Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.497
» Neuestes Mitglied: Naturschwaermer
» Foren-Themen: 37.063
» Foren-Beiträge: 383.274

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Fragen zur Ausbildung zer...
Forum: Aktuelles (EB, GB)
Letzter Beitrag: Gudrun Nebel
Vor 2 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 13
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
Gestern, 20:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 125
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Gestern, 12:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 82
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
Gestern, 08:58
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.196
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 56
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 53
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 36
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 28
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 52
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.971
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 52
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 62
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 100
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
06.05.2025, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 369
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
06.05.2025, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 190

  Schmerzen Kopfmitte
User Avatar Forum: Atmung (HPA)
Geschrieben von: Katrin - 27.03.2010, 12:28 - Antworten (12)

Bei der Sinusitis steht,
dass die Schmerzen bei einer Entz. der Keilbeinhöhlen in der Kopfmitte auftreten.
Was ist denn mit Kopfmitte gemeint?

LG Katrin

Drucke diesen Beitrag

  Naturheilpraxis Elvira Bierbach
User Avatar Forum: Suche
Geschrieben von: Lach-Yoga-Trainer - 26.03.2010, 19:34 - Antworten (6)

Wer verkauft Buch "Naturheilpraxis" von Elvira Bierbach, 4.Auflage unter Neupreis? Bitte melden!

Drucke diesen Beitrag

  Vorankündigung eines neuen Lernkarten-Systems
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 26.03.2010, 12:17 - Antworten (23)

Hallo Ihr Lieben, Heart
wenn uns die Technik nicht noch einen unerwarteten Steich spielt, werdet Ihr Euch (vermutlich Ende nächster Woche, also kurz vor Ostern) über das E-Learning-System ein eigenes Lernkarten-System einrichten können!

Und dafür ist es jetzt suuuper, dass wir schon viel über das richtige Schreiben von Lernkarteikarten geschrieben und diskutiert haben. Smile

Ich bin sehr auf Eure Reaktionen darauf gespannt!

LG Isolde

Drucke diesen Beitrag

  Rheuma
User Avatar Forum: Therapiegesuche
Geschrieben von: Alex - 25.03.2010, 18:22 - Antworten (2)

Was gibt es für Therapiemöglichkeiten, wenn man Rheuma in den Fingern hat (Anfangsstadium). Ich kenne leider den Fachbegriff nicht, ist das zufällig Polyarthritis???. Hilft hier auch Weihrauch? Ich habe in letzter Zeit oft kalte Finger und sie tun weh. Die Hausärztin will erst mal Blut abnehmen und tippt auf Rheuma. Sie hat mir Wärmebäder empfohlen. Mensch ich bin doch erst Anfang 40 Rolleyes. Kann das auch vom Amalgam kommen??? Hab die Füllungen vor 6 Jahren entfernen lassen, hm..wer weiß. Bei mir wurde damals eine Amalgamallergie festgestellt.

Lieben Gruß Alex

Drucke diesen Beitrag

  Amtsarztfragen = gelöst
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 25.03.2010, 16:58 - Antworten (9)

Hallo Ihr,

welche Themen soll ich euch denn als Amtsarztfragen einstellen.

Sind Herz/Kreislauf für euch OK oder soll ich auch ein paar Fragen vom Themengebiet Psyche bzw. Infektionskrankheiten stellen.

Hier hätte ich noch mal eine vom Heart

Welche der folgenden Symptome lassen an eine jahrelange unbehandelte Hypertonie denken?

1. Belastungsdyspnoe
2. Kopfschmerzen
3. Schwindelgefühl
4. Sehstörungen
5. Ohrengeräusche

A) Nur die Aussagen 1 und 5 sind richtig
B) Nur die Aussagen 1,2 und 3 sind richtig
C) Nur die Aussagen 2,3 und 4 sind richtig
D) Nur die Aussagen 1,2,3 und 4 sind richtig
E) Alle Aussagen sind richtig

Viel Spaß eure Steffi

Drucke diesen Beitrag

  Dringend benötigte Fotos
User Avatar Forum: Wer kann mir hier mal kurz helfen?
Geschrieben von: Isolde Richter - 25.03.2010, 09:28 - Antworten (30)

Momentan braucht ich dringend Fotos zu

Beinödemen

Wichtig sind
- Knöchelödem aufgrund einer Rechtsherzinsuffizienz,
- "dicke Beine" durch venöse Abflussstörungen ,
- Anschwellungen der Füße/Beine durch Nierenerkrankungen.

Wäre super toll, wenn Ihr mir etwas senden könntet !! Smile

LG Isolde Heart

Drucke diesen Beitrag

  Chat vom 23.03.2010 - Lernkartenformat
User Avatar Forum: Sonstiges
Geschrieben von: Alexandra N. - 24.03.2010, 21:24 - Antworten (7)

virusbedingtes hämorrhagisches Fieber:

Ursachen: Viren

Leitsymptome:
hohes Fieber
mit vermehrter Blutungsneigung (hämorrhagischer Diathese)

Symptome:
Übelkeit
Erbrechen
Pneumonie


Erkrankungen:
Lassa-Fieber
Degue-Fieber
Marburg Fieber
Riftal-Fieber
hämorrhagisches Krim-Kongo-Fieber
Ebola


Meldepflicht: bei Verdacht, Erkrankung und Tod §6 + 8 IfSG Abs. 1

Behandlungsverbot: § 6, 7, 24, 34 IfSG



------------------------------------------------------------------------

Rechtsherzinsuffizienz:

Leitsymptome:
gestaute Hals-/Handrücken-/Zungengrundvenen
gastrointestinale Beschwerden
Stauungsleber, Stauungsnieren, Stauungsmilz
Ödeme
Nykturie
Gewichtszunahme


Linksherzinsuffizienz:

Leitsymptome:
Atemnot/Dyspnoe
Zyanose
Stauungsbronchitis
Asthma cardiale
Tachypnoe
Orthopnoe
Lungenödem



Endokarditis:

Was heißt Endokarditis:
Herzinnenhautentzündung


Welche Gefahren bestehen bei einer Endokarditis?
- Übergreifen auf das Myokard und/oder Perikard
- Herzklappen können Schaden nehmen


Ursache der Endokarditis:
Bakterien
autoimmungeschehen

Formen der Endokarditis:
rheumatisch
akut
allergisch


Ursachen der rheumatischen Endokarditis:
- rheumatisches Fieber
- rheumatische Erkrankungen, z.B. LE, PCP, Morbus Becherew



akute bakterielle Endokarditis:

Krankheitserklärung:
- nach Herzklappen-Op
- beta-hämolysierende Streptokokken
- Staphylokokken/Enterokokken/Pneumokokken...


Symptome:
hohes Fieber
Herzinsuffizienz
Schüttelfrost
erhöhte Emboliegefahr
Petechien/Purpura


Therapie: Antibiotika (durch Arzt)



subakute Endokarditis:
- rheumatisches Fieber

- alpha-hämolysierende Streptokokken - Streptococcus viridans
- Streuherdinfektion


Symptome:
Fieber
Gelenkbeschwerden
Herzbeschwerden
Appetitmangel
Gewichtsabnahme
Petechien an Rumpf, Augenhintergrund, Extremitäten
Ikterus
Leberschwellung/Milzschwellung
Osler-Knötchen (arterielle Embolie)


Therapie:
Antibiotika
auffinden Streuherd



rheumatisches Fieber ist eine Folgeerscheinung der Streptokokken/einer Streptokokkeninfektion. Der Streptokokkeninfekt fand dann meist im Kopf-/Halsbereich statt.
Es bilden sich Antikörper gegen das Endokard.
Rheumatisches Fieber ist eine Reaktion auf die Toxine der Streptokokken.


autoimmungeschehen: Bildung von Antikörper gegen körpereigenes Gewebe.



Myokarditis: Herzmuskelentzündung

- rheumatisch
- infektiös
- allergisch


Schweregrade: umschrieben bis diffus


Ursachen:
rheumatisches Fieber
Allergien
Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen


Leitsymptome:
relative Tachykardie
Extrasystolen/Arrhythmien
retrosternale Schmerzen


Symptome:
Kurzatmigkeit
Zyanose
Herzinsuffizienz
kardiogener Schock


Diagnose: auffallend leise Herztöne

Therapie: Antibiotika

Drucke diesen Beitrag

  Herzklappenfehler = gelöst
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 24.03.2010, 17:21 - Antworten (8)

Hallo Ihr,

habe für euch eine neue Herzfrage:

Ursache für das Auftreten von Herzklappenfehler kann sein:

1. angeboren
2. Leberzirrhose
3. bakterielle Besiedelung der Herzklappen, ausgehend von einem Streuherd (z.B. Zahnwurzelvereiterung)
4. rheumatisches Fieber
5. Angina-pectoris-Anfälle

A) Nur Aussage 1 ist richtig.
B) Nur die Aussage 1, 2, 3 und 4 sind richtig
C) Nur die Aussagen 1, 3 und 4 sind richtig
D) Alle Aussagen sind richtig.
E) Keine Aussage ist richtig

Viel Spaß Wink

Eure Steffi

Drucke diesen Beitrag

  Frage zum Herz-Skript
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: Daniela Starke - 24.03.2010, 12:18 - Antworten (6)

Hallo!
Habe eine neue Frage zum Herz-Skript!

Folgenden Absatz finde ich schwierig:
"Grund für die Spaltung des 2. Herztones beim Gesunden ist es, dass durch die Einatmung der venöse Rückfluss zum Herzen gefördert wird. Dadurch dauert die Systole in der rechten Kammer etwas länger und der Schluss der Pulmonalklappe erfolgt zeitlich etwas verzögert. Dieses Spal­tungsintervall beträgt zwar nur 0,03 bis 0,08 Sekunden ist aber dennoch im angegebenen Areal deutlich zu hören. Da in der linken Herzhälfte ein höherer Druck herrscht als in der rechten, ist das Zuschlagen der Aortenklappe etwas lauter als das der Pulmonalklappe."

Vielleicht kann mir jemand beantworten, warum durch die Einatmung der venöse Rückfluss genau gefördert wird?
Es fließt also vermehrt Blut in den rechten Vorhof, denn wenn die rechte Kammer eine längere Systole macht (aus welchen Gründen auch immer???), hat der Vorhof ja Diastole und saugt mehr Blut auf (oder?).

Logisch ist dann wieder, dass die Pulmonalklappe natürlich demzufolge später schließt.

Warum genau ist dann aber links ein höherer Druck? Im linken Vorhof, weil der volle rechte so von der Seite drückt oder weil von der Lunge dann das vermehrte Blut mit mehr Druck zur linken Seite fließt?

Liebe Grüße
Laila

(Ich habe diese Frage hierher kopiert. Frage von Laila

Drucke diesen Beitrag

  Perikarditis
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: Gini - 24.03.2010, 09:45 - Antworten (3)

Habe meinen bisherigen Lernkarten zerlegt und erstelle mir nu beim Wiederholen neue für mich Passende, dabei wollte ich nun die Symptome der Perikarditis zusammenfassen. Bin aber etwas verwirrt und brauche eure Hilfe bitte:

Symtome:
- retrosternale Schmerzen (fehlen bei Erguss + chronisch)
- Fieber (akut)
- Atemstörungen

- Herzinsuffizienz + Zyanose + Einflussstauungen
- Hypotonie + auffallend kleine Amplitude
- Tachykardien (bei konstriktiver, weil vernarbt)

Frage: bei der akuten Perikarditis erscheinen nur die ersten drei Symptome, die restlichen aber bei allen anderen Formen? Ist es so richtig? Ich verstehe es dann so, daß die unteren drei Symtome als Folge auftreten, wenn sich die Perikarditis länger hinzieht?

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: