Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.496
» Neuestes Mitglied: Danielafollmann
» Foren-Themen: 37.062
» Foren-Beiträge: 383.273

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
Vor 10 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 124
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Gestern, 12:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 78
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
Gestern, 08:58
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.189
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 54
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 49
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 36
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 27
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 50
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.930
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 50
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 59
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 100
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
06.05.2025, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 367
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
06.05.2025, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 189
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 95

Tongue Organsysteme
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Heike - 13.03.2010, 15:09 - Antworten (6)

Hallo zusammen,

da ich mir lange Listen schlecht merken kann, helfen mir manchmal Lerngeschichten. Wollt ihr mal ein Beispiel hören?

Die 10 Organsysteme habe ich mir so gemerkt (nachdem meine Schwiegermutter letzten Sonntag um 8 Uhr vor der Tür stand):

  1. Es klingelt sehr früh an der Haustür, der Bewegungsapparat wird aktiv. Wer könnte das sein?
  2. “Ach duuu bists..“ - früher Besuch schlägt mir doch auf den Magen.. die Verdauungsorgane regen sich.
  3. Okay.. wenig appetitlich.. aber diese Ausdünstungen schlagen mir auch noch auf die Atmungsorgane.
  4. Ich bekomme zu wenig Luft, das Kreislaufsystem droht zu versagen.
  5. Hoffentlich spielt das Hormonsystem jetzt nicht verrückt.
  6. Um die Geschlechtsorgane muss ich mir da um diese Uhrzeit zum Glück keine Gedanken machen.
  7. Da bekomm ich echt 'nen Hals... oder sind es die lymphatischen Organe, die den Hals anschwellen lassen?
  8. Meine Haut reagiert mit Gänsepelle, die Beine zittern.
  9. Die Sinnesorgane sind überreizt!
  10. Das Nervenkostüm ist schwach.. aber wenn die Schwiegermutter am Sonntag um 8 klingelt, dass darf das Nervensystem schon mal schwächeln!

Aber nicht dass ihr mich missversteht.. ich mag meine Schwiegermutter sehr - nur halt nicht bei Besuchen vorm Aufstehen... Big GrinBig GrinBig Grin

Drucke diesen Beitrag

  2. Herzfrage = gelöst
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 13.03.2010, 11:27 - Antworten (10)

Mehrfachauswahlaufgabe (boah was für ein Wort Big Grin)

Welche der folgenden Aussagen zur Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems treffen zu?

Wählen sie zwei Antworten!

A) Der bei der Auskultation des Herzens wichtige Erb-Punkt liegt im zweiten Intercostalraum rechts, dicht neben dem Brustbein

B) Der 1. Herzton ist meist etwas lauter als der 2. Herzton (bei Auskultation über Erb-Punkt)

C) Herzgeräusche (z.B. Systolikum) sind beweisend für eine Herzinsuffizienz.

D) Die Pulsfrequenz ist bei der Exspiration und Inspiration stets gleich.

E) Bei starker Einengung der Carotiden sind Strömungsgeräusche in der Regel leiser hörbar als bei mittelgradiger Einengung.

Viel Spaß Heart

Eure Steffi (denkt an computer )

Drucke diesen Beitrag

  Theoretische Infos zu "Denken mit Schlüsselbegriffen"
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 13.03.2010, 10:24 - Antworten (1)

Erschaffen von Schlüsselworten
Es ist von allergrößter Wichtigkeit, sich für jeden Lerninhalt Schlüsselworte zu erarbeiten, da das Gehirn genau nach dieser Methode arbeitet.
Euer Gehirn wird niemals denken: „Da fliegt etwas Schwarz-Weißes mit einem langen Schnabel, mit dem es klappern kann. Es hat rote Beine und man findet es oft auf feuchten Wiesen oder hohen Türmen.“ Das Gehirn denkt einfach „Storch“ und darin ist das vorher Geschriebene automatisch enthalten.
Um „medizinisch“ denken zu können ist das Erarbeiten solcher Schlüsselworte unerlässlich. Ihr müsst allerdings bereits viel über die Zusammenhänge wissen, um solche Schlüsselworte erschaffen zu können (genau wie im Beispiel „Storch“ der Begriff nur etwas nützt, wenn Sie wissen, was er beinhaltet).

Beispiel: Wenn Ihr Euch den Begriff „hämorrhagische Diathese“ einprägen wollt, müsst Ihr selbstverständlich mit diesem Begriff etwas verbinden. Ihr müsst Euch also zunächst den Begriff erarbeiten und lernen was eine hämorrhagische Diathese ist (wie ein Kind lernen muss, was ein Storch ist). Dabei ist es sehr hilfreich, wenn Ihr Euch zunächst das Wort übersetzt, denn damit ist meist schon erklärt, worum es sich handelt. Dazu ist es ausreichend, wenn Ihr wisst
häm (bzw. äm) = Blut,
rhagie = fließen, strömen
Diathese = Krankheitsneigung

Damit habt Ihr angefangen wertvolles Grundwissen anzusammeln, dass Euch nun in unzähligen Fällen automatisch von Nutzen ist: Wenn Ihr nun z.B. lest: „Es liegt eine Hypervolämie vor“ wisst Ihr, aha! das hat was mit dem Blut zu tun. Die Begriffe hyper = zu viel und hypo = zu wenig sind gaaanz wichtig, habt Ihr Euch die auch noch eingeprägt, wird allmählich alles immer einfacher:
Hypervolämie = zu viel Volumen Blut, weiter braucht man sich nichts merken, denn jeder kann sich sofort vorstellen, was es für das Kreislaufsystem bedeutet, wenn zuviel Blutvolumen da ist, nämlich der Druck steigt in den Gefäßen.
Lest Ihr jetzt Hypernatriämie, Hypercholesterinämie, Hypermagnesiämie …. so wisst Ihr immer gleich, dass eine Substanz im Blut vermehrt ist. So lernt Euer Gehirn nun immer besser und präziser medizinisch zu denken.

LG Isolde

Drucke diesen Beitrag

  Chronisch myeloische Leukämie
User Avatar Forum: Blut (HPA)
Geschrieben von: Katrin - 13.03.2010, 08:14 - Antworten (4)

zu den Symptome der chronisch myeloischen Leukämie
gehört einerseits
- eine erhöhte Thromboseneigung und andererseits
- eine Thrombozytopenie

Bei einer Thrombozytopenie besteht eine erhöhte Blutungsneigung (stimmt doch, oder?)
Heißt das, es kann gleichzeitig zu einer erhöhten Blutungsneigung und zur erhöhten Thromboseneigung kommen??

Ich kann mir nämlich die Thromboseneigung nie merken, da ich immer an die Thrombozytopenie denke und sich damit für mich eine Thromboseneigung ausschliesst.
Fragende Grüße Huh

von Katrin

Drucke diesen Beitrag

  Kalzium/Magnesium + Blutverdünnung
User Avatar Forum: Stoffwechsel (HPA)
Geschrieben von: Alexandra N. - 12.03.2010, 22:18 - Antworten (5)

aaaaaaaaaaaaalsooooooooooooooo


Es ist mal wieder so weit, vor meinem Kopf hängt ein Brettchen [Bild: c070.gif] ich bitte um Hilfe...

Kalzium verbessert die Blutgerinnung - heißt das jetzt, dass es hilft, dass das Blut schneller gerinnt? Ja?
Wenn ein Patient nun Marcumar einnimmt und zusätzlich Kalzium, dann ist das Kalzium doch eher kontraproduktiv, oder?
Marcumar verdünnt das Blut, setzt die Gerinnung herab. Kalzium setzt die Gerinnung herauf.
Ja?


Magnesium:
Magnesium hemmt die Blutgerinnung, d.h. es wirkt blutverdünnend, ja?
Jetzt kommt wieder der Marcumarpatient ins Spiel Big Grin
Der Patient nimmt Marcumar und zusätzlich Magnesium. Die Kombination bewirkt doch dann eine vermehrte Herabsetzung der Blutgerinnung, oder?
Wenn der Patient also unter Einnahme von Marcumar plötzlich einen Quick-Wert von 15 hat, aber Vorschriftsmäßig das Marcumar eingenommen hat UND zusätzlich Magnesium, dann kann das Magnesium Schuld daran sein, dass das Blut plötzlich so arg dünn ist, ja?

Drucke diesen Beitrag

  Herz = gelöst
User Avatar Forum: Interessante Prüfungsaufgaben (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 12.03.2010, 18:07 - Antworten (13)

Hallo Ihr Lieben,

da einige beim Heart Skript sind, eine Herzfrage:

Einfachauswahl:

Ein deutlicher sichtbarer Venenpuls am Hals ist zu beobachten bei:

A) Aorteninsuffizienz

B) Trikuspidalinsuffizienz

C) Mitralinsuffizienz

D) Mitralstenose

E) Aortenstenose

Versucht aus'm Kopf zu Antworten Tongue

Eure Steffi

Drucke diesen Beitrag

  n-tv Reportage Anatomie heute 19.05 Uhr
User Avatar Forum: Lerninformationsquellen
Geschrieben von: Dorina - 12.03.2010, 17:45 - Antworten (9)

Hallo,

habe gerade in der Vorschau gesehen, heute kommt bei n-tv um 19.05 Uhr eine Reportage über "Anatomie des Menschen".

Die Vorschau war ganz interessant...

Gruß Dorina

Drucke diesen Beitrag

  Bachblüten
User Avatar Forum: Therapiegesuche
Geschrieben von: Sandra - 12.03.2010, 12:40 - Antworten (21)

Hallo Smile,

ich habe mal eine Frage zur der Anwendung von Bachblüten.
Wenn man sich ein paar Bachblütenessenzen herausgesucht . Wie werden diese dann eingenommen?

Nehmen wir mal an ich habe mir 3 oder 4 verschieden Essenzen ausgesucht, zu verschiedenen Themen. Wie und dann werden diese eingenommen.
Jeweils Situationsbedingt oder als Kur?

z.B. man hat Lernschwierigkeiten dann noch Prüfungsangst, dann auch noch eine Reise vor sich und man hat totalen Stress vor der Autofahrt?

Drucke diesen Beitrag

  Rechtsherzinsuffizienz
User Avatar Forum: Herz (HPA)
Geschrieben von: Steffi M. - 12.03.2010, 11:07 - Antworten (3)

Liebe Isolde,

wie kann ein Pleuraerguss bei Rechtsherzinsuffizienz entstehen?

Kannst du mir das erklären?

Deine Steffi

Drucke diesen Beitrag

  Erarbeiten von Schlüsselworten (mit Isolde)
User Avatar Forum: Lerntipps (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 12.03.2010, 09:22 - Antworten (33)

Hallo liebe ForumsteilnehmerInnen,
heute wollen wir mit dem Besprechen starten, wie man sich sinnvoll "Schlüsselworte" erarbeitet.
Am besten nehmen wir dazu das Beispiel einer Lernkarte "Ursachen für hämorrhagische Diathesen", da wir dann alle gleiche Voraussetzungen haben.

Vielleicht schaut Ihr Euch dazu mal kurz den Thread
http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...5#pid15355
an und teilt mit, wie dazu Eure persönliche Lernkarte aussehen könnte.

Bitte bedenkt, dass wir feststellen werden, dass jede Lernkarte anders aussehen muss - je nachdem in welchem Lernstadium sich gerade jemand befindet! Idea

LG Isolde

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: