Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.493
» Neuestes Mitglied: Katrin K.
» Foren-Themen: 37.060
» Foren-Beiträge: 383.253

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: EvaBu
Vor 7 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 13
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Vor 7 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 59
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Gestern, 11:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 35
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Gestern, 07:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 22
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Gestern, 07:23
» Antworten: 0
» Ansichten: 36
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 38
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.748
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 47
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 51
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 93
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
06.05.2025, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 356
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
06.05.2025, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 185
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Christine 101
05.05.2025, 19:47
» Antworten: 3
» Ansichten: 122
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 93
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 57

  AIDS-Tutoriumund Herz mit Steffi vom 1.02.10
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten
Geschrieben von: Gabriela - 03.02.2010, 17:58 - Antworten (7)

Zusammenfassung Tutorium AIDS und Herz mit Steffi vom 1.02.2010

1. AIDS
a) Definiere AIDS!
Erworbene Immundefektsyndrom oder erworbene Abwehrschwäche, die sexuell übertragen wurde

b) Wie heißt der Erreger?
HI - Virus (human immunodeficiency); ein Retrovirus

c) Wie lange dauert die Inkubationszeit?
6 Monate bis Jahre; in Europa: 8-12 Jahre

d) Wie wird AIDS übertragen?
Durch ungeschützten Geschlechtsverkehr, Blut (z.B. gemeinsame Spritzennadel benutzen), von der Mutter aufs Kind während Schwangerschaft oder Stillzeit, Bluttransfusion

e) Welches sind die Risikogruppen in Europa?
Homosexuelle Männer mit wechselnden Partnern , Prostituierte, Drogenabhängige, Bluter und Bevölkerungsgruppen der Entwicklungsländer

f) Es gibt 4 Stadien.
Nenne das 1. Stadium!
Erscheinungen ähnlich dem Pfeifferdrüsenfieber (Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Fieber, Lymphknotenschwellung); nennt man mononukleoseartiges Krankheitsbild

Nenne das 2. Stadium!
Latenzphase (2. Stadium, liegt zwischen 8 - 12 Jahren in Europa)

Nenne das 3. Stadium!
Prä-AIDS. wichtigstes Kennzeichen, Lymphknotenschwellung die länger als 3 Monate an mind. zwei verschiedenen Körperabschnitten auftreten

• Nenne das 4. Stadium!

AIDS mit Allgemeinsymptome, Neurologische Erscheinungen, opportunistische Infekte, Krebserkrankungen

• Nenne neurologische Erscheinungen!

Hirnatrophie /psychische Veränderungen, Konzentrationsstörungen, Demenz und Degeneration von Rückenmarknerven (Parästhesien und Schwäche in den Beinen)

• Welche sekundären Infektionskrankheiten kann es geben?
Pilzbefall, Lungenentzündung, Tbc, Toxoplasmose, Gürtelrose

• Welche maligne Entartungen gibt es?
Kaposi-Sarkom, Maligne Lymphome, ZNS-Lymphom, Zervixkarzinom

• Erkläre Kaposi-Sarkom ganz kurz!

Es ist eine bösartige Wucherung aus Blutgefäßen. Es beginnt mit schmerzhaften, rot-violette Knötchen und Knoten in der Haut und Schleimhaut, die von Blutungen durchsetzt sind

g) Wie wird therapiert?
Für den HP besteht nach Inkrafttreten des IfSG Behandlungsverbot. In der Schulmedizin gibt man eine Kombination mehrerer Medikamente (antiretrovirale Substanzen), die Lebenserwartung deutlich heraufsetzen.

h) Meldepflicht?
Für HP besteht keine Meldepflicht, jedoch ist gemäss lfSG §7 Abs. 3 der direkte oder indirekte Nachweis von HIV nichtnamentlich zu melden.

2. Herz
a) Nenne die Lage des Herzens und seine Nachbarorgane!
Das Herz liegt im mittleren Brustraum (im Mediastinum) zwischen den beiden Lungenflügeln
Seine Nachbarorgane sind : Lungen, Brustbein, Bries, Aorta, untere und obere Hohlvene, Zwerchfell und Speiseröhre; beachte: zwischen Herz und Lunge liegt die Pleura!

b) Nenne alle Organe im Mediastinum!
Ösophagus, Trachea, Thymus, Aorta, Herz, Ductus thoracicus, Zwerchfellnerv (N.phrenicus), N. vagus, Bronchien, die untere und obere Hohlvene

c) Welche Aufgabe hat das Herz?
Das Herz hat die Aufgabe, das Blut in den gesamten Körper zu pumpen
und diesen so mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen.

d) Erkläre die Anatomie des Herzens!
Das Herz besteht aus rechtem u. linkem Vorhof und rechter und linker Kammer. Die rechte und die linke Herzhälfte sind durch das Septum getrennt. Zwischen den Vorhöfen und den Kammern befinden sich Segelklappen (Mitral- und Tricuspidalklappe) und zwischen den Kammern und den abgehenden Gefässen sind die Taschenklappen (Aorten- und Pulmonalklappe). Ernährt wird das Herz von den Koronargefäßen.

e) Nenne die Schichten des Herzens!
Pericard, Myocard, Endokard, von aussen nach innen

f) Wie heißt der Herzmuskel?
Myokard

g) Was wisst ihr alles über den Herzmuskel?
Das Myokardgewebe zeigt Merkmalen der glatten und quergestreiften Muskulatur: unwillkürlich, autonom, rhythmisch. Dan Myokardgewebe ist allerdings nicht gleichmäßig dick: linke Herzhälfte ist dicker (1cm), da sie das Blut im ganzen Körper verteilen muss, ca. 1cm; rechten Seite ca. 0.5cm

h) Wie ist das normale Herzgewicht?
300g

i) Herzgewicht beim Sportler?
500g

j) Herzgewicht im Alter?
150g

k) Warum ist das Herz beim Sportler so schwer?
Der Herzmuskel kann sich unterschiedlichen Anforderungen anpassen, so nimmt er bei Sportlerherz an Masse zu damit er die höre Anforderung "Arbeit" erledigen kann (Herz muss mehr Arbeit leisten)

l) Was passiert beim Altersherz?
Die Muskelmasse nimmt ab, da die Arbeitsanforderung geringer ist;
es kommt zur Herzmuskelatrophie.

m) Erkläre Herzhypertrophie!
Die Muskelmasse nimmt zu, die Zellzahl bleibt gleich, die einzelnen Zellen sind vergrößert

n) Erkläre Herzhyperplasie!
Wenn die vergrößerten Zellen nicht mehr genügend über die Herzkranzgefäße versorgt werden können bilden sich die Zellen zurück, dafür nimmt die Zellzahl zu

o) Erkläre Herzdilatation!
Erweiterung der Herzinnenräume, deren Folge dann die Herzinsuffizienz ist

p) Erkläre Herzbeutel, das Gewebe und seine Aufgaben!

Herzbeutel heisst Perikard. Es besteht aus einem visceralem und einem parietalem Blatt, die ineinander übergehen. Dazwischen ist ein Gleitspalt, der etwas Flüssigkeit enthält und somit die Verschiebbarkeit zulässt

q) Was sind Herzklappen?
Ventile, die das Zurückströmen des Blutes verhindern

r) Nenne alle Klappenarten!
Segelklappen(AV-Klappen) und Taschenklappen (Semilunarklappen)

s) Erkläre Segelklappen!
Die Segelklappen sitzen zwischen den Vorhöfen und den Kammern, deswegen AV-Klappen. Sie sind Segelförmig. Die eine besteht aus zwei Segeln (Mitralklappe) und die Trikuspidalklappe aus drei Segeln

t) Beschreibe mir genau die Mitralklappe!

Sie ist zweizipflig und mittels Sehnenfäden an den Papillarmuskel festgewachsen. So wird ein Zurückschlagen verhindert. Sie befindet sich zw. linkem Vorhof u. linker Kammer

u) Beschreibe die Trikuspidalklappe!
Sie befindet sich zwischen rechtem Vorhof und rechter Kammer. Sie wird noch Valva tricuspidalis genannt

v) Erkläre Taschenklappen!
Sie sehen halbmondförmig aus und werden daher auch Semilunarklappen genannt. Sie sind an der Gefäßwand festgewachsen und bestehen aus drei taschenartigen Gebilden. Sie verhindern ein Zurückfliessen des Blutes.
Es gibt die Aortenklappe und die Pulmonalklappe. Sie besitzen das gleiche Bauprinzip wie die Klappen der Vernen und Lymphgefässe; nur haben diese nur zwei Taschen (Taschenklappen haben drei Taschen)

w) Nenne Taschenklappenarten und beschreibe sie!

Aortenklappe zwischen linker Kammer und Aorta
Pulmonalklappe: zwischen rechter Kammer und Truncus pulmonalis

x) Was heisst Klappenebene?
... Fortsetzung folgt am 9.2.2010 Big Grin

Liebe Grüsse

Gabriela

Drucke diesen Beitrag

  Der HP und das Skalpell
User Avatar Forum: Gesetzeskunde (HPA)
Geschrieben von: Nicci - 02.02.2010, 22:41 - Antworten (9)

Hallo,

dürfen HP´s chirugische (klein)-Eingriffe machen?

Z.B einen verkapselten Pikel ( eitergefüllt) öffnen, Absezze an manchen Stellen

oder irgendwie sowas, oder haben die HP´s die Finger vom Skalpell zu lassen? Denn ein generelles operierationsverbot besteht ja nicht in dem Sinne.

Untersagt ist es ja nur indirekt durch die Sorgfallspflicht.

LG Nicci Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  Lernkarten
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Anja - 02.02.2010, 21:08 - Antworten (5)

Hallo zusammen,

brauch mal eure Hilfe Big Grin

Habe mir verscheidenfarbige Karteikarten gekauft.

Auf die weißen kommt ganz normal der ganze Stoff in Kurzfassung.
Auf die gelben kommen die Fragen aus den Skripten bzw. den Einsendeheften.
Auf die rosaroten kommen Krankheiten (z.B. aus den D-Rätseln) mit Symptomen und Therapien.

Nun hab ich aber noch blaue und grüne Karteikarten.

Was kann man da noch seperat erfassen? Habt ihr ne Idee?

Drucke diesen Beitrag

  Flugangst
User Avatar Forum: Therapiegesuche
Geschrieben von: Andrea - 02.02.2010, 17:57 - Antworten (13)

Hallo!

Ich oute mich: Ich leide unter Flugangst.

Noch habe ich sie im Griff. Aber jede Flugreise wird für mich zur Qual. Gestern haben wir unseren Urlaub gebucht. Mal wieder eine FlugreiseConfused Beim letzten Flug war es wirklich grenzwertig.

Es wäre also toll, wenn ihr mir Tipps geben könntet. Es dauert noch bis wir fliegen. Denn vielleicht gibt es manches, dass länger braucht bis es wirkt.

Ich freue mich über jeden Tipp. DANKE!!!!

Drucke diesen Beitrag

  BKS
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: Anna B. - 02.02.2010, 17:17 - Antworten (9)

Im Lehrheft Herz war beim Thema:
Herzinfarkt - Diagnose
folgender Satz gestanden:

>BKS bleibt beschleunigt<

Was bedeutet denn das BKS?
Lieber Gruß, Anna

Drucke diesen Beitrag

  Prüfungsprotokoll vom 1.2.2010 von Nina
User Avatar Forum: Freiburg
Geschrieben von: Nina - 02.02.2010, 16:31 - Antworten (10)

Hallo, da ich sehr von den hier eingestellten Prüfungsprotokollen profitiert habe, möchte ich euch auch gerne meines zur Verfügung stellen.

Datum 1.2.2010
Uhrzeit 15.40
Amtsarzt Dr. Haug
Beisitzer Hr. Zieger

Herr Dr. Haug bat mich rein, nette Begrüßung auch durch den Beisitzer.
Hr.Dr. Haug : " Ich gebe ihnen jetzt mal ein Fallbeispiel...."

Pat. mit Bluterbrechen, welche Fragen stellen sie in der Anamnese?

Was kann das alles sein? DD Bluterbrechen.

Welche Untersuchungen können sie machen, welche Untersuchungen sollten noch gemacht werden?

Ursachen Magenulcus, wonach sollten sie den Patienten fragen?

Anamneseformen, welche kennen sie?

Bei der Familienanamnese, nach welchen Krankheiten fragen sie gezielt?

Welche Werte kann man alle im Blut bestimmen? (Und er wollte wirklich alle hören!)

Dann gab er an den Beisitzer ab:
Hr. Zieger:

Sie kommen als Heilpraktikerin zu einem bewußtlosen Diabetiker, was machen sie?

Wie wird in dem Fall die Glukose verabreicht?

Blutdruck, was ist ein guter Wert? (wollte wirklich einen Wert hören, nicht die WHO Definition)

Ab wann spricht man von Hypertonie?

Was ist eine gute Blutdruckamplitude?

Warum kann die Amplitude zu groß oder zu klein sein?

Unterschied grauer und grüner Star.
Glaukom akut und chronisch.

Mit welchen Beschwerden kommt ein Patient mit einem akuten Glaukom und was machen sie?

Darf ein HP eine Augenhintergrundspiegelung machen?

Welche Verbote gelten für den Heilpraktiker?

Ich wurde kurz nach draußen gebeten und gleich wieder reingeholt, dann haben mir beide gratuliert und ich stand um 16.15 als Heilpraktikerin draußen vorm Gesundheitsamt!

Zur Prüfung selber kann ich nur sagen, beide Prüfer waren sehr behilflich, wenn man mal ins Stocken geriet, wobei Hr.Dr. Haug eher einen genervten Eindruck machte und öfter mal so aussah, als wollte er in sein Klemmbrett beißen.
Bleibt freundlich, gebt zu, wenn ihr auf dem Schlauch steht und atmet zwischen durch mal tief ein und aus! Es ist wirklich zu schaffen, also keine Angst Wink

P.S. diese Prüfungsprotokoll darf weder weiterverkauft, noch auf Seiten gestellt werden, die Geld für ihre Prüfungsprotokolle nehmen!Zur freien Nutzung steht es jedem Heilpraktikeranwärter zur Verfügung.

Drucke diesen Beitrag

  Teuerer Kinderspass
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: *Bianca* - 02.02.2010, 13:05 - Antworten (9)

Die Mamas hier unter uns kennen vielleicht die Zeitschrift *Mein Körper - wie geht das*. Man sieht die Werbung dazu jetzt häufig im TV. Der Zugvogel dieser Zeitschriftenserie ist ein in Teilen zerlegtes Skelett für Kinder, welches mit jeder Ausgabe ergänzt wird.

Ich hab das mal gegoogelt und man zahlt doch tatsächlich für alle Zeitschriften um das komplette Skelett zu erhalten mal eben 561,45 € - ich glaube die spinnen die Römer [Bild: 373.gif]

Das sind wirklich fiese Lockmittel....Confused

Drucke diesen Beitrag

  Lernspruch Labor
User Avatar Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Geschrieben von: Romina - 02.02.2010, 11:05 - Antworten (4)

Heute ist mir ein Lernspruch für Urinparameter / Comb 9 "über den Weg gelaufen"

Merksatz: GELENKBUS

Glukose
Erys
Leukos
Eiweiß
Nitrit
Keton
Bilirubin
Urobilinogen
Säure=pH

Drucke diesen Beitrag

  Buch über Phytotherapeutika gesucht
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: Sandra - 01.02.2010, 17:24 - Antworten (2)

Hallo,

ich suche ein gutes Buch über Phytotherapeutika/Heilpflanzen.


Wäre super, wenn ihr mir eins empfehlen könntet.

Drucke diesen Beitrag

  Gewinnerin des Preisrätsels Januar 2010
User Avatar Forum: Aktuelle Gewinnspiele
Geschrieben von: Isolde Richter - 01.02.2010, 16:49 - Antworten (16)

Herzlichen Glückwunsch
liebe Esther Kohn,
Sie sind die Gewinnerin des Preisrätsels Januar 2010

Das Skript der Sammlung der "Original-Amtsarztfragen" geht Ihnen demnächst zu.
Ich wünsche Ihnen viel Freude damit.

Das gesamte Fernschulteam möchte Ihnen zu Ihrem Gewinn gratulieren.
Auf dem Bild ist unsere Glücksfee "Barbara" zu sehen, wie sie Ihre Nummer aus insgesamt 55 Einsendungen zieht. Barbara wurde aus der Montag-morgen-Gruppe ausgewählt, weil sie einfach die pfiffigste Frisur von allen hat.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: