Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 717 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 717 errorHandler->error_callback
Warning [2] Undefined variable $tcount - Line: 722 - File: portal.php PHP 8.3.19 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/portal.php 722 errorHandler->error_callback



Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 34.496
» Neuestes Mitglied: Danielafollmann
» Foren-Themen: 37.062
» Foren-Beiträge: 383.273

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Übungsgruppe - Facereadin...
Forum: Facereading - Physiognomie
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
Vor 7 Stunden
» Antworten: 4
» Ansichten: 123
Kostenloser Vortrag mit S...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen (Homöopathie)
Letzter Beitrag: Stephanie Meurer
Gestern, 12:28
» Antworten: 2
» Ansichten: 78
Testosteron bildung anreg...
Forum: Naturheilkunde, Hausmittel und andere Therapieerfahrungen
Letzter Beitrag: Maurice
Gestern, 08:58
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.188
Herzlichen Glückwunsch zu...
Forum: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 50
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Hannover
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:56
» Antworten: 1
» Ansichten: 49
Protokoll mündliche Heilp...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:41
» Antworten: 1
» Ansichten: 35
Prüfung 07.05.2025 in Fre...
Forum: Freiburg
Letzter Beitrag: Gini
Gestern, 06:38
» Antworten: 1
» Ansichten: 26
Abgabe von Büchern
Forum: Lernbereich für HPP
Letzter Beitrag: Michaela Schwöd
07.05.2025, 15:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 50
Neues Jahr - neuer Frauen...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Christine Redelings
07.05.2025, 14:24
» Antworten: 268
» Ansichten: 94.926
Einladung zum LIVE Arbeit...
Forum: Aktuelles und Ankündigungen zur Frauenheilkunde
Letzter Beitrag: Silke Uhlendahl
07.05.2025, 07:23
» Antworten: 2
» Ansichten: 49
Naturkraft für Hochsensib...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Petra Nadolny
06.05.2025, 19:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 57
Rückblick auf den Arbeits...
Forum: Hochsensibilität
Letzter Beitrag: Heinz
06.05.2025, 18:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 100
ständiges Bauchweh, Durch...
Forum: Darmgesundheit
Letzter Beitrag: wernerhuert
06.05.2025, 08:24
» Antworten: 5
» Ansichten: 365
Slow Teamwork Verdauung a...
Forum: Heilpraktikerausbildung: HPA-Teamwork
Letzter Beitrag: Claudia Scholz
06.05.2025, 07:11
» Antworten: 2
» Ansichten: 189
Gedächtnisprotokoll April...
Forum: Landshut
Letzter Beitrag: Gini
05.05.2025, 11:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 95

  Vorsorge <-> Früherkennung
User Avatar Forum: Onkologie (HPA)
Geschrieben von: Petra B. - 08.03.2010, 15:44 - Antworten (5)

Kann mir jemand in einfachen Worten erklären was der Unterschied zwischen Vorsorge und Früherkennung ist? Huh

-Früherkennung bedeutet den Tumor so früh wie möglich zu finden (so weit so gut)
-Vorsorge bedeutet geziehlt nach gutartigen Vorstufen zu suchen und diese zu entfernen um die Krebserkrankung zu verhindern (auch ok)

Aber
Was ist es dann, wenn ich zum Hautarzt gehe und meine Leberflecke untersuchen zu lassen? Das wäre doch gleichzeitig eine Früherkennung, ich möchte den Hautkrebs so früh wie möglich finden, und eine Vorsorge, da die Leberflecke eine mögliche Vorstufe von Hautkrebs sein können.

Oder ich geh zum Gynäkologen zur Krebs"vorsorge". Dort wird ein Ultraschall von der Gebärmutter gemacht also eigentlich eine Früherkennung, jetzt werden aber Myome festgestellt dann ist es doch wieder eine Vorsorge.

Hilfeeee ich versteh nur noch Bahnhof Confused

Drucke diesen Beitrag

  Fasten, Frühlingskur, Entgiftung etc.
User Avatar Forum: Therapievorschläge und -warnungen
Geschrieben von: Claudia Fiedler - 08.03.2010, 15:21 - Antworten (31)

Hallo an alle,

leider hat sich ja der Winter erneut breit gemacht und vielleicht ist das Bewußtsein für eine Frühjahrsreinigung in unserem Körper noch nicht so groß. Trotzdem ist im Moment ja Fastenzeit - mich würde mal interessieren, wer von Euch regelmäßig oder gelegentlich fastet und in welchem Umfang Ihr das macht. Ich persönlich vereinbare mit meinem Mann in der Fastenzeit (bis Ostern) auf gewisse Dinge wie Kaffee, Alkohol und Süßigkeiten zu verzichten. Das schaffen wir auch ganz gut.

Bestimmt kennt Ihr die üblichen Frühjahrssymptome: eine gewisse Trägheit und Müdigkeit, Eure Haut sieht nicht immer frisch aus und vielleicht haben sich auch ein paar Kälteschutzpolster angesammelt... Wie sieht es aus bei Euch mit Entgiften/Entschlacken - macht Ihr vielleicht Frühjahrskuren? Habt Ihr da gute und bewährte Tipps für die Forumnutzer?

Unsere Ausscheidungsorgane Leber, Niere, Haut und Darm sind sicher dankbar für alle guten Taten!Big Grin

Ich möchte Euch an dieser Stelle die Frischsaftkur vorstellen:
Die Durchführung ist denkbar einfach. Ihr kauft in der Apotheke oder im Reformhaus eine Flasche Frischpflanzensaft, z. B. Brennnessel von der Fa. Schoenenberger. (Nehmt zuerst nur eine kleine Flasche falls Euch der Frischsaft überhaupt nicht schmeckt.) Dieser Saft muss im Verhältnis 1:5 verdünnt werden, das bedeutet 1 EL Saft auf 5 EL Flüssigkeit. Als Flüssigkeit eignet sich Wasser, Saft (für Kinder!) oder auch Buttermilch (die bindet den teilweise herben Geschmack von Wildkräutern). Ihr könnt dreimal am Tag vor dem Essen 1 - 2 EL (Erw.) mischen und zu Euch nehmen.
Die Kur kann 6 - 8 Wo. durchgeführt werden. Natürlich gibt es außer der Brennnessel auch andere gut zur Reinigung geeignete Frischpflanzensäfte. Als Kombination bietet sich an 3 Fl. Brennnesselsaft einzunehmen und im Anschluss daran 3 Fr. Löwenzahnsaft.
Falls Ihr stark übersäuert seid, ist der Birkensaft empfehlenswert. Nehmt dann z.B. 2 Fl. Brennnessel-, danach 2 Fl. Löwenzahn- und abschließend 2 Fl. Birkensaft ein.

Noch Fragen oder Anregungen - dann nur los, ich bin sicher, wir haben alle ein wenig "Frühjahrputz" nötig!Tongue

Ich freue mich Eure Erfahrungsberichte

LG, Claudia

Drucke diesen Beitrag

  Homöopathievideos von Vithoulkas
User Avatar Forum: Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht
Geschrieben von: Alexandra Maria - 07.03.2010, 11:40 - Antworten (1)

Hallo Ihr Lieben,

Laila hatte mich auf die Homöopathie-Videos von Vithoulkas auf youtube aufmerksam gemacht (leider meist auf Englisch) und durchs Stöbern bin ich auf folgenden Links gestoßen, den ich gerne mit Euch teilen möchte:

http://www.vithoulkas.com/content/view/35/46/lang,en/

Wenn Ihr scrollt, findet Ihr ganz unten drei Videos auf deutsch!
Er beschreibt hier die Essenz (den Charakter) einiger Heilmittel, sodass man
schon mal einen kleinen Einblick ins Innerste der Homöopathiewelt erlangen kann.

Ganz viel Freude damit wünscht Euch
Alexandra

Drucke diesen Beitrag

  Bildrätsel: hämorrhagische Diathese (mit Petra und Isolde) = gelöst
User Avatar Forum: Bildrätsel (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 05.03.2010, 18:42 - Antworten (48)

Hier könnt Ihr Euch schon mal auf ein neues Bildrätsel freuen.
Ich hoffe auf rege Beteiligung und wünsche viel Spaß.

LG Isolde



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Unfall:(
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Andrea - 05.03.2010, 10:13 - Antworten (9)

Ich bin heute noch schnell mit meiner Tochter zum Einkaufen gefahren, bevor ich sie in den Kindergarten gebracht habe.

Ich stehe gerade auf meiner Spur und möchte abbiegen. Da fährt eine Autofahrerin einen Fahrradfahrer an. Der fliegt durch die Luft und landet auf unserer Motorhaube.

Ich hatte so Angst, dass ihm etwas passiert ist. Gott sei dank war es nichts schlimmeres. Er hat sich zwar am Kopf verletzt. Aber er hat ärztliche Versorgung abgelehnt. Aber ich glaube es war nicht so schlimm (wenn nicht noch etwas kommeSad).

Und wir mussten 1 Stunde auf die Polizei warten . Und meine Kleine war so fertig.

Ich habe dann noch viel Zeit mit ihr verbracht bevor ich sie in den Kiga gebracht habe. Sie wollte gerne dahin. Und ich glaube, dass das das Beste war!!!!

Eine noch etwas fertige andrea

Drucke diesen Beitrag

  Das Lymphsystem
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Gini - 04.03.2010, 21:05 - Antworten (3)

Das Lymphsystem oder die Autobahn:
aha schon wieder ein System, kann also nur wieder ein Kreislauf sein..klugscheiss. Pustekuchen ist nur ein Stückchen eines Kreislaufs...grummel
[Bild: b075.gif] ok also merken: nur eine Abzweigung, besser Einbahnstrasse, weil es fliesst ja nur in eine Richtung.

Zum lymphatischen System gehören:
- Lymphgefäße
ja logisch, braucht ja eine Fahrbahn
- Lymphknoten
ok, ein Stau wo sich alles knubbelt, entsprechend auch gleich aussortiert wird
- Milz
stop, argh, die gehört zwar dazu, aber die will nicht mit den anderen spielen, sondern bevorzugt das Blutkreislaufsystem
- Thymus
muss auch seinen Brei dazugeben inform von Thymusfaktoren
- lymphatischer Rachenring oder Waldeyer Rachenring aus: 1 Rachenmandel, 2 Gaumenmandeln, 1 Zungenmandel, 2 Ohrtrompetenmandeln
kein Wunder das es soviele Mandelerkrankungen gibt, wenn wir davon soviele haben..wieder ein Aha Erlebnis
- Wurmfortsatz des Dickdarms
das ist der blinde Darm, den kenn ich auch schon
- darmassoziiertes, lymphatisches Gewebe: Peyer – Plaques und Solitärfollikel
herrjee was für Namen, aufschreiben und auswendiglernen

Aufgaben des Lymphsystems:
- Abwehr von Erregern:
jahaaa, das hab ich schon beim Gewebe gelernt, weil nämlich das die Retikulumzellen drin sind und die fressen alles Böse, ausserdem produzieren sie Retikulinfasern und somit haben wir ein retikuläres Bindegewebe komplett

- Transportsystem:
ah, ok die Autobahn. Jetzt wird's spannend: das Blut war ja auch schon ne Autobahn, ergo ist die Lymphflüssigkeit gleich zusammen gesetzt? Na nicht ganz, da schwimmen noch Teilchen mit drin, die nicht in die Blutkapillaren dürfen, weil sie zu groß sind und somit mit der Lymphflüssigkeit fliessen müssen. Und Fettteilchen findet man auch noch in der Lymphe. Igitt kein Wunder das die dann so milchig ist, wenn man gerade ordentlich fett gefuttert hat. Sonst ist die Lymphe nämlich schön klar und sauber.

Wo kommt denn dies Lymphzeug überhaupt her?
Aus dem Zwischenzellraum, denn aus den Blutkapillaren ist Blutplasma dahin geschuppst worden und will nu eigentlich wieder zurück, aber die Venole will nicht soviel zurücknehmen und da erbarmt sich dann das Lymphgefäß und holt mal eben 2l Wasser, Eiweiße, Fette und Zellen pro Tag ab. Was ein Glück, sonst würde wir echt platzen, denn da kommt doch ne Menge Flüssigkeit zusammen und wenn das nicht abtransportiert wird, entstehen so böse Dinge wie Lymphoedeme.

Wenn ich mir die Strassenkarte anschaue, dann seh ich da das totale Chaos vieler kleiner Feldwege ( = Lymphkapillaren)
die sich nach einigen Hin und Her treffen und kleinere Strässchen bilden (= Lymphzweige)
die dann langsam in immer größer werdende Strassen zusammen schliessen (=Lymphgefäße)
bis sich schliesslich endlich die Autobahn gebildet hat (= Lymphstämme)

Cool, sieht aber auch aus wie ein Baum im Skipt, also entweder fahr ich jetzt weiter Auto oder ich werd ein Blatt?

Drucke diesen Beitrag

  Die Zelle
User Avatar Forum: Lernen mit Humor (HPA)
Geschrieben von: Gini - 04.03.2010, 21:02 - Antworten (19)

...die Zelle ist echt ein Ding was man lernen will oder muss
Muss man, dann sieht man nur einen Zellkern, der in einen Zellkörper gepackt ist und wo verschiedene Organellen ihre Aufgabe erledigen.

Aber hey, schaut mal genauer hin:
da ist was Superkleines, was ganz allein leben kann und somit mehr kann als ich:
- das kann sich allein fortbewegen, ich brauch dazu ein Auto
- das kann sich alleine ernähren, ich muss dazu bei Muttern essen gehn
- es kann sich alleine fortpflanzen, ok...hüstel, das kann ich auch, aber nicht alleine Blush
- es kann alleine wachsen, kann ich nicht mehr, bin schon groß
- es kann Reize aus der Umwelt aufnehmen, dann müsste es auch Fernseh schauen können oder?
- es kann aber auch den Reiz aufnehmen und weiterleiten, könnt ihr auch, haltet mal den FInger in die Steckdose
- und die ganze Zeit ist das Zellending damit beschäftigt alles in sich aufzunehmen und zu verwerten, boaar dann würd ich echt platzen

Also jetzt mal ehrlich, ist doch ein tolles Ding diese kleine Zelle.

Drucke diesen Beitrag

  Frage zur Agranulozytose
User Avatar Forum: Blut (HPA)
Geschrieben von: Kerstin - 04.03.2010, 18:56 - Antworten (1)

Ich hab hier eher eine Begriffs-Frage, weil es mir grad nicht ganz logisch erscheint:

Warum hat die Agranulozytose die Endung "zytose", wenn dabei doch die Granulozyten vermindert sind?

Bei der Thrombozytose, Erythrozytose und Leukozytose sind die Blutzellen doch jeweils vermehrt.

Hab im Pschyrembel nachgeschaut, da heißt es ".... Agranulozytose ..... hochgradige Granulozytopenie...." - das klingt schon eher logisch.

Huh Grübel Huh

Liebe Grüße - Kerstin

Drucke diesen Beitrag

  Scharlach
User Avatar Forum: Small Talk
Geschrieben von: Romina - 04.03.2010, 11:00 - Antworten (14)

Hilfeeeeeeeeee! Scharlach-Alarm [Bild: 177.gif]

Gestern waren die beiden Mädels meines Ex-Mannes bei uns und haben ordentlich Lollis und Knutschis mit meinen beiden ausgetauscht.
Die große von den beiden hat Scharlach [Bild: s030.gif]......da alle Kinder miteinander ein sehr inniges Verhältnis haben, ist es nicht so abwägig, dass meine beiden sich angesteckt haben.

Nu muss ich ja erst einmal die Inkubationszeit abwarten und gucken, ob Prodromi auftauchen.

Ich habe im Internet recheriert und folgende Empfehlung gefunden:

Der Scharlach ist eine der Krankheiten, die am allereinfachsten homöopathisch behandelt werden können. Die Ausheilung funktioniert wesentlich schneller als mit Penicillin, die Wiederholungsgefahr ist viel geringer. Man gibt 5 Kügelchen Belladonna D30, nach 12 Stunden nochmal 5 und nach weiteren 12 Stunden nochmal 5. Anschließend wird die Behandlung mit Mercurius solubilis D12 (3x1 Tablette tgl.) fortgesetzt. In fast allen Fällen ist der Scharlach in zwei bis drei Tagen ausgeheilt. Die Streptokokken im Hals sind zwar noch vorhanden, sie sind aber harmlos. Die Kinder können dann auch bedenkenlos wieder in den Kindergarten gehen.

Wer hat Erfahrung mit homöopath. Behandlung bei Scharlach? (Ich steh nicht so auf Antibiotika).

Ganz lieben Dank im Vorraus Smile

Drucke diesen Beitrag

  zum Organsystem Nervensystem: "Unwohlfühlen" (mit Andrea) = gelöst
User Avatar Forum: Krankheiten erraten (HPA)
Geschrieben von: Isolde Richter - 03.03.2010, 15:58 - Antworten (34)

Ihr lieben Rätselfreunde,
hier findet Ihr ein neues Rätsel mit Andrea.
Eines verrate ich Euch: Ihr werdet mit Sicherheit über die Lösung erstaunt sein!!! Idea

Viel Freude beim Raten wünscht Isolde Smile

Drucke diesen Beitrag


Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: