Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.497
» Neuestes Mitglied: Naturschwaermer
» Foren-Themen: 37.063
» Foren-Beiträge: 383.274

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Fragen zur Ausbildung zer...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
Vor 1 Stunde
» Antworten: 0
» Ansichten: 12
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
Gestern, 20:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 125
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Gestern, 12:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 81
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
Gestern, 08:58
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.195
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 56
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 53
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 36
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 28
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 52
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.968
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 52
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 62
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 100
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
06.05.2025, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 368
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
06.05.2025, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 190

  Brucellosen
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Daniela Starke - 12.04.2010, 16:41 - Antworten (2)

Ich lerne ja die Infektionskrankheiten mit der Loci-Technik. Somit hat jede Infektionskrankheit für mich einen "Platz" in der Wohnung oder auf der "Baum-Liste".

Also die Brucellosen liegen bei mir im Aktenschrank.
Da sehe ich dann Bruce Willis lose vom Aktenschrank hängen.
Deby (meine Katze = Zoonose) springt wellenförmig vor dem heißen(Fieber) Bruce davon.
Dann macht Bruce "Bang Bang" mit seiner Pistole (Morbus Bang).

So versuche ich um jede Infektionskrankheit eine kleine Geschichte zu machen. Aber ich merke mir damit erst mal nur das Wichtigste!

Drucke diesen Beitrag

  Mündliche Prüfung Iris Richter in Freiburg am 12.4.10
User Avatar Forum: Prüfungs-Talk HPA
Geschrieben von: Isolde Richter - 12.04.2010, 15:00 - Antworten (31)

Hier gibt es etwas zu Feiern!

Gerade hat Iris angerufen und berichtet, dass sie die
mündliche Prüfung bestanden
hat. Smile
Die gesamte Heilpraktikerschule freut sich über die frischgebackene Heilpraktikerin!!

Sie wird demnächst noch genau berichten, was sie gefragt wurde und ihr Protokoll einstellen.

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel Hand (mit Andrea) = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 11.04.2010, 13:56 - Antworten (22)

Hier stellt Andrea am Montag ein neues Bildrätsel ein.
Ihr könnt Euch hierzu schon einmal Gedanken machen!
Viel Spaß dabei wünscht Isolde



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  The Work of Byron Katie
User Avatar Forum: Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht
Geschrieben von: Alexandra Maria - 11.04.2010, 11:09 - Antworten (5)

"The Work of Byron Katie" ist eine der drei Säulen, die mich in meinem Leben schon oft und effektiv gestützt haben. Deshalb möchte ich sie mit allen teilen, die auch Lust darauf haben:

Hier ein Artikel aus der Sicht einer Psychologin, die das erste Mal diese Technik angewendet hat:

http://www.standenat.at/artikel/the_work.htm

und hier die deutsche Internetseite von "The Work" von der Ihr alles gratis runterladen könnt, Videos angucken könnt etc.

http://www.thework.com/deutsch/thework.asp

Das tolle daran ist, Ihr könnt alles in Eigenregie durchführen, braucht keine teuren Einzelsitzungen oder ähnliches, sondern nur Stift und Papier und ein offenes Herz. Außerdem könnt Ihr es vielleicht später Euren Patienten weiterempfehlen oder mit ihnen praktizieren.

Hier das Arbeitsblatt als pdf.

.pdf   Arbeitsblatt_UrteileUberDeinenNachsten.pdf (Größe: 202,06 KB / Downloads: 45)

Bei Fragen könnt Ihr mich gerne ansprechen!
Einen schönen Sonntag wünsch ich EuchHeart

Drucke diesen Beitrag

  Fallot Trilogie
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: Kristina - 11.04.2010, 10:54 - Antworten (9)

Hallo Frau Richter,

im Herz Skript steht auf Seite 147, dass die Fallot Trilogie die gleichen Defekte aufweist wie die Fallot Tetralogie, es fehlt lediglich die Verlagerung der Aorta bei der Trilogie.

Laut Pschyrembel bestehen jedoch zwei Unterschiede: einmal das Fehlen der Reitenden Aorta, zum anderen liegt bei der Trilogie ein Vorhofseptumdefekt vor, bei der Tetralogie hingegen ein Ventrikelseptumdefekt.

PS: Wegen Ihrem Wanderurlaub:
Das muss ja eine herrliche Strecke gewesen sein! Wenn Sie bis nach Singen gekommen sind, hätten sie ja fast auf einen Kaffee bei mir vorbeikommen können! Big Grin

liebe Grüße
Kristina

Drucke diesen Beitrag

  I.m. Injektion
User Avatar Forum: Injektionstechniken (HPA)
Geschrieben von: Kerstin - 10.04.2010, 19:22 - Antworten (2)

Bin gerade bei den Injektionstechniken (intramuskulär) und muss sagen, dass einem da ja ganz anders wird...bei den vielen Risiken.....

Welcher Art ist denn die Injektion, die man z.B. nach OP's bekommt? Die man gemeinhin immer "Thrombosespritze" nennt? Ist das s.c. oder i.c. ?

Ich hatte diese Spritzen vor Jahren nach einer Armvenenthrombose mit nach Haus bekommen und mein Mann hat sie mir immer "verpaßt". Ich selbst hab sie auch öfters meinem Papa oder meiner Oma gegeben, wenn es nötig war. Niemand hat einem großartig erklärt, wie und wohin gespritzt werden soll ..... man hat einfach die Bauchdecke ein wenig angehoben und rein....

Ist diese Art von Injektion weniger gefahrenvoll?

Grübel .... Liebe Grüße - Kerstin

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel (mit Isolde): Hauterscheinung am Unterarm = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 10.04.2010, 18:58 - Antworten (16)

So, nun wird es höchste Zeit für ein neues Bildrätsel.

Eine Patientin präsentiert Euch Ihren Unterarm und möchte von Euch wissen, was sie da habe.
Schreibt Eure Verdachtsdiagnosen dazu! Wäre gut, wenn auch eine kurze Begründung dabeistünde, warum Ihr gerade an diese Erkrankung denkt.

Ich hoffe auf zahlreiche Ideen!!

LG Isolde



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Einteilung/Def. von rheumat. Erkrankungen
User Avatar Forum: Bewegungsapparat (HPA)
Geschrieben von: tini81 - 10.04.2010, 16:02 - Antworten (11)

So, noch eine (zwei, drei )Frage(n) Rolleyes
und zwar zur Einteilung bzw. Definition von rheumat. Erkrankungen.
Im Skript ist auf S. 209 als Definition angegeben, dass es sich bei rheumat. Erkrankungen (u.a.) um Autoimmunerkankungen handelt

Beim Weichteilrheumatismus ist aber nun u.a. die Epicondylitis oder Bursitis genannt, bei denen doch keine Autoimmunerkrankungen zugrunde liegt , sondern diese entstehen doch lediglich durch Überbeanspruchung?!
Handelt es sich denn nun bei jedem Tennisellbogen etc. um einen Weichteilrheuamtismus ???
Oder gibt es auch eine autoimmunologisch bedingte Form der Bursitis/Epicondylitis/Tendovaginits...?
Oder ist das Kriterium "autoimmunologisch bedingt" doch nicht zwingend bei allen rheumat. Erkrankungen?

Selbiges bei der Arthrose als degenerativer Rheumatismus- so weit so klar. Aaaber auch hier wieder die Autoimmun-Frage -diese Arthrose kann ja rein abnützungsbedingt sein, nur wenn sie inf. einer Arthritis entsteht, kann ich den autoimmunolgischen Aspekt noch nachvollziehen, ansosnten nichtHuh

Und was ist mit den Vaskulitiden aus dem Kreislaufheft, z.B. Wegener-Granulosmatose, die würden jetzt meiner Meinung nach wieder unter rheumat. Erkrankungen fallen- darf ich die dazu zählen?

Vllt kann mich jemand erleuchten blume

Drucke diesen Beitrag

  Sprenglersan Kolloid Therapie
User Avatar Forum: Suche
Geschrieben von: Lach-Yoga-Trainer - 10.04.2010, 15:12 - Antworten (2)

Hallo,

ich suche das Buch:
"Vom Tuberkulinum zum Immunotherapeutikum. Die Spenglersan-Therapie"

Wer hat es in seinem Besitz und würde es mir gegen Unkostenbeitrag überlassen!

Würde mich über Angebote freuen!

GrußHeart
Ralph

Drucke diesen Beitrag

  Lerntipp April 2010: Lern- und Entspannungsphasen
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 10.04.2010, 09:39 - Antworten (3)

Lerntipp April 2010

Lern- und Entspannungsphasen

Entspannungsphasen
Eine wichtige Voraussetzung zum Lernen ist die Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Lässt die Aufmerksamkeit nach, muss eine kurze Entspannungspause eingelegt werden. Günstig ist es, diese Entspannungspausen nach einem festen Plan einzulegen,
z.B. nach 60 Minuten Lernen, fünf Minuten Pause.

Die Entspannungsphasen sollten nicht zu lange dauern, damit man nicht zu sehr aus dem Stoff „herauskommt“.


Lernphasen
Ihr könnt Euch, wenn Ihr die entsprechenden Organsysteme durcharbeitet, zunächst einmal mit Hilfe des „Lehrbuches für Heilpraktiker“ einen ersten orientierenden Überblick verschaffen, damit Ihr wisst, was auf Euch zukommt. Dazu „überfliegt“ Ihr den Stoff aber nur mit den Augen, denn gelernt wird mit den Lehrheften. Es ist trotzdem nützlich, sich von Zeit zu Zeit das Lehrbuch vorzunehmen, einfach, weil man hier den dargebotenen Stoff mit einem Blick erfassen kann.

Manche Lernende finden für sich aber das umgekehrte Vorgehen sinnvoller: Sie arbeiten zunächst mit den Lehrheften und lesen danach den Stoff nochmals im Lehrbuch nach. Am besten experimentiert Ihr zunächst diesbezüglich und finden das für Euch optimierte Vorgehen heraus.


Die Lehrhefte sind abwechslungsreich gestaltet, so dass es Spaß macht mit ihnen zu lernen. Die Lerninhalte sind in „kleine Häppchen“ unterteilt, nach denen Ihr jeweils gleich prüfen könnt, ob Ihr den Stoff verstanden habt und ob Ihr in der Lage seit, ihn aktiv wiederzugeben. Gerade letzteres ist sehr wichtig!
Die Fragen sind abwechslungsreich gehalten, so wechseln sich freie Fragen mit Multiple-Choice-Fragen und Zuordnungsfragen ab.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Bildern, da bekanntermaßen durch Bilder ein einprägsames Lernen stattfindet.

So wird der Stoff nicht einfach nur durchgelesen, sondern erarbeitet.

Es wünscht Euch ganz viel Freude beim Lernen
Isolde Heart

PS. Bitte schreibt drunter, wenn Ihr andere gute Erfahrungen mit Lernphasen gemacht habt und wie Ihr vorgeht, wenn Ihr Euch ein neues Kapitel vornehmt.

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: