Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.488
» Neuestes Mitglied: Angela79
» Foren-Themen: 37.058
» Foren-Beiträge: 383.249

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
Vor 1 Stunde
» Antworten: 1
» Ansichten: 16
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Vor 5 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 14
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: ute-die-gute
Vor 5 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 24
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
Gestern, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 27
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
Gestern, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.637
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
Gestern, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 44
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 43
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 89
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
06.05.2025, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 351
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
06.05.2025, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 185
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Christine 101
05.05.2025, 19:47
» Antworten: 3
» Ansichten: 121
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
05.05.2025, 16:22
» Antworten: 0
» Ansichten: 52
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 93
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 57
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 10:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 58

  Lernspruch: Aktive Impfungen
User Avatar Forum: Eselsbrücken und Lernsprüche (HPA)
Geschrieben von: uschimotzer - 02.12.2009, 10:11 - Antworten (23)

Hallo, Ihr Lieben, Smile
leider bin ich ein bischen spät dran. Hier für das

2. Adventstürchen ein Lernspruch, den ich ganz witzig fand.

Es geht darum, für welche Erkrankungen es aktive Impfungen gibt:

Vater malt Mutter mit gelber Tusche typische Röteln auf den Popo.

Varicellen, Masern, Mumps, Gelbfieber, Tuberkulose, Typhus, Röteln, Polio, Pocken


Hoffe, das hilft Euch beim Lernen. Einen schönen Tag noch und
liebe Adventsgrüße Heart

Uschi

Drucke diesen Beitrag

  Herzlich Willkommen an Alle!
User Avatar Forum: Vorstellung der Forumsteilnehmer
Geschrieben von: Daniela Starke - 01.12.2009, 11:06 - Antworten (820)

Herzlich Willkommen an Alle, die sich hier aufhalten!

Lernt mit uns, schreibt mit uns!

Liebe Grüße
Daniela

Drucke diesen Beitrag

  Diverse Lerntipps von:
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Kathinka - 01.12.2009, 09:33 - Keine Antworten

Heart Adventskalendertürchen zum 01.12.2009 Heart

Hallo ihr Lieben!

Geht es euch auch manchmal so wie mir, daß euch das Lernen schwer fällt? Weil ihr unkonzentriert seid, müde, oder ein bißchen gefrustet, weil ihr euch eine ganz bestimmte Sache einfach nicht merken könnt?
Für solche Fälle hab ich hier mal ein paar allgemeine Lerntipps für euch gesammelt:


*Dufte Hilfen*

Hilfreiche ätherische Öle für konzentriertes Kopfarbeiten sollen z.B. Basilikum (einfach ein kleines Kräutertöpfchen auf den Schreibtisch stellen und ab und an über die Blätter streichen…) oder Grapefruit sein, zur Steigerung der Konzentration ist auch Eukalyptus gut und bei mentaler Erschöpfung Melisse, Rosmarin und Thymian (kriegt man alles auch in der Apotheke als naturreines Duftöl)
Anwendung: bis zu 6 Tropfen in das Schälchen einer Duftöllampe geben und mit Wasser verdünnt verdampfen lassen, oder für ein schönes Bad: 5-10 Tropfen in einer Tasse Milch (oder mehr – Milch ist gut für trockene Haut) ins Badewasser geben; bitte Vorsicht beim Baden mit Duftölen, falls ihr zu Allergien neigt!!!


*Ein paar kleine Konzentrationsübungen für zwischendurch*

Die trainieren eure allgemeine Konzentrationsfähigkeit, wenn ihr euch z.B. schnell ablenken laßt (– eines meiner Probleme):
1. Kopfrechnen, wann immer sich die Gelegenheit bietet – beim Einkaufen, einfach mal so, indem ihr Zahlenreihen bildet: z.B. das Einmaleins durchgeht, o.ä., wenn ihr irgendwo warten müßt (extraschwierig, wenn es um euch herum sehr laut ist…)
2. Mal drei Sätze rückwärts lesen… (gar nicht so einfach, aber sogar ziemlich lustig…)
3. Mit der linken Hand einen 4/4- Takt auf dem Schreibtisch klopfen und mit der rechten Hand gleichzeitig (!) einen ¾-Takt… (Uff, ganz schön schwer!)
4. Sich mal zwei Minuten lang auf die Bewegung des Sekundenzeigers auf der Armbanduhr konzentrieren, ohne mitzuzählen und wenn ihr merkt, daß die Gedanken abschweifen, gleich nochmal von vorn… (So schnell läßt man sich nämlich ablenken!)


*Easy Stress Release aus der Kinesiologie*

Und wenn ihr mal bei einem Thema völlig festhängt, hilft vielleicht diese kleine Unterstützung aus der Kinesiologie: Beim Lernen des schwierigen Kapitels, Ausdrucks, o.ä. eine Hand flach auf die Stirn legen (da sind die „Streßpunkte“) und die andere Hand flach auf den Hinterkopf (fördert die kreative Problemlösung, etc.) und in dieser Haltung das entsprechende möglichst entspannt lernen… (das löst oft einfach die „Blockade“, die zu dem Thema innerlich entstanden ist…)


*Eine Atemübung*

Ihr könnt es auch mal mit der „Laotse-Atmung“ probieren. Die soll die Konzentration fördern und den Körper wieder wach machen.
Dabei atmet man ersteinmal ganz aus und dann wieder tief ein und danach atmet man stoßweise – in ganz kurzen Stößen, (wie eine alte Lokomotive) – mindestens 30 mal wieder aus, also sozusagen so: aaaaausatmen, tief eeeeeinatmen und dann „pf-pf-pf-pf-pf-pf…“ ausatmen…
Aber das darf man nur ein einziges Mal pro Stunde machen, sonst bewirkt man das Gegenteil!!!


*Die Überkreuzbewegungen*

Und als letzter Tipp noch die Überkreuzbewegungen, die bewirken, daß die beiden Gehirnhälften wieder besser miteinander arbeiten. Eigentlich ganz einfach: Immer das rechte Bein gleichzeitig mit dem linken Arm beim Auf-der-Stelle-Laufen heben und das linke Bein dann gleichzeitig mit dem rechten Arm… oder mal so hüpfen: rechtes Bein mit linkem Arm, linkes Bein mit rechtem Arm… wichtig ist dabei nur die Überkreuzbewegung, wie ihr die ausführt bleibt eigentlich euch überlassen…
Tut übrigens auch mal so ganz gut nach einem Kapitel Lernen, das „Ein-bißchen-rumhüpfen“… muß ja keiner sehen… Wink


Hoffentlich hilft euch das ein bißchen beim Lernen…! Smile Ich wünsch euch allen einen ganz ganz schönen 1. Dezember!!! Big Grin


(Und wer Lust hat, selbst weiterzulesen, ich habe die Tipps aus folgenden Büchern gesammelt:
- „Kinesiologie – Leben mit ganzer Kraft“ von Gabriele Förder und Gabriele Neuenfeld
- „Tipps & Tricks zum besseren Lernen“ von Christa Koppensteiner
- „Das Mentalprogramm“ von Dr. Ulrich Strunz)

Drucke diesen Beitrag

  Milzschwellung
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Claudia Fiedler - 30.11.2009, 20:03 - Antworten (7)

Auf die Frage "Welche Ursachen für Milzschwellung (Splenomegalie) kennen Sie?" antwortet Ihr in der mündlichen Prüfung - was???

Genau: Infekte, Bluterkrankungen, Kollagenosen, Speicherkrankheiten, Milzvenenthrrombose, Hämolyse, Pfortaderstau und Rechtsherzinsuffizienz

Und wie merkt man sich so etwasDodgy? - Ganz einfach: Ihr denkt Euch einen Satz mit den jeweiligen Anfangsbuchstaben ausWink! (-> von oben nach unten lesen!)

Ich -> Infekte
bin -> Bluterkrankungen
kein -> Kollagenosen
Super- -> Speicherkrankheiten
Mediziner -> Milzvenenthrombose
aber
H -> Hämolyse
P -> Pfortaderstau u. Re.he.insuffizienz

Also seid kreativ und erfindet Eure eigenen Lernsprüche!Wink

Liebe Grüße

Claudia

Drucke diesen Beitrag

  Prüfung vom 20.5.2008
User Avatar Forum: Saarland
Geschrieben von: ulrikehaefner - 30.11.2009, 10:05 - Keine Antworten

Bundesland: Saarland
Prüfungsort: Saarbrücken
Datum: 20.05.2008
Prüfer: Fr. Dr. Grieger
Dauer: ca. 40 Min.
Atmosphäre: freundlich

Besonderheiten: Amtsärztin war sehr genau aber fair
Prüfung bestanden: ja

Fragen der Prüfer:

Ärztin:
Was wissen Sie über Tuberkulose?
Wohin kann sich der Erreger noch ausbreiten?
Welche Komplikation ist besonders gefürchtet?

  • Was ist auf einem Röntgenbild schwarz und was ist weiß?
  • Was können Sie tun, um das Immunsystem eines Menschen zu stärken?
  • Welche Ausleitungsverfahren kennen Sie?
  • Wie führen Sie eine Eigenblutbehandlung durch?
  • Wie viel Blut nehmen Sie dabei ab?
  • Wo injizieren Sie?
  • Beschreiben Sie eine Blutabnahme!
    Was tun Sie dabei zu Ihrem Schutz?
    Haben Sie schon mal eine Blutentnahme durchgeführt?
  • Beschreiben Sie wie Sie die Lunge abhören!
    Was können Sie dabei hören?
    Was hören Sie bei Obstruktion und was versteht man darunter?
  • Beschreiben Sie, wie Sie das Herz abhören!
    Was können Sie hören?
    Was ist eine Mitralinsuffizienz?
    Was geschieht dabei?
    Was sind die Folgen?

Beisitzer:
  • Zu Ihnen kommt ein Patient , der um die 60 Jahre alt ist. Er hat Probleme beim Wasserlassen.
    Worauf tippen Sie?
    Prostatahyperplasie
  • Der Patient war beim Arzt. Es ist nichts Bösartiges. Welche Blutwerte fallen Ihnen dazu ein?
  • Das PSA ist stark erhöht. Was tun Sie?
    Wie behandeln Sie, wenn der Wert leicht erhöht ist?
    Was ist denn, wenn der Patient dicke Beine bekommt?
  • Wie können Sie Prostatahyperplasie noch behandeln außer mit Pflanzen? Ich denke da an etwas, was eine ziemliche Schweinerei verursachen kann.
  • Wo setzen Sie einen Blutegel an, um die Prostata zu behandeln?
    Schildern Sie uns Ihre Vorgehensweise!
  • In welchem Segment liegt der Magen?


Ärztin:
  • Sagt Ihnen der Begriff „Headsche Zone“ etwas? Was können Sie uns dazu sagen?

Beisitzerin:
  • Jetzt ist ja wieder Allergiezeit. Zu Ihnen kommt eine Patientin mit Allergiesymptomen wie Rhinitis und brennenden Augen. Wie behandeln Sie?

    Ärztin:
  • (zeigt Abbildung des Oberkörpers eines jungen Mannes mit rötlichem Exanthem. Die Läsionen sind vielgestaltig: rote Flecken und Knötchen) :
    Können Sie uns sagen, worum es sich hierbei handelt?  Windpocken
  • Was wissen Sie über die Windpocken?

Drucke diesen Beitrag

  Warum ich nicht mehr impfe
User Avatar Forum: Impfung pro und contra
Geschrieben von: tanjahuber - 29.11.2009, 18:51 - Antworten (79)

Hallo zusammen,
jetzt nehm ich mir halt auch mal die Zeit, um hier meine Erfahrungen loszuwerden:
Ich habe zwei Kinder (mittlerweile 5 und 6 Jahre).
Das (ältere) Mädchen ließen wir mit etwas über einem Jahr gegen Tetanus und Diphterie impfen. Kurz darauf viel uns auf, dass sie immer mehr schielt. Das Schielen kam schleichend und nahm immer mehr zu. Unser Kinderarzt sprach uns darauf an, ob es zeitlich mit der Impfung zu tun haben könnte. Wir meinten ja. Wir setzten einiges in Bewegung. Ich holte viele Meinungen ein, ließ sie homöopathisch behandeln, anschließend noch Bioresonanz und Heileurythmie. Das Schielen blieb und mittlerweile hatten uns die "Schulmediziner" auch davon "überzeugt", dass es nichts mit der Impfung zu tun haben kann. Auch unser Kinderarzt kam zu dem Ergebnis, dass es wohl nicht damit zusammen hängt. Sie wurde noch 2 Mal geimpft und ihre Fehlsichtigkeit beträgt +/- 3 Dioptreen.
Bei unserem Sohn war ich dann aber dennoch skeptisch. Klar. Tetanus-Impfung ist wichtig. Und so ließen wir ihn vor der beabsichtigten Impfung vom Augenarzt auf Schielen untersuchen. Er schielte definitiv nicht, bekam die Impfung und begann in der folgenden Woche dann ebenfalls zu schielen. Es war nur zeitweise und kam so schleichend wie bei unserer Großen. Beim Augenarzt zur Kontrolle meinte dieser, dass er kein Schielen erkennen kann und der Sehfehler 1,8 Dioptreen beträgt, was in diesem Alter kein Grund wäre, eine Brille zu verordnen. Es kamen dann noch einige
unglückliche Zufälle dazu und wir wollten in Urlaub gehen. Außerdem meinte ich selbst schon, dass ich es mir einbilden könnte. Kurz und gut, er bekam die zweite (und letzte !!!) Impfung.
Bei dem nächsten Sehschule-Termin beim Augenarzt meinte die Orthoptistin, dass er ja jetzt auch schielen würde. Die Fehlsichtigkeit lag plötzlich bei 7(!!) Dioptreen.....
Wir setzten uns mit dem Kinderarzt zusammen und machten eine Meldung an das Paul-Ehrlich (Huh)-Institut.
Dort steht er jetzt bei den Impfverdachtsfällen mit der Bemerkung "falsche Dosis". Ich hab das Institut angeschrieben und sie gebeten, dass sie bitte vermerken sollen, dass die Dosis zu nieder (!) war. Netterweise bekam ich sogar Antwort und man erklärte mir, dass das Bemerkungsfeld nicht mehr hergeben würde.
Der Augenarzt versicherte uns immer wieder, dass es nicht mit der Impfung zusammenhängen würde. Komischerweise hatte er aber persönliche Probleme, uns die Kopien aus den Akten der Kinder zu geben, aus denen hervorgeht, wie der zeitliche Verlauf war.
Nach 5 Jahren intensiven Beschäftigens mit diesem Thema ist es heute für mich abgeschlossen. Isolde zuliebe hab ich diesen Kommentar hier jetzt noch abgegeben, um die Waagschale wieder ein bißchen "Kontra" zu stärken.
Ich werde mich und meine Kinder gegen nix(!!!) mehr impfen lassen.
Wenn mich einer zu dem Thema fragt, ist meine Antwort immer: "Wenn du unsicher bist, dann hat das seinen Grund. Lass es dann sein, denn ich war es damals auch. Hast du jedoch Angst, dass du oder deine Kinder an einer Krankheit ernsthaft erkranken könnten und dass das Impfen sie schützen kann, dann geh diesen Weg!"
Ich wünsche allen, dass sie sich für das (für sie selbst) Richtige entscheiden.
Meine Kinder müssen mit ihrem Schielen leben. Wenn es sich nicht verwächst, dann werden wir es vielleicht mal operieren lassen. Das sollen dann aber meine Kinder selbst entscheiden, wenn sie das entsprechende Alter haben.
Mich hat diese Geschichte zu meiner Heilpraktikerausbildung gebracht ....
Liebe Grüße Tanja

Drucke diesen Beitrag

  Gewebearten
User Avatar Forum: Gewebe
Geschrieben von: Sandra - 29.11.2009, 18:04 - Antworten (14)

Hallo ihr lieben,

Ich habe mein Referat nun fertig und als Datei angehängt. Meine beiden Beiträge habe ich deswegen gelöscht.



Angehängte Dateien
.docx   Referat Gewebe.docx (Größe: 54,11 KB / Downloads: 256)
Drucke diesen Beitrag

  Freundliches Hallo
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Gini - 29.11.2009, 09:03 - Antworten (10)

Hallo ihr Lieben,

ich glaub ich bin ein bisschen blind. Als Gast hab ich einen Thread gelesen wo sich die Neulinge vorgestellt haben...dacht ich zumindest, nu find ich ihn aber nicht mehr.

Um nicht unhöflich zu sein, mach ich es denn auf diesem Wege, damit ihr wisst mit wem ihr es hier zu tun habt.Big Grin

Mein richtiger Name ist R.Boury, jedoch hör ich meist nur auf Gini, wie mich alle nennen. Ich leb mit meinem Partner, zwei Hunden und jede Menge Goldfischlis im Teich im Rheinland, genau zwischen Köln und Bonn.
Von Beruf bin ich PTA und hab zusätzlich ein Fernstudium zur Ernährungsberaterin und Diätassistentin gemacht. Heilpraktiker wollte ich schon immer so gern machen, aber irgendwie hat es immer nicht gepasst, mal wars die Zeit, dann das Geld oder sonstwas. So hab ich mir nur neben meinem Job ein wenig über Schüssler Salze, Homöopathie und Phytotherapie als Laie angeeignet, da mich diese Richtungen der Therapien faszinieren und ich denke dies später vielleicht konkreter ausbauen zu können.

Nun kann ich mir endlich einen kleinen Traum erfüllen und dies dank der Möglichkeit dieses Fernstudiums erfüllen. Also hoffe ich auf eine freundliche Aufnahme in euren netten Kreis. Wenn ihr noch was wissen wollt, bitte einfach fragen.

Mit lieben Grüßen Gini

Drucke diesen Beitrag

Shocked Dia Diagnoserätsel und das Forum sind klasse
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Andrea - 28.11.2009, 20:28 - Antworten (4)

Liebe Frau Richter und Team,

ich bin ganz begeistert über die Neuerungen des Forums. Ich finde es "lebt" jetzt noch mehr als vorher.

Und die Diagnoserätsel finde ich klasse. Auch als Anfänger kann man gut mitlesen und erfährt schon einmal worauf man achten soll.

Ich sage einfach DANKE

Liebe Grüße
Andrea

Drucke diesen Beitrag

  Diagnoserätsel Knieschmerzen (mit Isolde Richter) = gelöst.
User Avatar Forum: Differenzialdiagnose-Rätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 28.11.2009, 20:01 - Antworten (25)

Ein 25-jähriger Mann klagt über heftige Knieschmerzen. Das schlimmste an den Schmerzen ist für ihn, dass er nun nicht mehr joggen kann. Er sagt ihnen, dass er deshalb nur noch gereizt sei und ihm alles auf die Nerven gehe.
Wie behandeln Sie?

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: