Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.20 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.554
» Neuestes Mitglied: Monika Wy
» Foren-Themen: 37.093
» Foren-Beiträge: 383.447

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Vorstellung der Teilnehme...
Forum: Aktuelles für HPP
Letzter Beitrag: JessicaPietschmann
Vor 6 Stunden
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.375
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Vor 11 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 93
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Heute, 07:06
» Antworten: 6
» Ansichten: 281
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:22
» Antworten: 13
» Ansichten: 241
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
23.05.2025, 18:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 158
Organsysteme erfolgreich ...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
23.05.2025, 13:23
» Antworten: 1
» Ansichten: 448
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
22.05.2025, 21:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 163
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
22.05.2025, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 130
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
22.05.2025, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 67
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 269
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 145
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 67
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 200
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 235
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 97.375

  Digitale Methoden / Tools / Portale für die (systemische) Online-Beratung
User Avatar Forum: Systemisches Arbeiten (Beratung, Coaching, Supervision, Paartherapie, Biografiearbeit, Pädagogik)
Geschrieben von: Sandro Hänseroth - 08.06.2021, 20:28 - Antworten (24)

Ihr Lieben,

da die Links in den Webinaren manchmal entwas untergehen und ihr sicher auch wertvolle Erfahrungen für digitale und kollaborative Möglichkeiten zum Teilen habt, soll dieser Thread mal eine Übersicht über systemische Methoden in Onlinekontexten bieten. Ich werde hier jeweils die Portale posten, die methodisch zu den Webinaren passen; gern dürft ihr ergänzen, welche Tools und Möglichkeiten ihr nutzt, die man sonst im analogen, jetzt im digitalen Raum nutzen kann.

Beginnend mit timeline / Zeitlinienarbeit / Lebensflussmodell:

kostenlos möglich unter www.padlet.com

Einfach kostenlos registrieren oder google-Konto nutzen, dann ein Padlet erstellen: "timline"; Angaben einfügen und dann rechts oben über "teilen" entweder Link generieren oder per EMail/facebook, twitter etc. teilen, um gemeinsam in der timeline arbeiten zu können.

Das padlet selber kann noch genutzt werden für gemeinsame Entwicklung, Brainstorming, Karten, als Storyboard usw. - also ingesamt auch ein nützliches tool über die timeline-Arbeit hinaus. Es gibt auch noch weitere timeline-tools, z.B. jenes welches, das ihr aus dem ersten Video kennt (Chronologie systemischer Therapie / Familientherapie): https://www.tiki-toki.com/ - hier habe ich aber noch nicht kollaborativ gearbeitet, man kann es aber einfach als Berater/in bearbeiten und dabei den Bildschirm freigeben.

Viel Spaß beim Ausprobieren
Sandro

Drucke diesen Beitrag

  Übersicht Vitalstoff Kombinationen
User Avatar Forum: Vitalstoffe / Orthomolekulare Medizin / Mikroernährung
Geschrieben von: antjetumat - 08.06.2021, 16:37 - Antworten (9)

Hallo ihr lieben,
ich hatte versprochen, eine Übersicht über Vitalstoffkombinationen ins Forum zu stellen.
Vergessen hab ich es nicht, nur hatte ich in den letzten 14 Tagen massive gesundheitliche Probleme (teilweise mit Krankenhausaufenthalt), so dass ich es nicht geschafft habe. Das hole ich hiermit nun nach. Diese Übersicht habe ich bei meinen Recherchen gefunden. Generell ist es schwierig hierzu Übersichten zu finden. Es ist auch recht aufwendig, sich selbst eine Übersicht zu erstellen - das hab ich ansich vor.

Als Buchempfehlungen kann ich folgende geben:
1. "Nährstofftherapie" von Volker Schmiedel
2. "Mikronährstoffe sinnvoll kombinieren" von Matthias Bastigkeit

Ich hab noch mehr Bücher zu Mikronährstoffen, aber diese beiden, da seh ich mit am meisten rein.

Vielleicht hilft es euch ja doch ein klein wenig. Ich bin auch immer offen für Empfehlungen eurerseits.

LG Antje



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Druckversion - Skript 2021
User Avatar Forum: Systemisches Arbeiten (Beratung, Coaching, Supervision, Paartherapie, Biografiearbeit, Pädagogik)
Geschrieben von: Yvonne Schiebinger - 08.06.2021, 14:26 - Antworten (7)

Sandro und IR-Team,

Für mich ist das Skript ein wertvoller Begleiter beim Seminar, und ich werde es in Zukunft wohl oft als Nachschlagewerk nutzen.
 Da sollte es schon gerne etwas stabiler und pflegeleichter sein, als meine Papierausdrucke.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr das Skript bitte auch als Druckversion zur Verfügung stellen würdet.

Grüße,

Yvonne

Drucke diesen Beitrag

  Hausarbeitsthema HPP
User Avatar Forum: Aktuelles für HPP
Geschrieben von: kerstinjau - 08.06.2021, 13:04 - Antworten (3)

Hallo zusammen, 

ich bin auf der Suche nach einem Thema für die Hausarbeit, bzw. hätte eine Idee dazu. Ich habe die Ausbildung als STEPPS-Trainer für Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen bei Herrn Dr. Rahn in Warstein gemacht und frage mich nun, ob das auch ein Thema für die Hauarbeit sein könnte. Hierbei geht es um ein Gruppenangebot für Menschen mit BPS, aber auch Depressionen u. a., um besser mit Gefühlen und Gedanken umgehen zu lernen und Verhaltensmuster zu verändern. Was meint ihr dazu? Käme das als Thema in Frage?

Vielen Dank schon mal

Kerstin

Drucke diesen Beitrag

  Übersäuerung
User Avatar Forum: Phytotherapie (Heilpflanzenkunde) für Tiere
Geschrieben von: HpDrews - 08.06.2021, 10:01 - Keine Antworten

Guten Morgen werte Kollegen,

es geht um meinen kleinen Racker, der mittlerweilen 3 Jahre alt ist.
Anfang letzten Jahres überrollten ihn nicht nur die Frühlingsgefühle, das war ein Tsunamie. Gassi gehen war fast unmöglich, es hinderte nicht nur das ständige stehen bleiben, sondern er fand große Begeisterung, alles abzuschlecken was es abzuschlecken gab, davor machte er auch vor Pfählern usw. keinen halt. Mit anderen Worten, jeder Spaziergang wurde zum Albtraum.

Das große Drama war dann wenige Wochen später, das er sich eine bakterielle Infektion einhandelte, die zu schweren Magen-Darm-Blutungen führte und ich einige Tage um ihn bangen musste. Das zweite Mal Darmbluten war dann Anfang diesen Jahres, was wir, also meine Wenigkeit in Zusammenarbeit des Tierarztes, relativ schnell in den Griff bekamen.

Seit letztem Jahr bekommt er nun Schüssler-Salze und Homöopathie gegen seine Frühlingsgefühle, was auch mittlerweilen gut funktioniert. Seine Prostatitis haben wir mit Homöopathie in den Griff bekommen und seit dem keine Probleme mehr. Darmaufbau und sonstige Stabilisierung scheint gut in den Griff bekommen zu sein. Mittlerweile bekommt er nur noch wenn nötig, kurzweilig symptomenbezogen Medikamente, ausschließlich Komplexhomöpathie und für den Aufbau der Darmschleimhaut Colibiogen 1x täglich mit dem Futter. Zusätzlich plagen ihn Unverträglichkeiten betreffs Futter, aber auch Gemüse (hauptsächlich Karotten -egal ob roh oder gekocht). Spaziergänge waren die ersten Monate gar nicht möglich, mittlerweilen betragen diese max. 10 - 15 Minuten, dann möchte er getragen werden. Ergo nach einem Jahr taste ich mich langsam an das Gassigehen mit ihm wieder heran. Ansonsten ist er fit, aktiv und hält Frauchen mega in Aktion.

Seit Gedenken habe ich meinen eigenen Weg betreffs Zeckenprophylaxe gefunden, allerdings musste ich bei meinem Racker den Weg ändern. Nun bin ich der Einbildung, das, seit dem ich die Darmschleimhaut aufbaue, er eine "Delikatesse" für Zecken geworden ist. Ich hatte noch nie bei einem Hund in kurzer Zeit so viele Zecken wie bei ihm. Sein Bruder bleibt meist davon verschont und was mir in diesem Jahr aufgefallen ist, ist die Tatsache, das sich diese Biester extrem fest in die Haut eingraben.

Im Hinblick auf die Humanmedizin, ist es ja so, das gerade Menschen die stark übersäuert sind, häufig mit Insektenbissen/-stichen zu kämpfen haben. Also denke ich hier 1:1

Gibt es Möglichkeiten, Hunde ebenfalls mit einer Basen-Therapie zu unterstützen?
Kann man hier Basentabs von Pascoe geben in verminderter Dosierung?

Die Basentherapie sehe ich einmal im Hinblick auf die Blutsauger, allerdings auch auf der Grundlage der Vorerkrankung.

Über Ideen und Anregungen wäre ich dankbar.

Liebe Grüße

HpDrews

Drucke diesen Beitrag

  V - wie Verdauungsapparat
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: Gini - 08.06.2021, 09:26 - Keine Antworten

Wir nutzen oft bei den Beschreibungen der Symptomatik, das Wörtchen: "gastrointestinale" Beschwerden.
Wie kommen wir denn darauf? Na klar, weil sich die Symptomatik wie Erbrechen, Durchfall und Co eben
aufgrund der betroffenen Organe zeigt. Daher heute mal eine kleine Übersicht zum Verdauungstrakt.

VERDAUUNGSAPPARAT
Verdauungssystem, Verdauungstrakt
Def.: Organe, die dem Körper zur Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen dienen

Info:
- beteiligte Organe fungieren wie ein zusammenhängender Schlauch
  ... Beginn mit der Mundhöhle
  ... Ende mit dem After
  ... einzige Ausweitung --> Magen
- Einteilung meist in oberen und unteren Verdauungstrakt
  ... oberer mit Mundhöhle, Speiseröhre, Magen und Zwöflfingerdarm
  ... unterer mit Leerdarm, Krummdarm, Dickdarm, Mastdarm und After
- größter Anteil ist der Magen-Darm-Bereich = Gastrointestinal-Bereich

Verdauungsapparat besteht aus:
* zugehörige Organe
  - Mundhöhle, Cavum oris mit Zunge, Zähnen und Gaumen
  - Rachen, Pharynx
  - Speiseröhre, Ösophagus
  - Magen, Gaster
  - Dünndarm, Intestinum tenue, Enteron
    ... Zwölffingerdarm, Duodenum
    ... Jejunum (Leerdarm)
    ... Ileum (Krummdarm)
  - Dickdarm, Intestinum crassum, Colon
    ... Blinddarm (Caekum) mit dem Wurmfortsatz (Appendix vermiformis)
    ... Kolon = Grimmdarm
    ... Rekturm = Mastdarm
    ... Analkanal = Canalis analis
  - After, Anus
* zugehörige Verdauungsdrüsen:
  - Speicheldrüsen des Kopfbereichs: Ohr-, Unterkiefer- und Unterzungenspeicheldrüse
  - Leber mit Gallenblase
  - Bauchspeicheldrüse

Aufbau: von innen nach außen
- Schleimhaut = Mukosa
  ... bildet Schleim und Verdauungssekrete
  ... dient der Resorption
- Verschiebeschicht = Submukosa 
  ... enthält Arterien, Venen, Lymphgefäße und Nerven
  ... enthält den Meissner Plexus => steuert Vorgänge der Verdauung = Drüsenaktivität
- Muskelschicht = Muscularis 
  ... in Mund, Rachen, obere Speiseröhrenanteil aus quergestreifter Muskulatur, Rest aus glatter, längs- und ringförmig
  ... enthält den Auerback-Plexus -> relevant für die Peristaltik
- Tunica Serosa = äußerste Schicht
  ... sondert Flüssigkeit zum Gleiten ab, bei Organen die intraperitoneal liegen (auch Peritoneum viscerale)
- Adventitia = befestigt das Darmrohr verschieblich in der Umgebung
  ... überall da wo die Organe nicht vom Peritoneum überzogen sind

Aufgaben des Verdauungstraktes:
- Geschmacksprüfung
- mechanische Zerkleinerung durch die Zähne
- vorübergehende Speicherung der Nahrung im Magen
- Bildung der Verdauungssäfte mit anschließender enzymatischer Aufspaltung
- Vermischen der Nahrung mit Verdauungsenzymen durch segmentale Bewegungen der Magen- und Darmwand
- peristaltische Bewegungen zum Weitertransport
- chemische Verdauung durch Abbau der aufgenommenen Nahrung in resorbierbare Nährstoffmoleküle
- Aufnahme der einfachen Moleküle ins Blut bzw. Lymphgefäß
- Wiederaufnahme von Gallensäure
- Vitamin K Bildung
- Immunabwehr
- Ausscheidung der unverdaulichen Nahrungsmittel

Natürlich schauen wir uns im Laufe unserer Ausbildung zum Heilpraktiker auch die einzelnen Abschnitte deutlich genauer an,
aber somit habt ihr wieder mal eine Übersicht mit vielen Schlagworten zum Wiederholen oder Festigen.
Viel Freude damit,
motivierende Grüße 
Gini

Drucke diesen Beitrag

  Frage
User Avatar Forum: Lernen und Talk (Homöopathie)
Geschrieben von: Kristine - 08.06.2021, 08:46 - Antworten (7)

Homöopathisches Mittel
Kann mir jemand helfen bei einer Frage.
Gibt es ein oder mehrere Mittel oder eine Gruppe z. Bsp. Schlangen oder Milchmittel etc. in denen die Frage nach der Uhrzeit – ohne jeden Grund und öfter und das Gefühl es oder jemand klopft an die Tür eine Rolle spielen ?
Möglich ist auch das es Fragen sind die zum natürlichen Sterbeprozess gehören.
Und kennt hier jemand einen Homöopathen – tin in der Umgebung von Stade oder irgendwie online der – die einen Sterbeprozess begleiten könnte?
Kristine

Drucke diesen Beitrag

  Erfahrungen mit der vajra-übung
User Avatar Forum: Tibetische Fünf-Elemente-Lehre
Geschrieben von: Lutz Jonas - 07.06.2021, 20:55 - Antworten (2)

Hallo Attila,.
Hab vor 2 Wochen die vajra-übung gemacht...
Die Asana war für mich recht unangenehm... 
Die 15 Minuten haben für mich eine halbe Ewigkeit gedauert..
Bin auch immer wieder abgeschweift... Habe mich dann immer wieder zum Körper mittels Achtsamkeit zurück geholt... Achtsamkeit für den Körper war das Schlagwort.... 
War das richtig? 

Beim Spaziergang hatte ich den Impuls im Garten weggeworfene Zigaretten und sonstigen Müll meiner mitmieter aufzusammeln... Ist das normal das solche Impulse ordnung zu schaffen auftauchen? 

Beim zeichnen habe ich mich der Farbe blau gewidmet... 
Zu Depesche Mode... Das hat mich an dem Tag am meisten angesprochen... 

Ich bin auch im weiteren Verlauf des Tages den Impulsen gefolgt... 
Großes Thema war Ordnung schaffen und sich durch schreiben und sortieren Klarheit zu verschaffen... 
Ist das normal? 

Fand die Zeit sehr bereichernd! 
Danke fürs vermitteln dieser Übung! 
Vajra scheint mein lebensthema zu sein... 

Liebe Grüße
Lutz

Drucke diesen Beitrag

  5 Elemente und Fantasiereisen bzw geleitete Meditationen
User Avatar Forum: Tibetische Fünf-Elemente-Lehre
Geschrieben von: Lutz Jonas - 07.06.2021, 17:58 - Antworten (2)

Hallo Attila,
Ich habe gleich noch eine Frage Wink
Ich schreibe nun seit einiger Zeit ab und zu meine Anleitungen für Entspannung und Meditation selbst. 
Jetzt ist mir die Idee gekommen eine fantasiereise durch die 5 Elemente mit den jeweiligen Entsprechungen zu schreiben... Und durch die einzelnen Elemente zu führen. 
Was meinst du : kann man die 5 Elemente auch durch darauf zugeschnittene fantasiereisen oder geleitete Meditationen harmonisieren? 
Würde mich sehr interessieren  Wink
Liebe Grüße 
Lutz

Drucke diesen Beitrag

  5 Elemente und psychische Krankheiten
User Avatar Forum: Tibetische Fünf-Elemente-Lehre
Geschrieben von: Lutz Jonas - 07.06.2021, 17:15 - Antworten (4)

Hallo Attila,
Ich habe ein paar Fragen zum Thema die 5 Elemente und psychische Krankheiten. 
Arbeite in einer Einrichtung für psychisch schwerbehinderte Menschen und da würde mich interessieren welchem Element die folgenden Krankheiten zuzuordnen sind und wie eine Behandlung aussehen könnte... 

Welchem Element sind Depressionen zuzuordnen?
Der Buddhaenergie? 

Welchem Element würdest du die emotional instabile Persönlichkeitsstörung typ Borderline zuordnen? Der padmaenergie?

Welchem Element ist die paranoide Schizophrenie zuzuordnen?
Da steh ich absolut auf dem Schlauch...
Bei negativsymptomatik Buddha? 
Bei plussymptomatik Ratna? 

Panickatacken sind ja der padmaenergie zuzuordnen...
Zählen dazu auch Phobien? Z. B. Hundephobien?

Sind Zwänge der vajra-energie zuzuordnen?

Impulskontrollstörung müsst ja eigentlich der vajra-energie zuzuordnen sein...

Es würde mich sehr freuen wenn du mir meine Fragen beantworten könntest.
Liebe Grüße 
Lutz

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: