Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.553
» Neuestes Mitglied: Leusel
» Foren-Themen: 37.093
» Foren-Beiträge: 383.446

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Vorstellung der Teilnehme...
Forum: Aktuelles für HPP
Letzter Beitrag: JessicaPietschmann
Vor 21 Minuten
» Antworten: 12
» Ansichten: 1.368
Spezielle Themen
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
Vor 5 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 85
Slow Teamwork Kreislauf a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Tanja Loibl
Vor 7 Stunden
» Antworten: 6
» Ansichten: 280
Leitung durch Information
Forum: Energiearbeit
Letzter Beitrag: Heinz
Gestern, 08:22
» Antworten: 13
» Ansichten: 234
Silke INFO Abwesenheit 20...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
23.05.2025, 18:18
» Antworten: 2
» Ansichten: 155
Organsysteme erfolgreich ...
Forum: Kostenlose Angebote & Vorträge
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
23.05.2025, 13:23
» Antworten: 1
» Ansichten: 445
Willkommen!
Forum: Tier-Vitalcoach
Letzter Beitrag: Annette Dragun
22.05.2025, 21:37
» Antworten: 4
» Ansichten: 163
Verhaltensveränderung bez...
Forum: Kognitive Verhaltenstherapie
Letzter Beitrag: Maraica Pfannendörfer
22.05.2025, 14:14
» Antworten: 1
» Ansichten: 125
Vorstellung
Forum: Social media und Onlinemarketing
Letzter Beitrag: Verena Miermeister
22.05.2025, 04:57
» Antworten: 1
» Ansichten: 66
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
20.05.2025, 20:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 267
2025-Teamwork mit Gini im...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Gini
20.05.2025, 06:27
» Antworten: 3
» Ansichten: 145
Workshop
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
18.05.2025, 09:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 66
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:29
» Antworten: 3
» Ansichten: 199
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Daniela Starke
16.05.2025, 13:28
» Antworten: 6
» Ansichten: 234
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: reginame
16.05.2025, 12:00
» Antworten: 269
» Ansichten: 97.324

  Hausarbeit Kaufsucht
User Avatar Forum: Hausarbeiten unserer HPP-Schüler
Geschrieben von: Heidi 123 - 28.06.2021, 14:19 - Keine Antworten

Hallo Zusammen,
anbei meine Hausarbeit zum Thema Kaufsucht,,
lg Heidi



Angehängte Dateien
.pdf   Hausarbeit Kaufsucht.pdf (Größe: 254,83 KB / Downloads: 63)
Drucke diesen Beitrag

  Websiteinhalte
User Avatar Forum: Praxisgründung / Praxisorganisation / Abrechnung nach GebüH
Geschrieben von: Alice Brehm-Malesic - 28.06.2021, 10:53 - Antworten (5)

Hallo!
Ich habe 2 Fragen zur Praxisgründung an Euch

1. Gerade erstelle ich meine Website und bin etwas unsicher, was die rechtliche Seite angeht. 
Während der Ausbildung an meiner HP Schule(nicht Isolde Richter) wurden wir nachdrücklich darauf hingewiesen, dass auf der Website keinenfalls Werbung gemacht werden dürfe. D.h. es dürfen keine Preise stehen, es dürfen meine Räumlichkeiten auf Photos nicht zu sehen sein und ich darf keine speziellen Krankheitsbilder auf meiner Site stehen haben, also z.B. darf dort nicht stehen: Akupunktur kann bei Migräne sinnvoll sein sondern es dar nur ganz allgemein Kopfschmerz drinstehen. Die Dozentin meinte, man darf nirgendwo eine Beeinflussung des Patienten durch schöne Bilder oder konkrete Störungen finden. 
Wenn man sich aber mal Seiten von Kollegen ansieht, stehen ja meistens konkrete Preise für Leistungen drin. Auch findet man sehr häufig konkrete Krankheitsbilder, für die eine Behandlung in der Praxis XY sinnvoll wäre. Natürlich ohne Heilungsversprechen aber eben spezielle Störungen (z.B. Endometriose, Migräne usw.)

2. Ich habe dir Möglichkeit, in eine bestehende Praxis mit einzusteigen. Darf ich meinen Praxisraum einer Psychologin untervermieten, und zwar auf Stundenbasis wenn ich nicht in der Praxis bin?

Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen lieben Dank schon vorab für eure Unterstützung! top

Drucke diesen Beitrag

  M - wie Morbus Bechterew
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: nicolekesse - 28.06.2021, 08:02 - Keine Antworten

Morbus Bechterew
(Spondylarthritis ankylosans poetica, Spondylitis ankylosans, Bechterew-Strümpell-Marie-Krankheit)
 
Definition:
Chronisch oder schubweise verlaufende abakterielle Entzündung vornehmlich der Wirbelsäule, beginnend in den Iliosakralgelenken (Kreuzbein-Darmbein-Gelenke) mit Verknöcherung der Wirbelsäule.
 
Etwa 1 Million Deutsche leiden an Morbus Bechterew. Die Erkrankung beginnt meist im Alter zwischen 15 und 40 Jahren.
 
Ursache:
○ Unbekannt
○ Es wird vermutet, dass eine bakterielle Infektion der Verdauungs- oder Harnwege mit einer erblichen Veranlagung zusammentrifft.
○ genetische Disposition: 90% der Fälle: HLA-B27-positiv
○ Entgegen früherer Ansicht betrifft Morbus Bechterew Frauen und Männer gleich häufig.
 
Pathomechanismus:
Die abakterielle Entzündung richtet sich gegen die Wirbelsäule, den Knorpel und den Bandapparat. Es kommt zur Ausbildung von Ankylosen (knöcherne und kapsuläre Gelenkversteifung) mit vollständigem Bewegungsverlust. Folge ist eine aufsteigende Versteifung der Wirbelsäule mit Aufhebung der Lendenlordose, verstärkter Brustkyphose und vorgebeugter Halswirbelsäule (Blick auf den Boden).
 
Frühsymptome (schleichend über 2-5 Jahre):
○ Gewichtsverlust, Abgeschlagenheit, allgemeine Schwäche
○ unklare Schmerzen im Lendenwirbelbereich, besonders in der 2. Nachthälfte
○ Morgensteifigkeit
○ unklare Schwellung der Extremitätengelenke, besonders Kniegelenk
○ atemabhängiger Thoraxschmerz
○ im Tagesverlauf auch Fersen- und Gesäßschmerz (entzündliche Mitbeteiligung des Achillessehnenansatzes).
○ Sind andere Organe befallen, betrifft dies am häufigsten das Auge. 30% der Patienten bekommen eine Iritis (Entzündung der Regenbogenhaut des Auges) oder Iridozyklitis (Entzündung des Ziliarkörpers)
 
Spätsymptome:
○ Von kaudal nach kranial fortschreitender Versteifungsprozess der Wirbelsäule mit Ausbildung einer thorakolumbalen Hyperkyphose und damit auch eingeschränkter Atembreite (aufgrund rechtzeitiger therapeutischer Maßnahmen heute nur noch selten)
 
Diagnose:
○ Labor: negativer Rheumafaktor, 90% der Fälle HLA-B27-positiv, BSG á
○ Röntgen: Bambusstab-Wirbelsäule
○ Schober-Zeichen positiv (Der Patient steht, man markiert die Stelle vom 1. Sakralwirbel ausgehend 10 cm nach kranial. Nach maximaler Rumpfbeugung sollte sich der Abstand um mindestens 4 cm vergrößern).
○ Mennel-Zeichen positiv (Der Patient liegt in Rückenlage; bei Druck auf beide Darmbeinschaufeln: Schmerz).
 
Differnzialdiagnosen bei Verdacht auf Morbus Bechterew sind:
○ chronische Polyarthritis
○ bakterielle Spondylitiden (Wirbelkörperentzündungen), Sakroiliitiden
○ andere seronegative Spondylarthritiden: Psoriasis-Arthritis, reaktive Arthritis einschließlich Morbus Reiter
○ Spondylosis hyperostotica –eine degenerative Wirbelsäulenerkrankung mit starken knöchernen „Anbauten“ an der Wirbelsäule – sowie chronische Thorakolumbalsyndrome
○ Morbus Behcet, eine weitgehend unerforschte Erkrankung mit Mundschleimhaut- und Genitalgeschwüren, Augenbeteiligung und oft Gelenkentzündungen.
 
Therapie:
○ Krankengymnastik
○ Wärmeanwendungen
○ im Schub Analgetika und Antiphlogistika
○ operative Einsteifung der Wirbelsäule (um Kyphose zu vermeiden).
 
 
 Bleibt alle schön gesund!!!  Heart

Drucke diesen Beitrag

  Prüfungsfragen
User Avatar Forum: Wechseljahresberater/in
Geschrieben von: giannawi - 27.06.2021, 13:54 - Antworten (1)

Liebe Silke & liebe Gudrun,

Ich muss sagen, dass ich die Prüfung gar nicht so leicht fand. Ich habe zu 2 Fragen, selbst noch Fragen bzw. Anmerkungen. 
Insbesonders zu den Fragen 12 und 15. Wird dafür noch Raum geschaffen, damit wir darüber sprechen können?
Viele liebe Grüße, 

Gianna

Drucke diesen Beitrag

  Neue Kollegin / neuen Kollegen gesucht
User Avatar Forum: Existenzgründung
Geschrieben von: dat_manu - 27.06.2021, 09:56 - Keine Antworten

Hallo liebe Kollegen,

ich habe eine Praxis in Bremen und bin auf der Suche nach einer neuen Kollegin, die mich in meiner Praxis unterstützt.

Fürs erste wäre eine Stundenweise Anstellung möglich. Also so bei 9 Stunden Woche
Wenn es gut angelaufen ist, dann sollten die Stunden aufgestockt werden.
Gern auch langfristig in Teilzeit/Vollzeit

Super wäre die Qualifikation "Osteopathie"

Womit ich nicht arbeite:
Homöopathie, Bioresonanz (nicht, dass ich was dagegen hätte, findet nur keine Anwendung in meiner Praxis)

Meine Schwerpunkte:
Schilddrüse, Burn-Out, Magen-Darm, Stoffwechselstörungen, Frauenheilkunde, Osteopathie

Vielleicht findet sich hier ja jemand, der/die Lust hat mit mir in der Praxis gemeinsam zu arbeiten
Bewerbungen gern unter:
info@naturmed-gesundheitspraxis.de
0171 - 848 02 15

Ich freue mich auf euch
Manuela Döring

Drucke diesen Beitrag

  Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben
User Avatar Forum: Bücher
Geschrieben von: berndh - 26.06.2021, 19:29 - Keine Antworten

Hallo ihr Lieben,

ich verkaufe folgendes Buch:

Titel: Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben
Autor: Matt Haug
Verlag: DTV Verlag
ISBN: 978-3423280716
Neupreis: 18,90 Euro
Verkaufspreis: 7,00 Euro (versandkostenfrei in Deutschland)
Zustand: wie neu (noch eingeschweißt/ hat allerdings eine Farbveränderung an der unteren Buchaußenseite)

Beschreibung:

Authentisch und anrührend

Ein Buch, das es eigentlich gar nicht geben dürfte. Denn mit 24 Jahren wird Matt Haig von einer lebensbedrohlichen Krankheit überfallen, von der er bis dahin kaum etwas wusste: einer Depression. Es geschieht auf eine physisch dramatische Art und Weise, die ihn buchstäblich an den Abgrund bringt. Dieses Buch beschreibt, wie er allmählich die zerstörerische Krankheit besiegt und ins Leben zurückfindet. Eine bewegende, witzige und mitreißende Hymne an das Leben und das Menschsein – ebenso unterhaltsam wie berührend.

Blick ins Buch:

https://www.amazon.de/Ziemlich-gute-Gr%C..._sidesheet


Bei Fragen schreibt mir einfach eine PN!

Alles Liebe
Bernd

Drucke diesen Beitrag

  Wenn Kinder um sich schlagen
User Avatar Forum: Bücher
Geschrieben von: berndh - 26.06.2021, 17:37 - Keine Antworten

Hallo ihr Lieben,

ich verkaufe folgendes Buch:

Titel: Wenn Kinder um sich schlagen
Untertitel: Trotz, Wut und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
Autor: Dr. med. Rüdiger Penthin
Verlag: Kösel Verlag
ISBN: 978-3466308729
Neupreis: 17,00 Euro
Verkaufspreis: 7,50 Euro (versandkostenfrei in Deutschland)
Zustand: sehr gut

Beschreibung:

Aggression, Hyperaktivität, ADHS und andere Verhaltensauffälligkeiten nehmen bei Kindern und Jugendlichen immer mehr zu. Dr. Rüdiger Penthin beschreibt die Ursachen auffälligen Verhaltens und zeigt, wie diesen Problemen altersgerecht vorgebeugt oder frühzeitig entgegengewirkt werden kann. Viele Beispiele und Handlungsanleitungen für Eltern, Erzieher und Lehrer.

Blick ins Buch:

https://www.amazon.de/Wenn-Kinder-sich-s...272&sr=8-1

Bei Fragen schreibt mir einfach eine PN!

Alles Liebe
Bernd

Drucke diesen Beitrag

  Der bewohnte Mensch - Darm, Haut, Psyche – Besser leben mit Mikroben
User Avatar Forum: Bücher
Geschrieben von: berndh - 26.06.2021, 17:34 - Antworten (1)

Hallo ihr Lieben,

ich verkaufe folgendes Buch:

Titel: Der bewohnte Mensch
Untertitel: Darm, Haut, Psyche - Besser leben mit Mikroben
Autor: Sebastian Jutzi
Verlag: Heyne Verlag
ISBN: 978-3453603073
Neupreis: 9,99 Euro
Verkaufspreis: 5,00 Euro (versandkostenfrei in Deutschland)
Zustand: sehr gut

Beschreibung:

100 Billionen Mikroorganismen leben auf und in uns – und das ist gut so. Ohne Bakterien, Pilze und sogar Viren könnte der Mensch nicht überleben. Sie schützen uns vor Krankheiten, trainieren unser Immunsystem und unterstützen uns bei der Verdauung. Die kleinen Helfer können aber noch viel mehr: Sie manipulieren unsere Psyche, komponieren unseren Körpergeruch und machen uns erst zu dem, was wir eigentlich sind. Spannend, unterhaltsam und wissenswert – eine packende Entdeckungsreise zu den kleinsten Lebewesen, die uns bewohnen.

Blick ins Buch:

https://www.amazon.de/bewohnte-Mensch-Ps...098&sr=8-1

Bei Fragen schreibt mir einfach eine PN!

Alles Liebe
Bernd

Drucke diesen Beitrag

  Yin Yang
User Avatar Forum: Qi Gong Übungsleiter
Geschrieben von: Irene Fink - 26.06.2021, 17:04 - Antworten (2)

Hallo Cathrin, 
du hattest am Montag etwas von einem Beitrag von Birgit Kriener zu Yin und Yang erwähnt. Könntest du den hier verlinken? Ich habe ihn über die Suche nicht gefunden. 
Danke dir und ein schönes Restwochenende. Irene

Drucke diesen Beitrag

  L - wie Leukämie
User Avatar Forum: Heilpraktiker - Wissen
Geschrieben von: Gini - 25.06.2021, 08:41 - Antworten (2)

Wer heute Nacht nicht dabei sein konnte bei unserem Mittsommernachtstreffen, der kann hier nachlesen,
was wir zusammen getragen haben zum Thema Leukämie.

LEUKÄMIE
Def.: bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen, die sich in Veränderungen der Qualität und Quantität zeigt, mit der Folge der Abwehrschwäche.

Ursachen:
- nicht sicher bekannt, vermutliche Faktoren:
  -- radioaktive Strahlung
  -- chemische Stoffe wie Zytostatika, Benzol
  -- genetische Faktoren (z.B. Trisomie-21, Philadelphia-Cromosom)
  -- lymphotrope Viren, z.B. HTLV-1 bei T-Zell-Leukämie
  -- hämatologische Erkrankungen, z.B. Myelofibrose
  -- Risikofaktoren: Alter, Herbizide, Pestizide, Rauchen

Patho:
- Knochenmarksveränderung = starke Proliferation
   ... maligne Entartung der jeweiligen Vorstufen: myeloische oder lymphatische
- starke Wucherung im Knochenmark verdrängt die Erys und Thrombos aus den Blutbildungsstätten
   ...fehlen also im weitern Verlauf auch => Anämie und verstärkte Blutungsneigung
- die "falsche" Zellen besiedeln im Verlauf auch andere Organe
- die fehlende Blutbildung im Knochenmark versucht der Körper extramedullär auszugleichen
  ... erklärt das Anschwellen von Milz und Leber

Einteilung:
- nach Verlauf
  ....akut und chronisch
- nach Abstammung
  ... myeloisch (vom der myeloischen Vorläuferzelle ausgehend)
  ... lymphatisch (vom lymphatischen Vorläuferzelle ausgehend)
  ... undiffernziert (kann keiner Zellreihe zugeordnet werden, selten vorkommend)
- nach Reifegrad
  ... unreifzellig oder reifzellig (wichtig für Therapie)
- gibt verschiedene Klassifikationsmodelle (nur zur Info)
  ... GMALL anhand der Zellen und ihren Merkmalen hinsichtlich Subtypen
  ... WHO anhand der zytogenetischen und molekularen Charakteristika, anhand des Blastenanteils
  ... FAK anhand der Größe der blastären Zellen und deren Ausreifung



Akute Leukämie
- nicht einheitlich, gibt jede Menge Subtypen
- ca. 50% treten akut auf, bei nicht rechtzeitiger Behandlung führen sie innerhalb von Wochen bis Monaten zum Tod

Verlaufsformen:
- ALL: v.a. Kdr 2-5, meist gute Prognose
- AML: v.a. ältere Erw. (auch Kdr,) schlechtere Prognose
- AUL: undifferenzierte, keine Zuordnung möglich

Symptome:
schleichend mit unklaren Symptomen:
- Anschwellen der Lymphknoten, Milz und evtl. Leber
- Anämiesymptome (Stichwort: müde, schlapp, ko)
- Abwehrschwäche (Fieber, Soor, Mundschleimhautentzündungen, etc.)
- hämorrhagische Diathese
- Bauchschmerzen oder Knochenschmerzen werden bei Kdr beklagt
akut als schwere IKH:
- Fieber, Schüttelfrost
- Ulzerationen im Mundbereich (ähnlich Mononukleose)

Komplikationen:
- Meningeosis leucaemica bei der ALL (neurologische Symptomatik)
- je nach Organinfiltration bei der ALL:
  ... Augen (z.B. Sicca-Syndrom) 
  ... Haut (leukämische Infiltrate, Chlorome)
  ... Hoden (Schwellung)
  ... Knochen (Schmerzen)
  ...Thymus (Stridor, Atemnot)
- akute Promyelozyten-Leukämie mit bedrohlichen Blutungen bei der AML

Diagnose:
- per Blutbild
  ... Differenzierung der Leukos gestört (Leukos können erhöht, normal oder auch erniedrigt sein)
  ... Anämie, Thrombozytopenie
- Gerinnungsdiagnostik
- Zellzerfallsparameter, wie Harnsäure, LDH
- per Blutausstrich: Blasten, Auer-Stäbchen
- Knochenmarkspunktion bei Verdacht
- MRD zwecks Therapiekontrolle

Therapie:
- Arzt
  ... Chemotherapie
  ... Knochenmarkstransplantation




Chronische Leukämie

Verlaufsformen:
- CLL = chronisch lymphatische Leukämie
   ... häufigste Leukämieform
   ... betrifft v.a. Männer über 50
   ... gutartigste Form, Prognose hängt vom Allgemeinzustand und der Therapie ab
- CML = chronisch myeloische Leukämie
  ... betrifft meist Patienten über 60
  ... zeigt höchste Leukozahl von allen

Patho:
- CLL = Zunahme der Lymphozyten auf über 10.000 pro mm³
  ... besonders betroffen B => keine funktionstüchtigen AK mehr = Abwehrschwäche
- CML = Vermehrung von defekten Granulozyten auf über 500.000 pro mm³
  ... in Verbindung mit dem Philadelphia Chromosom oder anderen chromosomalen Veränderungen
- CML in drei Phasen
  ... chronische Phase meist asymptomatisch (im Mittel 10 Jahre)
  ... Akzelerationsphase: bezeichnet den Übergang zum Blastenschub, hier entwickelt sich das Ganze beschleunigt
  ... Blastenschub oder Blastenkrise: massig unreife Vorstufen = funktionsfähige Leukos fehlen


CLL: meist Zufallsbefund
Symptome:
- erhöhte Infektanfälligkeit 
  (Herpes zoster, Pilzinfektionen, Pneumonie, entzündliche Hauterkrankungen --> leukämische Infiltrate, chronischer Juckreiz)
- B-Symptomatik
- symmetrische LK-Schwellung, nicht schmerzhaft und derb
- Leber- und Milzschwellung
- depressive Verstimmungen
- Mikulicz-Syndrom (Paraneoplastische, schmerzlose Schwellung von Tränen und Ohrspeicheldrüse)

Diagnose:
- uncharakteristisch zu Beginn, meist durch Lymphknotenvergrößerung und Lymphozytose entdeckt
- Stadien nach Rai und Mitarbeitern:
  -- 0 => Lymphozytose (LZ) im Blut und KM
  -- 1 => LZ + Lymphknotenvergrößerung
  -- 2 => LZ + Milz und Lebervergrößerung
  -- 3 => LZ + Anämie
  -- 4 => LZ + Thrombozytopenie
- andere Stadieneinteilung nach Binet
  ... beinhaltet Lymphozyten- und Thrombozytenanzahl, plus Hb und Anzahl der betroffenen Lymphknotenregionen
- Gumprecht´sche Kernschatten
- Anämie, Thrombozytopenie, Granulozytopenie
- Immunphänotypisierung
- Antikörpernachweis


CML: beginnt schleichend (Mittel 10 Jahre)
in der chronischen Phase ist die Infektanfälligkeit meist nicht gesteigert
Symptome:
- B-Symptomatik mit chronischer Müdigkeit
- Druck im Oberbauch durch Milz, später auch Leberschwellung
- Abwehrschwäche mit Nachtschweiss + immer wieder kehrende Fieberschübe
- erhöhte Thromboseneigung -> Leukostasesyndrom
- Thrombozytopenie und Anämie durch Verdrängung im KM
- Knochenschmerzen, v.a. Knie und Brustbein
- eher KEINE Lymphknotenschwellung

Diagnose:
- Leukozytose mit pathologischer Linksverschiebung
  ... Basophilie, meist gemeinsam mit Eosinophilie
- zunehmende Anämie
- Zerfallsparameter: LDH und Harnsäure steigen
- Milzvergrößerung
- Nachweis des Philadelphia-Chromosoms (22) = atypisches Chromosom, was für die Entstehung verantwortlich gemacht wird
- Knochenmarkpunktion

Komplikationen:
- CLL:
  ... Immunsuppression
  ... Zweitmalignome
  ... Richter-Syndrom
  ... Hyperviskositätssyndrom
- CML:
  ... Milzinfarkt
  ... Blastenkrise
- Leukostasesyndrom bei allen Formen

Therapie:
- Arzt
  ... Tyrosinkinaseinhibitoren
  ....Knochenmarkstransplantation


Damit habt ihr eine Zusammenfassung rund um die Leukämien - ich hoffe es hilft euch ein bisschen,
wobei wir ja gestern heraus gearbeitet haben, das es darum geht es möglichst früh zu erkennen und an den Arzt zu verweisen.

Habt ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Gini

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: