Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.553
» Neuestes Mitglied: Leusel
» Foren-Themen: 37.093
» Foren-Beiträge: 383.445

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Vor 2 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 83
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Vor 4 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 278
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:22
» Antworten: 13
» Ansichten: 232
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
23.05.2025, 18:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 155
Organsysteme erfolgreich ...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
23.05.2025, 13:23
» Antworten: 1
» Ansichten: 444
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
22.05.2025, 21:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 163
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
22.05.2025, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 125
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
22.05.2025, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 66
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 267
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 145
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 66
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 199
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 234
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 97.308
Abwesenheit Silke 2025
Forum: Entgiftung und Darmsanierung
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
16.05.2025, 07:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 129

  Mündliche HP-Prüfung Lahn-Dill-Kreis
User Avatar Forum: Hessen
Geschrieben von: ute-die-gute - 01.07.2021, 10:54 - Keine Antworten

Vielen Dank, liebe Annika, für das ausführliche Protokoll.
Und (noch einmal) ganz herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!


.pdf   2021-06-Pruefungsprotokoll HP Lahn-Dill.pdf (Größe: 88,02 KB / Downloads: 88)

Drucke diesen Beitrag

  Annika Metzner hat die HP-Prüfung bestanden - Herzlichen Glückwunsch!
User Avatar Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Geschrieben von: ute-die-gute - 01.07.2021, 10:36 - Antworten (4)

[Bild: heart.gif] Liebe Annika, wir gratulieren dir von Herzen zur bestandenen Heilpraktiker-Prüfung! [Bild: heart.gif]

Genieß' das Gefühl, etwas Großes geschafft zu haben, du kannst richtig stolz auf dich sein!
Für die Zukunft wünschen wir dir viel Erfolg und eine HP-Praxis mit vielen zufriedenen Patienten!

Drucke diesen Beitrag

  Kostenloser Bonustermin Qigong-Übungsleiter
User Avatar Forum: Qi Gong Übungsleiter
Geschrieben von: Cathrin Müller-Braun - 01.07.2021, 06:42 - Antworten (2)

Guten Morgen Euch allen,

wie versprochen, schenke ich Euch einen kostenlosen Bonustermin, um vor der Prüfung zum/r Qigong-Übungsleiter/in noch einmal ausgiebig mit Euch üben zu können.

Die Abstimmung hat deutlich den
kommenden Mittwoch, den 07.07.2021 um 19.30 Uhr ergeben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele von Euch live dabei sein könnten. Heart 
So ein gemeinsamer Abschlussabend nach unserem gemeinsamen Jahr ist schon immer etwas besonderes.

Ich freue mich sehr auf Euch!

Drucke diesen Beitrag

  P wie Plasmozytom
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: sophiester - 01.07.2021, 06:35 - Keine Antworten

P wie Plasmozytom (oder auch Multiples Myelom oder Morbus Kahler)

Definition:
Unkontrolierte Vermehrung entarteter  Plasmazellen im Knochenmark (lokalisiert oder generalisiert) die funktionsuntüchtige oder nur Bruchstücke von Immunglobulinen produzieren.
Wird zu den B- Zell Non Hodgkin Lymphomen gezählt.

Anmerkung:
Im angloamerikanischen Sprachraum wird der solitäre Plasmazelltumor als Plasmozytom bezeichnet; die Plasmazellerkrankung des Knochenmarks als Myelom; im deutschen werden meist beide Begriffe synonym verwendet.


Epidemologie: 
Durchschnittliches Alter beträgt zwischen 60 und 65 Jahre. 

Klassifizierung: 
Man kann nach Immunglobulinklassen (a)  oder nach Ausbreitungstyp (b)  unterscheiden: (hier absteigend sortiert nach Häufigkeit)
Andere Klassifizierungen sind je nach Literatur ebenfalls möglich.

  • IgG Myelom: 50% Häufigkeit
  • IgA Myelom: 20% Häufigkeit
  • Leichtketten-Myelom e: 15%
  • IgM Myelom, IgD Myelom, asekretorisches Myelom: ca 1% Häufikeit
  • IgE Myelom: extrem selten
(b)
  • Multiples Myelom: ca. 90% Häufigkeit
  • Solitäres Plasmozytom des Skeletts: < 5% Häufigkeit
  • Solitäres extramedulläres Plasmozytom: < 1% Häufigkeit
  • Plasmazell- Leukämie: 1-2 % Häufigkeit


Pathogenese: 
Ursache ist unbekannt.
Mögliche ursächliche Faktoren:
  • Strahlung
  • Virusinfektionen
  • Lösungsmittel

Pathophysiologie:
Die im Knochenmark für die Hämatopoese zuständigen Stammzellen werden aufgrund der destruktiven Ausbreitung des entarteten Zellklons verdrängt. 
Die malignen transformierten Plasmazellen bilden ein monoklonales Immunglobulin, welches in 80% vollständig ist. 
Die restlichen 20% sind inkomplette Immunglobuline; diese werden auch als freie Leichtketten bezeichnet.


Symptome:
  • Leistungsabfall
  • Abgeschlagenheit
  • Gewichtsverlust
  • Schwäche
  • B-Symptomatik
  • Infektneigung
  • Rücken und Knochenschmerzen- die bei Bewegung zunehmen- mit ggf. Späteren Spontanfrakturen; durch die Wucherung der Myelomzellen im Knochenmark kommt es zu einer Hemmung der Osteoblasten und einer überwiegenen Osteoklastenaktivität: Folge sind Auflösung von Knochensubstanz inklusive Stabilitätsverlust; die Auflösung von Knochensubstanz wird auch als Osteolyse bezeichnet und findet man typischerweise im Schädelnochen: wird auch als Schrotschußschädel bezeichnet
  • Vermehrte Ausscheidung von Proteinen und Calcium (durch den Knochenabbau) führt zu Schädigung der Niere bis hin zu Niereninsuffizienz
  • Durch das verdrängende Wachstum im Knochenmark: Anämie, Leukopenie, Thrombopenie 


Diagnose:
Blutsenkungsgeschwindigkeit
  • BSG Erhöhung 
Blutbild
  • Anämie

  • Leukopenie

  • Thrombopenie
und ausserdem:
  • Röntgendiagnostik
  • Hyperkalzämie
  • Knochenmarksdiagnostik
  • Bence-Jones-Proteinurie (kann in der Regel nicht mit einem gewöhnlichen Urinstrefentest nachgewiesen werden)
  • Serumelekrotrophorese


Komplikationen: 
  • Erhöhte Thromboseneigung; aufgrund des hoheln Eiweissgehalts im Blut wird die Blutfliesseigenschaft verändert
  • Milzinfarkt
Differentialdiagnose:
  • Rheuma
  • Altersosteoporose

Therapie:
Insgesamt zielt die Therapie auf (partielle) Remission bzw. Remissionserhalt und Verlängerung der progressionsfreien Überlebenszeit.

Die Therapie richtet sich grundsätzlich nach den unterschiedlichen Verläufen.
Mögliche Therapieformen:
  • Chemotherapie und medikamentöse Therapie
  • Knochenmarkstransplantation
  • Osteoprotektive Begleittherapie

Drucke diesen Beitrag

  Phytocortal bei glandulärer Disposition
User Avatar Forum: Iris-Diagnose (Augendiagnose)
Geschrieben von: Gitti - 30.06.2021, 17:13 - Antworten (2)

Hallo Kay,
Du hast im Aufbaukurs über Phytocortal bei glandulärer Disposition gesprochen.
Kann man es dort prophylaktisch einsetzen, da ja von einem schwachen Drüsensytem ausgegangen werden kann?

LG Gitti

Drucke diesen Beitrag

  ****SÄURE-BASEN-BERATER 2021 - Vorstellung, Fragen, Infos und Feedback
User Avatar Forum: Säure-Basen-Berater
Geschrieben von: Sonja Harwardt - 30.06.2021, 10:26 - Antworten (37)

Hallo ihr Lieben,

ich freue mich sehr, dass schon jetzt feststeht, dass die zertifizierte Ausbildung zum Säure-Basen-Berater auch in diesem Jahr wieder läuft. Heart 

Mehr Infos findest du hier: Säure-Basen-Berater

In meiner Praxis ist dieses Thema ein wichtiger Bestandteil bei der Grundregulation der Biochemie. Jeder Patient, der zum ersten Termin kommt, wird daraufhin untersucht und befundet und bekommt individuelle Empfehlungen. Erst wenn die Köperchemie sich wieder reguliert hat, beginnen wir evtl mit einer Darmsanierung oder Entgiftung.

Aber auch im mentalen Bereich ist die mentale Verschlackung oftmals ein Ursachenbaustein für die jeweilige Erkrankung. Gemäß der Weisheit: Hörst du nicht auf deine Seele, wird dein Körper krank, werdet ihr in der Ausbildung ein ganzheitliches Denken erlernen und Zusammenhänge erkennen zu allen zivilisatorischen Erkrankungen.

Praxiskonzepte und viele Unterlagen runden die Ausbildung an. Du kannst direkt danach beginnen mit deiner Beratungstätigkeit als Säure-Basen-Berater und das haben im letzten Jahr bereits viele Teilnehmer/innen auch erfolgreich umgesetzt. Es freut mich besonders, dass ich immer noch Kontakt zu dem/der einen oder anderen Teilnehmer/In im Kurs habe und so am jeweiligen Erfolg teilhaben kann.

Auch in diesem Jahr werden sich wieder Säure-Basen-Berater in die Selbstständigkeit begeben und ich freue mich, euch auf diesem Weg dorthin kennen zu lernen.

Wenn du noch unsicher bist, empfehle ich dir am 20.08.21 die Teilnahme am kostenlosen Arbeitskreis Säure-Basen-Berater werden - Chancen und Inhalte

Jetzt seid ihr gefragt: Wer hat sich bereits angemeldet und mag von sich ein bisschen erzählen? Hast du vielleicht Fragen zur Ausbildung? Hast du eine Praxis oder möchtest du es als Selbstanwendung lernen?

Die Ausbildung ist für Jeden geeignet (es wird auch inklusiv angeboten) und so aufgebaut, dass jeder von Beginn an mitgenommen werden kann. Auch Anfänger oder interessierte Laien profitieren von diesem Webinar, es werden AHA Effekte garantiert. Wink 

Gerne beantworte ich deine Fragen hier.  Heart 


Deine Dozentin Sonja

Drucke diesen Beitrag

  ADHS bei Erwachsenen
User Avatar Forum: Hausarbeiten unserer HPP-Schüler
Geschrieben von: Katrin Thesing - 30.06.2021, 10:22 - Keine Antworten

Liebe Mitstreiter/innen,

im Anhang findet ihr meine Hausarbeit zum Thema "ADHS bei Erwachsenen". Ich freue mich über Rückmeldungen und Wünsche euch viel Spaß!

Liebe Grüße
Katrin



Angehängte Dateien
.docx   Hausarbeit HPP.docx (Größe: 25,95 KB / Downloads: 31)
Drucke diesen Beitrag

  ****ATEMTHERAPIE 2021 - Vorstellung, Fragen, Feedback, Infos
User Avatar Forum: Atemtherapie
Geschrieben von: Sonja Harwardt - 30.06.2021, 09:49 - Antworten (104)

Liebe/r angehende Atemberater/innen, Atemtherapeuten/Innen Heart Heart

ich bin hoch erfreut, wieviele sich bereits für den diesjährigen Kurs angemeldet haben.

Hier ist nun der Platz für deine Vorstellung und deine Fragen.

Ich freue mich sehr darauf, dich hier bereits etwas kennen zu lernen und wäre dankbar, wenn du hier etwas von dir berichtest. Rolleyes

Was hat dich dazu gebracht, die Atemtherapie-Ausbildung anzugehen?
Bist du bereits in einer Praxis tätig?
Bist du Heilpraktiker/In? Berater/In?
Machst du es aus privatem Interesse oder weil du oder in deinem Umfeld jemand profitieren könnte?

Ich bin neugierig und freue mich schon jetzt auf den Start im August. Heart

Deine Dozentin Sonja

Drucke diesen Beitrag

  Buch Arzneipflanzenkultur und Kräuterhandel
User Avatar Forum: Pflanzenheilkunde und Phytotherapie
Geschrieben von: Silke Schröder - 30.06.2021, 09:42 - Keine Antworten

Hallo Zusammen, 

ich habe gerade auf der Seite digital.zbmed.de ein spannendes Buch zum Thema Arzneipflanzenkultur und Kräuterhandel entdeckt.

Vielleicht ist das ja auch für Euch interessant.
Auf der Internetseite gibt es viele alte Bücher kostenfrei als download zur Verfügung.
Stöbern lohnt sich. 

Habt einen tollen Sommer.

Silke

P.s. Als Anhang kann ich es nicht hochladen, da die Datei zu groß ist.

Drucke diesen Beitrag

  Verlauf von Infektionskrankheiten
User Avatar Forum: Allgemeine Infektionslehre (HPA)
Geschrieben von: david26de - 30.06.2021, 08:32 - Antworten (4)

Liebes Team,

im Lehrbuch der Allgemeinen Infektionslehre wird beschrieben, dass bei einem rezidivierenden Verlauf im Unterschied zum Verlauf mit Latenzphasen die Krankheitssymptome nicht vollständig zurückgehen, bevor wieder ein neuer Schub kommt. 

Im Lehrheft Verdauung (Antworten Seite 266) steht, dass bei einem rezidivierenden Verlauf beschwerdefrei Intervalle vorliegen also es zu vollständigen Remissionen kommt. 

Was ist nun richtig? Was bedeutet Remissionen genau?

Liebe Grüße

David

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: