Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.495
» Neuestes Mitglied: Zita D
» Foren-Themen: 37.062
» Foren-Beiträge: 383.271

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Vor 3 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 71
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
Vor 7 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.183
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
Vor 9 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 44
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Gini
Vor 9 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 47
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Vor 9 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 29
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Vor 9 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 21
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 43
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.824
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 48
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 55
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 95
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
06.05.2025, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 361
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
06.05.2025, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 186
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Christine 101
05.05.2025, 19:47
» Antworten: 3
» Ansichten: 122
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 94

  DD-Rätsel: Schwäche in der Schulter (mit Andrea) = gelöst.
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 13.02.2010, 10:54 - Antworten (36)

Am Samstag, 19.2.10 startet hier ein neues Diagnoserätsel mit Andrea.
Die Krankheit, die es zu erraten gilt, ist nicht ganz einfach. Deshalb ist es nur für fortgeschrittene Lerner geeignet.
Viel Spaß beim Rätseln

Drucke diesen Beitrag

  Arzneimittelgesetz: Durchführung von Eigenbluttherapie ist anzeigepflichtig
User Avatar Forum: Berufsfeld des Heilpraktikers
Geschrieben von: Isolde Richter - 13.02.2010, 09:09 - Antworten (1)

Auch an dieser Stelle einen Hinweis zu der wichtigen Änderung des Arzneimittelgesetztes (AMG) nach der HP, die in ihrer Praxis Eigenbluttherapien, Eigenurintherapie oder Ähnliches durchführen, dies bei der zuständigen Gesundheitsbehörde anzeigen müssen.

Ausführliche Information dazu findet Ihr hier:
http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...e_Pruefung

Drucke diesen Beitrag

  Klappen der zuführenden Herzgefäße
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: Alexandra N. - 12.02.2010, 21:51 - Antworten (6)

Ich wiederhole das Herz... und dabei ist bei mir heute die Frage aufgekommen, ob (davon gehe ich aus) und wo die Vena cava inferior/superior und die Lungenarterien Klappen haben. Huh

Drucke diesen Beitrag

  Rötung bei Hypertonie
User Avatar Forum: Kreislauf (HPA)
Geschrieben von: Kerstin - 12.02.2010, 19:37 - Antworten (3)

Ich wiederhole gerade das Herz-Skript und hänge bei folgender Aussage fest:

"RÖTUNG ist oft durch Bluthochdruck bedingt. Beachten Sie bitte, dass der Patient bei Blutduckhochdruck meist eine ganz normale Gesichtfarbe besitzt."

Ich verstehe das so, dass durch die Hypertonie zwar eine "normale" Gesichtsfarbe gegeben ist, jedoch anderweitig eine Rötung. Nur ... WO ist dann die Rötung?

Ich hatte selbst während meinen Schwangerschaften hohen Blutdruck, aber eine Rötung ist mir nirgends aufgefallen.

Vielleicht kann mal jemand den Schlauch hochnehmen, auf dem ich gerade stehe :-)))))

Danke - LG Kerstin

Drucke diesen Beitrag

  Zusatzversicherungen
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Alexandra N. - 11.02.2010, 10:25 - Antworten (6)

Hallo ihr Lieben!

Kennt sich jemand mit Zusatzversicherungen aus oder hat selber eine?

Eine Freundin sucht eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker UND Homöopath. Also eine Versicherung wo sie zwischen einer Behandlung beim Heilpraktiker und einer Behandlung beim Homöopathen wählen kann und die Kosten übernommen werden.

Gibt es so was?

Drucke diesen Beitrag

  Seid ihr Karnevalisten?
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Alexandra N. - 10.02.2010, 19:21 - Antworten (15)

Ein fröhliches Hallo in die Runde Big Grin

Mich würde mal interessieren, ob ihr Karneval feiert oder ob Karneval für euch eine lästige Begleiterscheinung des Jahresanfangs ist.

Ich bin kein Karnevalist, war ich noch nie.

Drucke diesen Beitrag

  Thrombus Verständnisfrage
User Avatar Forum: Kreislauf (HPA)
Geschrieben von: Gini - 10.02.2010, 10:48 - Antworten (6)

Ein Thrombus ist ein Blutgerinnsel, welches sich an der Gefäß- oder Herzwand gebildet hat.
Ich würde das so verstehen, daß es dort fest sitzt...so steht es auch im Skipt auf Seite 147.

Eine Seite weiter steht aber dann zum Gerinnungsthrombus, daß er nicht fest an der Gefäßwand anhaftet.
Ist dies nun eine Besonderheit des Gerinnungsthrombus?

Bitte um Hilfe, vielleicht mal etwas anders zu erklären, weil im Moment versteh ich das nu nicht mehr so recht.Confused

Drucke diesen Beitrag

  welche Normwerte?
User Avatar Forum: Wichtiges zur Prüfung (HPA)
Geschrieben von: Heike H. - 10.02.2010, 09:45 - Antworten (7)

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein Problem, ich habe bei meinem nächsten Gesundheitsamt angerufen und nach der Anmeldefrist für die Prüfungen gefragt. Ich hatte eine sehr nette Dame am Telefon, die mir zu verstehen gab, dass wenn ich "Elvira Bierbachs Naturheilpraxis Heute" können würde auch die Prüfung
bestehen würde. Heißt für mich dort wird nach diesem Buch abgefragt und nun meine Frage, hier sind oft andere Normwerte angegeben als wir hier lernen, ich bin gerade beim Blut da steht hier Beispielsweise für Gesamtleukozytenzahl :4-10/nl für Erythrozyten kann ich die Zahl hier gar nicht aufschreiben, weil ich solche Tasten nicht habe. Wenn ich nun die Zahlen von Frau Richter nehme, könnte das als falsch gewertet werden?
Find ich total blöd , dass es da verschiedene Werte gibt.
Ist es denn möglich,dass auch die Labore in unterschiedlichen Parametern angeben und man dann erst umrechnen muß?


liebe Grüße Lilly

Drucke diesen Beitrag

  Frage zur Nomenklatur
User Avatar Forum: Kreislauf (HPA)
Geschrieben von: Gini - 10.02.2010, 09:27 - Antworten (3)

Warum finden sich bei verschiedenen Erkrankungen der Buchstabe i in Klammern? Z.b. bei Arteri(i)tis nosoda oder Thrombangi(i)tis

Drucke diesen Beitrag

  Diphtherie-Tutorium und Herz Teil II vom 09.02.2010
User Avatar Forum: Infektionskrankheiten
Geschrieben von: *Bianca* - 09.02.2010, 23:30 - Antworten (9)

Zusammenfassung zum Tutorium zum Thema Diphtherie und Herz Teil II


Welcher Erreger kommt bei der Diphtherie vor?
* Corynebakterium diphteriae - Stäbchenbakterium
* grampositiv, unbeweglich, sporenlos

Was für eine Infektion ist Diphtherie?
*Lokalinfektion der Schleimhäute, besonders Nasen- und Rachenraum

Ansteckung, Inkubationszeit und Schweregrad?
* Tröpfcheninfektion
* 2-5 Tage
* inapparenter bis tödlicher Verlauf

Formen der Diphtherie?
* Nasendiphtherie
* Rachendiphtherie (häufigste Form)
* Augendiphtherie
* Kehlkopfdiphtherie

Was wissen wir über die Rachendiphtherie?
* anfänglich ist die Rachendiphtherie nicht von einer Halsinfektion zu unterscheiden
* später legt sich eine Pseudomembran auf die Rachenschleimhaut, fährt man mit einem Wattestäbchen darüber, beginnt sie zu bluten

Symtome:
* Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit
* starkes Krankheitsgefühl, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden
* Tachykardie, Fieber
* geschwollene Halslymphknoten, süßlich, fader Mundgeruch

Kehlkopfdiphtherie

Symptome:
* bellender Husten, Heiserkeit
* hochgradige Atemnot bis zum Ersticken
* Kehlkopfkrampf

Was bedeutet progrediente Diphtherie?
* fortschreitend
* breitet sich auf Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien aus

Was bedeutet toxisch (maligne) Diphtherie?
* Ausbreitung erfolgt über den gesamten Organismus
* Komplikation: Herzmuskelschädigung bis Herzstillstand

Meldepflicht?
* für den HP bei Verdacht, Erkrankung bzw. Tod nach § 6 Absatz 1 und § 8 IfSG

Behandlungsverbot?
* für HP nach § 6, 7, 24, 34 IfSG

Stichwort zur Diphtherie!!
Pseudomembran

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Herz Teil II

Was versteht man unter der Klappenebene?
* Klappen liegen zwischen Vorhöfen, Kammern und abgehenden Gefäßen auf einer Ebene und sind mit einem bindegewebigen Ring verbunden.

Ernährung des Myo-, Peri- und Endokards?
* Myokard - Koronararterien (A. coronaria)
* Perikard - Koronararterien (")
* Endokard - vom vorbeiströmenden Blut

Was wissen wir über die Koronararterien (Herzkranzgefäße)?
* Sauerstoffreiches Blut tritt im Bereich der Aortenklappe aus der Aorta und verteilt sich schwerpunktmäßig über die A. coronaria detra/sinistra. Diese verzweigen sich in immer feinere Gefäße (Kapillare) und ernähren so jede einzelne Herzmuskelzelle.
* Sauerstoffarmes Blut sammelt sich in Venolen und Venen, geht dann in die Sammelvene (Sinus coronarius) über, welche im hinteren Bereich direkt im Atrium dextrum mündet.´

Physiologie des Herzens

* rechte Herzhälfte pumpt das Blut in den Lungenkreislauf
* linke Herzhälfte pumpt das Blut in den Körperkreislauf

Lungenkreislauf
* sauerstoffarme Blut wird von der rechten Kammer über den Truncus pulmonales in die Lungenarterien gepumt
* von dort in die Arteriolen zu den Kapillaren (welche die Alveolen umgeben) => hier findet der Gasaustausch statt
* sauerstoffreiche Blut fließt über die Venolen zu den vier Lungenvenen und mündet von dort direkt im Atrium sinistrum

Körperkreislauf
* sauerstoffreiche Blut wird vom Ventrikulus sinister über die Aortenklappe in die Aorta gepumt
* von dort über die Arterien, über die Arteriolen zu den Kapillaren => hier findet der Gasaustausch statt
* sauerstoffarmes Blut sammelt sich in Venolen, fließt über die Venen letztlich in die V.cava superior und inferior
* diese münden direkt im Atrium dextrum

Lückentext

Arterien gehen von den Kammern ab. Sie transportieren das Blut vom Herzen weg.
Im Körperkreislauf führen sie sauerstoffreiches Blut und im Lungenkreislauf führen sie sauerstoffarmes Blut.

Venen münden in die Vorhöfe ein. Sie transportieren das Blut zum Herzen hin.
Im Körperkreislauf führen sie sauerstoffarmes Blut und im Lungenkreislauf führen sie sauerstoffreiches Blut.

Herzschlag

Erklärung der Systole und Diastole!

Systole => Zusammenziehen (Kontraktion) des Herzmuskels zum Auspumpen des Blutes => Anspannungsphase

Diastole => Erweiterung des Herzmuskels zum Einfließen des Blutes => Erschlaffungsphase

Lückentext

Die Vorhöfe sind gleichzeitig entweder in der Diastole oder in der Systole.
Beide Kammern sind gleichzeitig entweder in der Diastole oder in der Systole.
Während der Vorhofsystole besteht eine Kammerdiastole.
Während der Vorhofdiastole besteht eine Kammersystole.

Erklärung des Schlagvolumens!
* Blutmenge, die während der Systole von der linken Kammer in Aorta gepumpt wird (70 bis 100 ml beim Erw.)

Erklärung Herzminutenvolumen! (inklusive Beispiel)
* Blutmenge, welche pro Minute aus der linken Kammer in die Aorta gepumt wird
* zu errechnen: Schlagvolumen multipliziert mit der Anzahl der Schläge pro Minute

Beispiel:
* 80 ml (Schlagvolumen) x 80 Schläge/min = 6400 ml Minutenvolumen (6,4l)

Weg des Blutes durch den Körper

  • Beginn Körperkreislauf
  • sauerstoffreiches Blut fließt vom Ventrikulus sinistra durch die Aortenklappe in die Aorta
  • über die Arterien, in die Arteriolen bis zu den Kapillaren
  • dort erfolgt der Gasaustausch
  • sauerstoffarmes Blut sammelt sich in Venolen, über die Venen
  • sammelt sich in der V. cava superior/inferior
  • mündet dann direkt im Atrium dextrum ein
  • durch die Tricuspidalklappe in den Ventrikulus dexter
  • von dort durch die Pulmonalklappe in den Truncus pulmonales
  • Beginn Lungenkreislauf
  • fließt dann über die Lungenarterien in die Arteriolen zu den Kapillaren (um die Alveolen liegend)
  • dort findet der Gasaustausch statt
  • sauerstoffreiches Blut sammelt sich in den Venolen
  • fließt über die vier Lungenvenen direkt in den Atrium sinistrum
  • durch die Mitralklappe in den Ventrikulus dexter (Kreislauf beginnt von vorn)

Weiter gehts mit dem Dritten Teil am .... (?)

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: