessicaPietschmann
Gestern, 13:49
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.386
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:53
» Antworten: 1
» Ansichten: 95
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Gestern, 07:06
» Antworten: 6
» Ansichten: 285
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
24.05.2025, 08:22
» Antworten: 13
» Ansichten: 256
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
23.05.2025, 18:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 160
Organsysteme erfolgreich ...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
23.05.2025, 13:23
» Antworten: 1
» Ansichten: 451
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
22.05.2025, 21:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 163
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
22.05.2025, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 130
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
22.05.2025, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 72
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 270
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 148
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 69
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 205
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 236
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 97.443

  Was hat der Gute?
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: zartesGlueck - 30.09.2012, 16:32 - Antworten (1)

Hallo,

ich habe mich gerade mit der Mutter unser Nachbarin unterhalten und sie hat mir folgendes erzählt:
Sie hat zwei Söhne. Der Große(56Jahre alt)ist zu 90% pflegebedürftig.Er hat nämlich die Zuckerepileptik. Den seine Bauchspeicheldrüse arbeitet nicht mehr richtig,sie war mit ihm schon sehr oft in der Klinik,sogar mit Hubschrauber und Co. Er muß ganz viele Tabletten nehmen,von denen er so labil wird. Er achtet halt auch nicht auf sich und dann hat er wieder die Epileptik. Und an Osteoporose leidet er auch.

So,nun seid ihr dran-an was könnte der Gute leiden.ich war nämlich ordentlich verwirrt,da ich versucht habe die Diagnose zu entschlüsseln. Hat der Herr ganz einfach einen nicht einstellbaren(oder unzureichend von dem Mann therapierten) Diabetes Typ 2 mit ordentlichen Hypoglykämien?
Bin gespannt,was ihr so für Ideen habt.:-)

Leider weiß ich die tatsächliche Erkrankung nicht, aber ich vermute oben genanntes,denn von Zuckerepileptik habe ich in meiner ganzen medizinischen Laufbahn noch nie was gehört.:-)

Viele Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Morbus Richter
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Esther K. - 30.09.2012, 13:38 - Antworten (37)

so, nachdem Gini uns mal Freitag abends in der IFK Lerngruppe mit einer Prüfungsfrage nach Symptomen von Morbus Richter überrumpelte, hier nun eine genaue Beschreibung der Krankheit.Big Grin


MORBUS RICHTER

Definition:
gefährliche aber nicht lebensbedrohliche Allgemeinerkrankung

Erreger:
HP-i-Virus, von welchem 3 Typen bekannt sind:
Typ1: i(solde)-Virus, Typ2: i(ris)-Virus, Typ3: i(lena)-Virus

Vorkommen:
endemisch in ganz Deutschland. Der Ursprung dieses Virus liegt in Kenzingen bei Freiburg, mittlerweile ist eine Pandemie zu verzeichnen, da immer mehr Fälle von Asien bis Amerika bekannt werden, sogar vor Afrika schreckt der Virus nicht zurück.

Ansteckung:
Kontaktinfektion mit kontaminierten Seiten des Internets, kontaminierte Literatur und direkter Kontakt

Inkubationszeit:
wenige Stunden bis Jahre

Pathogenese:
Der Erreger dringt über Augen, Ohren und Haut in den Körper ein. Er gelangt ins Gehirn und überlagert dort die üblichen Denkprozesse. Der Erreger ist im Stande sich einzukapseln und symptomlos zu verweilen, allerdings ist bisher noch nicht bekannt, unter welchen Umständen die Krankheit erneut ausbricht.


Symptome:
in Ausnahmefällen treten inapparente Verläufe auf.
Grundsätzlich wird Morbus Richter in 3 Stadien unterteilt:

Prodromalstadium:
bei Erstkontakt entsteht ein Primärkomplex. Dieser äußert sich durch gesteigertes Interesse an Naturheilkunde, häufiges Lesen im Forum, leichtes Ansteigen des Blutdrucks beim Erhalt der ersten Skripte.


Organmanifestation:
Der Erreger hat sich nun im ganzen Körper ausgebreitet und beeinflußt den Alltag erheblich. Typisch ist ein schubweiser Verlauf. Bei einem akutem Schub redet der Betroffene wirres Zeug über diverse Krankheiten, terrorisiert Verwandte und Freunde mit Blutdruckmessungen, manchmal sogar mit Blutabnahme (!!). Bei besonders schweren Verläufen leidet der Betroffene an Einbildung selbst an schwersten Krankheiten erkrankt zu sein. (Interessanter Weise erfolgt die Reihenfolge der eingebildeten Krankheiten meist in der gleiche Abfolge der erhaltenen Skripte)

Endstadium:
Durch einen Besuch (manchmal sind mehrere notwendig) bei Amtsarzt tritt in der Regel das Endstadium ein und die Krankheit geht in eine chronische Form über. Ab diesem Zeitpunkt gilt sie als unheilbar.

Krankheitsdauer:
In der Regel erstrecken sich die ersten beiden Stadien von 2 bis 4 Jahren, es sind jedoch Abweichungen bekannt


Komplikationen:
Dauerauscheidertum
Erhebliche Belastungen für Familie und Freunde
chronischer Geldmangel (durch Lernmaterialien und v.a.zusätzliches nicht benötigtes Lehrmaterial)

Impfung:
eine Impfung existiert nicht

Immunität:
es entsteht definitiv keine Immunität!

DD:
Medizinstudium

Therapie:
keine - aufgrund absoluter Therapieresistenz der Betroffenen.
Es ist ratsam sich einer Selbsthilfegruppe (Forum) anzuschließen.

Meldepflicht:
in Webex Schulungen und Lerngruppen

ein Behandlungsverbot existiert nicht



TongueTongueTongueBig GrinBig Grin




Drucke diesen Beitrag

  Ringelröteln
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten (HPA)
Geschrieben von: Esther K. - 30.09.2012, 10:32 - Antworten (4)

Hallo,
stutze gerade über die Ringelröteln:
Bei Isolde im IFK Skript steht: "...Die Ansteckungsfähigkeit besteht kurz nachdem das Virus aufgenommen wurde bis zum Auftreten des Exanthemausbruchs, d.h. nach Auftreten des Hautausschlages gilt der Erkrankte nicht mehr als infektiös."
Bei Bierbach S 1234: "Die Ansteckungsfähigkeit dauert von Ausbruch bis Ende des Exanthems."

Was stimmt den nun?
*verwirrt bin*
fragend

Drucke diesen Beitrag

  Odysee.....
User Avatar Forum: Krankheiten "hautnah" (HPA)
Geschrieben von: Petra Schubert - 29.09.2012, 14:07 - Keine Antworten

Hallo an Alle !


Hab euch ja vor kurzem geschrieben das meine Mama einen Hörsturz hatte....Kurz zur Krankengeschichte fing vor 3 Wochen an "plötzlich"hörtes sie nicht mehr gut bzw.fast gar nichts....hat das 2 Tage ignoriert und gedacht geht von alleine wieder weg sie hat gemeint das Ohr sei verstopft mit Ohrenschmalz war aber nicht der Fall....


Nach 3 Tagen sind wir notfallmäßig in die HNO Klinik junge Ärztin hat sie 1 Stunde untersucht Ohren,Hals,Nase (mit einer Sonde) Kehlkopfspiegelung Hörtest....Diagnose Hörsturz auch dem rechten Ohr erschwerend kommt hinzu das sie auf dem linken Ohr schon seit 40 Jahren schwerhörig ist und seit letztem Jahr ein Hörgerät trägt mit dem sie super klarkommt !! sie hatte vor 40 Jahren Morbus Meniere war auch eine Odysee mit 2 langen klinik aufenthalten einmal 5 und einmal 6 wochen die haben immer gesagt der Schwindel kommt vom Ohr als es aber nicht besser wurde ging sie damals zum HP der Schwindel kam von der Bauchspeicheldrüse er hat sie mit Spritzen behandelt und es ging ihr zusehends besser !!!


So nun wurde sie mit Kortison Infusionen behandelt was zur Folge hatte das ihr Blutdruck auf über 200 ging am Hören hat sich aber leider nix verändert 1 Woche Krankenhaus und Kortison Tabletten mitbekommen für eine weitere Woche.....hat auch nicht geholfen
außer das der Blutdruck schwankt zwischen 117/70 und 180/90


Die letzten 2 Wochen war sie jetzt bei einem Orthopäde der macht Naturheilverfahren und Homöopathie hat sie gespritzt hinter den Ohren ihr verschiedene Globuli gegeben hat ihr für das allgemein Befinden viel gebracht aber leider nicht fürs hören....


Sie sagt es sei so ein "knetschen" im Ohr es gluckst auch beim schlucken....als ob da Flüssigkeit drin wäre....

Die in der Klinik haben das ignoriert und der Hno Arzt bei dem sie in weiterbehandlung ist hat sich nicht mal die Mühe gemacht das Ohr anzuschauen da war sie dann sehr sauer und geht da Gott sei Dank auch nicht mehr hin ! Hat sie nur krank geschrieben und gesagt sie braucht Ruhe und Geduld.....


Ab und zu hat sie auch ohrenschmerzen (ein ziehen) ich bin ja der Meinung das es gar kein Hörsturz war,denn 3 Wochen vor dem Hörsturz hatte sie Ohrenschmerzen rief beim Hausarzt an und ohne sie anzuschauen hat er Ohrentropfen aufgeschrieben ( ein Unding wie ich finde....Ferndiagnose am Telefon) sie hat sie sich auch geholt und nach 2 Tagen war es weg....

Meine Vermutung ist das sie einen Tubenkatharr hat,die Paukenhöhle gefüllt ist mit Flüssigkeit und angeschwollen deswegen der Hörverlust und das gluckern im Ohr....Sie hat am Montag Termin bei einer anderen HNO Ärztin und dann werde ich ihr sagen sie soll das unbedingt prüfen die Flüssigkeit muss raus und dann regelt sich das auch mit dem Hören wieder....

Schulmedizinisch ist sie austherapiert dabei haben sie vielleicht gar nicht die richtige Diagnose gestellt....und vielleicht hat ihr Körper auch so extrem auf das Kortison reagiert weil es KEIN Hörsturz war und der Körper mit dem Kortison nichts anfangen konnte...

Immerhin ist jetzt ihr Herz abgescheckt es ist alles ok ! (hab den Befund gelesen und verstandenRolleyes) Blutwerte sind auch ok und der Blutdruck schwankt immer noch aber nicht mehr so stark...


Irgendwie hab ich das Gefühl das es weder den Hausarzt noch die Klinik noch den HNO Arzt interesiert ob es dem Patienten besser geht...sehr traurig wie ich finde


ich wollte nur mal eure Meinung und Enschätzung hören !


LG Petra

Drucke diesen Beitrag

  DEINE Praxisinformation - Wie könnte so etwas aussehen?
User Avatar Forum: Hilfe bei Fragen zur Ausbildung und Lernpartnerschaften (HPP)
Geschrieben von: - 28.09.2012, 06:28 - Antworten (5)

Ihr Lieben,

Gestern habe ich meine Praxisinformation entworfen.

Es wird ein Faltblatt Din lang mit Wickelfalz Big Grin

Ich lade euch hier mal meinen Entwurf hoch und wollte euch mal fragen, wie ihr das für euch gestalten würdet?

Habt ihr schon eine Idee? Und evtl. könnten ja alle, die bereits so etwas haben, das hier in diesem Thread mal hochladen, dann können Schüler verschiedene Möglichkeiten sehen und sich ein Bild davon machen, wir eine Praxisinformation aussehen KÖNNTE Big Grin

Leider konnte ich das Faltblatt hier nicht hochladen, da die Datei zu groß ist Rolleyes Ich habe es hier für euch hochgeladen:

http://www.naturheilpraxis-psychotherapi...881709,8,1



Drucke diesen Beitrag

  bakteriologische Sputumuntersuchung bei Mukoviszidose
User Avatar Forum: Atmung (HPA)
Geschrieben von: Nora - 27.09.2012, 23:24 - Antworten (10)

Weiß jemand, weshalb bei Verdacht auf Mukoviszidose die bakteriologische Sputumuntersuchung eine mögliche Untersuchung darstellt?

Liebe Grüße, Nora

Drucke diesen Beitrag

  Werner hat die 100 genkackt :-)
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Daniela Starke - 27.09.2012, 22:03 - Antworten (36)

Lieber Werner,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem 100sten "Bedanken-Button"!
Heart Smile

Daran sieht man, wie sehr man Dich hier mag und schätzt!

Ohne Dich wäre dieses Forum nicht so gewachsen, Danke für Deine tollen Beiträge und Deine ehrliche Art Smile

Du hast Dir die 100 echt verdient! Smile

Drucke diesen Beitrag

  Katarakt
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Sharona - 27.09.2012, 16:23 - Antworten (12)

Welche Aussage trifft nicht zu?
Eine Katarakt kann typischerweise verursacht sein durch:

A) Diabetes mellitus
B) Neurodermitis
C) Rötelnembryopathie
D) Gicht
E) hypocalcämische Tetanie


Drucke diesen Beitrag

  Erreger
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Sharona - 27.09.2012, 15:58 - Antworten (4)

Welche der folgenden Erreger führen typischerweise zum Bild einer phlegmonösen Entzündung?

A) Corynebakterien
B) Mycobakterien
C) Adenoviren
D) Streptokokken
E) Clostridien


_____________

LG
Sharona

Drucke diesen Beitrag

  Hepatitis
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Sia - 26.09.2012, 16:24 - Antworten (6)

Sie vermuten bei einem Patienten eine aktute Hepatitis. Welche der folgenden Laborparameter stützen Ihren Verdacht?

1. Gamma GT 20u/l
2. GOT 640 u/l
3. Glukose 110mg/dl
4. GPT 920 u/l
5. Bilirubin 12mg/dl

A) Nur die Aussagen 2 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 4 und 5 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 2,3 und 4 sind richtig
E) Nur die Aussagen 2, 4 und 5 sind richtig

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: